atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: drelius am Sa 12.10.2024, 14:30:40

Titel: Pocket S/PDIF Interface
Beitrag von: drelius am Sa 12.10.2024, 14:30:40
Hi,
ich habe dieses Interface schon lange. Damals am Falcon ausprobiert und hat funktioniert.
Habe es jetzt am CLAB Falcon MK2 ausprobieren wollen, kriege es nichts zum laufen.

https://stcarchiv.de/stc1995/11/news
https://datenbank.rekordcafe.de/node/448

Wer kann mir helfen ?
Titel: Re: Pocket S/PDIF Interface
Beitrag von: drelius am Di 15.10.2024, 10:19:09
Niemand der mir helfen kann ?
Titel: Re: Pocket S/PDIF Interface
Beitrag von: drelius am Do 17.10.2024, 13:44:03
Das PSI Pocket funktioniert jetzt am Falcon.
Titel: Re: Pocket S/PDIF Interface
Beitrag von: dbsys am Do 17.10.2024, 14:46:18
Das PSI Pocket funktioniert jetzt am Falcon.

Erfreulich. Vielleicht magst Du berichten, wie das Interface korrekt installiert wird? Könnte für den Nächsten ja hilfreich sein. Danke, wenn Du's machst.
Titel: Re: Pocket S/PDIF Interface
Beitrag von: drelius am Do 17.10.2024, 15:20:17
Habe das PSI direckt am Falcon angeschlossen, und es hat sofort funktioniert. Siehe Bild.
Am dunklen Bereich leuchten die Zahlen dann rot.

Das Beiliegende Kabel hat wohl einen defekt.
Deshalb brauche ich ein neues Kabel, wie auf den anderenBildern.
Titel: Re: Pocket S/PDIF Interface
Beitrag von: Megatari am Do 17.10.2024, 22:16:32
Deshalb brauche ich ein neues Kabel, wie auf den anderen Bildern.
Das kann man nur selber löten oder löten lassen. Dieses Kabel gibt es so nicht.
Titel: Re: Pocket S/PDIF Interface
Beitrag von: Guus.Assmann am Fr 18.10.2024, 11:06:31
Wenn das Gehäuse abnehmbar ist, sollte es kein Problem sein um den Fehler zu beheben.
MFG/
Guus
Titel: Re: Pocket S/PDIF Interface
Beitrag von: drelius am Fr 18.10.2024, 13:22:05
Welches Gehäuse meinst du ?
Titel: Re: Pocket S/PDIF Interface
Beitrag von: Gaga am Fr 18.10.2024, 13:40:39
Logischerweise die beiden Gehäuse von den Steckern an dem Kabel, welches mutmaßlich defekt sein soll.

Allerdings sieht es nicht so aus, als ließen sich diese leicht öffnen. Sieht wie vergossen aus. Vielleicht sind sie auch geclippt, was die Öffnung nicht unbedingt leichter macht.

Fazit: sieht nach ordentlich Fummelei aus.

Sofern es eine 1:1 Belegung sein sollte, könnte man die einzelnen Leitungen an den beiden Steckerenden auch durch piepen.
Titel: Re: Pocket S/PDIF Interface
Beitrag von: drelius am Fr 18.10.2024, 15:49:51
Kabel sieht so aus wie auf den Bildern. Habe die Verklebung soweit abgemacht.
Dazu ein Kabel von Soundpool.
Titel: Re: Pocket S/PDIF Interface
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 18.10.2024, 16:01:50
Von der Stecker/Buchse Kombi mache mal ein Bild seitlich jeweils von jeder Seite ...
Titel: Re: Pocket S/PDIF Interface
Beitrag von: drelius am Fr 18.10.2024, 19:51:00
Hab mal versucht den Stecker von allen Seiten zu zeigen
Titel: Re: Pocket S/PDIF Interface
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 18.10.2024, 19:57:52
Also 26pol Buchse/Stecker Kombi ist 1:1 und das Kabel mit dem 26pol Buchse hat nur einige (sehe nur 4 Kabel) Anschlüsse belegt ...
Titel: Re: Pocket S/PDIF Interface
Beitrag von: drelius am Fr 18.10.2024, 23:34:38
Was kann ich da machen ?
Im Prinzip funktioniert das PSI ja direkt am Falcon.
Es geht halt Platz verloren.
Titel: Re: Pocket S/PDIF Interface
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 19.10.2024, 08:20:14
Wahrscheinlich ist das Kabel gar nicht dazu gedacht? Oder man schließt es über die 1:1 Buchse/Stecker Kombi an und das Kabel ist für ein anderes Gerät?
Titel: Re: Pocket S/PDIF Interface
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 19.10.2024, 08:27:48
Man müsste wissen welche Pins das Interface benutzt und ein neuse Kabel machen oder ein 1:1 Kabel herstellen ...
Titel: Re: Pocket S/PDIF Interface
Beitrag von: drelius am Sa 19.10.2024, 14:02:51
Hab mich jetzt enschieden, das PSI direkt am Falcon anzuschließen.