atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Megatari am Sa 05.10.2024, 20:10:57
-
Ich habe eine Ramerweiterung für einen Falcon mit 8 Rambausteinen (16MB) gebaut. Wie müssen PIN 23 und 48 beschaltet sein, damit der Falcon die 14MB erkennt? Bisher erkennt er nichts und bleibt schwarz.
Bausteine sind 5117400.
-
- default sind beide high
- 4MB Karte ist 23 - high und 48 - Low (Da ist ein Lötjumper J2 auf der Karte und ich vermute der ist für die 1MB Config der Karte und legt 23 - Low)
... kann man ja probieren was die 16MB Version für eine Config braucht. @Lynxman könnte es aber genau sagen ...
-
Ich habe bei Github die Lösung gefunden: :)
Zu den MemSize-Pins M0 (Pin 23) und M1 (Pin 48) an der 50poligen Leiste, sie müssen wie folgt angeschlossen sein:
1MB ST-RAM 4MB ST-RAM 14(16)MB ST-RAM
M0 (23) Gnd offen Gnd
M1 (48) Gnd Gnd offen
-
... funktioniert denn deine Karte jetzt oder gibt es da noch ein anderes Problem?
-
Die Karte funktioniert noch nicht.
Die Leitungen kommen aber alle an den beiden Steckplätzen an, die von und zu den Rams kommen.
Evtl. ist von den 8 Bausteinen einer defekt.
-
Falls es hilft: dev-docs hat den Schaltplan einer 14-MB-RAM-Karte. Letzte Seite in https://docs.dev-docs.org/htm/search.php?find=030+Schematic+%28Rev+A%29. Leider ist der Scan recht schlecht.
Nachtrag: Ich bin mir nicht sicher und will dafür nicht den Falcon auspacken, aber vielleicht weiß es ja jemand anderes hier: Gibt das Falcon-Diagnose-Cartridge (so wie z.B. das ST- und STE-Diagnose-Cartridge) auch bei massive fehlerhaftem RAM eine Fehlermeldung auf der seriellen Schnittstelle aus?
-
Bausteine sind 5117400.
Siemens HYB?
Im Netz steht was von 2k 4k Refesh und EDO oder FPM ...
-
Es sind HM5117400.
Welche Bausteine funktionieren denn? Dann würde ich die wieder runterschmeißen und andere einlöten.
-
Es sind HM5117400.
Welche Bausteine funktionieren denn? Dann würde ich die wieder runterschmeißen und andere einlöten.
Die Funktionieren, die haben 2K Refresh, das ist beim Falcon OK.