atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest226 am So 16.01.2005, 13:18:31
-
Habe vor ein paar Wochen meinen Mega / STE mit 4MB RAM erweitert (wurde ja auch langsam Zeit ;))
Konnte ihn danach auch Booten und es wurden korrekt 4MB erkennt. Mein problem ist jetzt ein anderes: Kurz nach der Operation ging das Netzteil irgendwie drauf, d.h. der Ventilator dreht nur noch ganz schwach (kann ihn locker mit dem Finger anhalten und ich glaube das war vorhin nicht der fall) aber v.a. bootet der STE jetzt nicht mehr ???
Betätige ich die Tastatur kommt nur noch ein knacksen über den Monitor Lautsprecher :(
Habe festgestellt das beim letzten Aus/Einbau des Netzteils, ein ElKo auf dem board (dieser neben dem LMC1992CCN) zerquetscht wurde. Diesen hab ich gewechselt, war aber offensichtlich nicht des Problems Ursache...
Wo muss ich den Fehler suchen?
Habe mitlerweile mal das Netzteil geöffnet, hab aber keine Messgeräte zur analyse hier.
Kennt jemand dieses Problem?
-
Kenne das Problem nicht, Du könntest aber mal mit einem AT-Netzteil gegentesten, falls Du sowas noch hast.
Gleiche Steckerbelegung.
-
jens: ok, was meist du mit AT-Netzteil?
-
Ein AT-Netzteil ist aus einem alten PC. AT muß man von Hand abschalten. Die neueren ATX-Netzteile schalten sich von alleine ab und haben andere Stecker.
-
>Habe mitlerweile mal das Netzteil geöffnet, hab aber keine Messgeräte zur analyse hier.
Kurze Arme, keine Kekse.
>Kennt jemand dieses Problem?
Nein, aber der erste Schritt wäre, alle Spannungen, die das Netzteil liefern soll, nachzumessen.
Ein ATX oder ein AT-Netzteil passt insofern man deren Stecker an den
Stecker des Atari-Mainboards, polrichtig!!, anpasst. Auch das ist machbar und es gibt diverse Ataris die seit 10 Jahren so arbeiten.
-
Nein, aber der erste Schritt wäre, alle Spannungen, die das Netzteil liefern soll, nachzumessen.
mittlerweilen hab ich das gemessen, leider 0V auf allen.
Ein AT-Netzteil ist aus einem alten PC. AT muß man von Hand abschalten. Die neueren ATX-Netzteile schalten sich von alleine ab und haben andere Stecker.
ok, hab so ein netzteil (polrichtig) angeschlossen.. trotzdem macht der atari kein wank mehr und das AT teil ist jetzt auch im eimer ??? (keine 12V/5V spannungen mehr an den polverbindern). ich glaub ich geb den STE auf, wirklich schade darum :'(
-
Ohne Last laeuft an den AT-Netzteilen oft eh nix. haeng mal ne alte Platte oder so was ran eh Du's in die Tonne trittst ..:)
-
Vielleicht liegt's ja daran??
http://atari-home.de/forum/index.php?board=4;action=display;threadid=1613
mal nachgeschaut?
-
Hallo,
wie muss man denn ein AT Netzteil richtig mit einem Atari verbinden? Mir scheint gerade das AT Netzteil im TT-Tower kaputt gegangen zu sein.
(Beim Einschalten passiert einfach nix und keine Spannung auf allen Leitungen, ab und zu gehts aber wieder ganz normal ...)
Jetzt will ich mir bei eBay einen Ersatz besorgen. Beim Anschließen will ich aber keine Fehler machen. Also worauf muss ich achten?
Gruss Heinz
-
Wenn Du schon ein AT-Netzteil hast, kannst Du da doch gucken, wie es angeschlossen ist.
Allerdings meine ich, daß es pinkompatibel zu einem Mega/STe und TT-Netzteil sein sollte.