atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Arne am So 16.01.2005, 10:00:53

Titel: Diskettenlaufwerk aus Mega STE im TT verwenden?
Beitrag von: Arne am So 16.01.2005, 10:00:53
Bei meinem Umstieg auf den TT ist kein Ende der Fragen in Sicht.

Wie ich soeben feststellte ist das interne Laufwerk meines TT defekt.
Disketten lassen sich zwar lesen, wenn ich jedoch formatieren will sagt er mir sofort "Defekte Sektoren", was Blödsinn ist, denn lesen läßt sie sich problemlos und auf Mega STE und PC ist auch das formatieren kein Problem.
Ansich ist das auch kein so großes Problem, denn ich habe noch ein externes Laufwerk rumliegen und bei dem internen handelt es sich eh bloß um ein DD-Laufwerk.
Wäre es aber ein großes Problem das interne HD-Laufwerk meines Mega STE in den TT einzubauen?
Ich meine da mal was von HD-Controllern gelesen zu haben...

Titel: Re:Diskettenlaufwerk aus Mega STE im TT verwenden?
Beitrag von: webmaster am So 16.01.2005, 15:52:09
Hi,

Sollte problemlos zu machen sein :)

Gruß
Mike
Titel: Re:Diskettenlaufwerk aus Mega STE im TT verwenden?
Beitrag von: Arne am Mo 17.01.2005, 11:25:22
Wie nu?
Es ist kein Problem ein DD-Laufwerk mal eben durch ein HD-Laufwerk zu ersetzen?
Erkennt der TT das dann automatisch?
Titel: Re:Diskettenlaufwerk aus Mega STE im TT verwenden?
Beitrag von: jens am Mo 17.01.2005, 11:35:02
Richtig ist, Du kannst es reinsetzen. Wenn Du es aber auch als HD-Floppy benutzen möchtest, mußt Du einen Jumper auf dem Mainboard umlegen.
Bin mir nur nicht sicher, ob den siebten oder achten...
Solltest Du aber irgendwo hier im Forum finden. :D
Titel: Re:Diskettenlaufwerk aus Mega STE im TT verwenden?
Beitrag von: STarship am Mo 17.01.2005, 11:40:38
Mein TT hat HD und da ist DIP Nummer 7 als einziger auf ON.

hth

Sven
Titel: Re:Diskettenlaufwerk aus Mega STE im TT verwenden?
Beitrag von: Arne am Mo 17.01.2005, 11:48:35
Ah, okay!
Ich habe da gestern übrigens mal ein bischen herumprobiert und den Fehler eingegrenzt.
Also, wenn ich versuche eine Diskette zu formatieren (F-Copy 3), dann klappt das bis zu einem gewissen Punkt ganz gut, nur die letzten Tracks (die ersten von vorne) lassen sich dann nicht mehr schreiben.
Lesen tut der TT hingegen alle Disketten.
Läßt sich da noch was machen oder ist das Laufwerk hin?

Und zu meinem allergrößten Bedauern habe ich auch noch feststellen müssen das scheinbar auch mein externes DD-Laufwerk den Geist aufgegeben hat.
Es ist doch zum...  :'(
Titel: Re:Diskettenlaufwerk aus Mega STE im TT verwenden?
Beitrag von: jens am Mo 17.01.2005, 12:08:52
Probier das Laufwerk doch mal im Mega/STe aus.
Titel: Re:Diskettenlaufwerk aus Mega STE im TT verwenden?
Beitrag von: STeFan am Di 18.01.2005, 15:32:33
Was fuer eine TOS version hat denn Dein TT?

In meinen (TOS 3.01) hab ich auch ein HD Laufwerk aus nem Mega eingebaut, das aber nur  so halb und halb funktioniert.

- Aus mir unerfindlichen Gruenden muss ich zusaetlich ein externes DD Laufwerk am Rechner haengen haben.

- "Hohe Schreibdichte" ist zwar im Formatierdialog angezeigt, kann aber nicht ausgewaehlt werde.

- Formatieren geht allerdings mit Kobold. Im allgemeinen formatiere ich die HD Disks aber lieber vorher auf'm PC.

Titel: Re:Diskettenlaufwerk aus Mega STE im TT verwenden?
Beitrag von: Arne am Di 18.01.2005, 15:51:20
Der TT hat TOS 3.06.
Offenbar geht das Laufwerk jetzt doch. War wohl eingerostet oder verdreckt, oder was weiß ich. Gestern abend wollte es dann plötzlich wieder.  ::)