atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Arne am Fr 14.01.2005, 12:10:30

Titel: Wo externes CD-ROM an Mega STE anschließen?
Beitrag von: Arne am Fr 14.01.2005, 12:10:30
Grundsätzlich bin ich sehr an einem externen CD-ROM für meinen Mega STE interessiert, aber wo schließt man das an?
Hat hier jemand vielleicht noch sonstige Erfahrungswerte zu der Materie?
Titel: Re:Wo externes CD-ROM an Mega STE anschließen?
Beitrag von: STarship am Fr 14.01.2005, 13:12:20
Hallo,

kommt drauf an was es für ein CD-Rom ist.  Eigentlich machen hier nur SCSI-Laufwerke Sinn. Da der Mega STE keine SCSI-Schnittstelle nach außen hat, bedarf es noch eines Hostadapters, der wird dann zwischen das Laufwerk und den ACSI-Anschluß des Mega STE gesteckt.


Sven
Titel: Re:Wo externes CD-ROM an Mega STE anschließen?
Beitrag von: Arne am Fr 14.01.2005, 13:27:14
Sorry, da hätte ich in der Tat etwas konkreter sein müssen.
Das Gerät das ich da im Auge hatte ist jenes, welches da bei Atari-Fachmarkt.de für den Mega STE angeboten wird.
Leider fehlt es da an genaueren Angaben und ich habe auch keine Adresse gefunden wo ich mal hätte nachhaken können.
Titel: Re:Wo externes CD-ROM an Mega STE anschließen?
Beitrag von: STarship am Fr 14.01.2005, 14:51:25
Hm, da steht, daß alle benötigten Kabel beiliegen, das suggeriert eigentlich ein anschlußfertiges Gerät wo man sonst nichts weiter dazu benötigt. Als Anschluß beim Mega-STE dürfte, wie schon erwähnt, eigentlich nur die 19polige ACSI-Schnittstelle in Frage kommen. Die befindet sich an der Rückseite zwischen dem TV- und dem Drucker-Anschluß direkt unter dem VME Steckplatz und ist IMHO mit "Hard Disk" beschriftet. Sollte da bereits ein Gerät angeschlossen sein macht das auch nichts, man kann am ACSI-Bus bis zu 7 Geräte aneinander reihen.

Die Sache hat allerdings einen Haken: soweit mir bekannt ist, hat Peter Denk den Geschäftsbetrieb eingestellt. Vielleicht weiß da jemand etwas mehr drüber, ich hätte in dem Fall nichts dagegen mich zu irren.


Sven
Titel: Re:Wo externes CD-ROM an Mega STE anschließen?
Beitrag von: jens am Sa 15.01.2005, 01:32:20
man kann am ACSI-Bus bis zu 7 Geräte aneinander reihen.

Acht... :P ;D
Titel: Re:Wo externes CD-ROM an Mega STE anschließen?
Beitrag von: STarship am Sa 15.01.2005, 07:35:34
Zitat

Zitat
man kann am ACSI-Bus bis zu 7 Geräte aneinander reihen.

Acht... :P ;D


Hm, insgesamt sind es tatsächlich 8, aber ein Gerät von diesen 8 ist der Controller. Ich hätte vielleicht schreiben sollen: "Man kann zusätzlich bis zu 7 Geräte anschliessen  ;D
Titel: Re:Wo externes CD-ROM an Mega STE anschließen?
Beitrag von: Arne am Sa 15.01.2005, 19:46:03

Die Sache hat allerdings einen Haken: soweit mir bekannt ist, hat Peter Denk den Geschäftsbetrieb eingestellt. Vielleicht weiß da jemand etwas mehr drüber, ich hätte in dem Fall nichts dagegen mich zu irren.


Du irrst.
Wir (Rogue und ich) waren erst heute bei ihm im Laden und haben zünftig eingekauft.
Die CD-ROM für Mega STE Geschichte hat sich damit auch erledigt, denn ich habe neben diversen Spielen und etwas Hardware auch gleich noch einen TT mitgenommen.  ;D
Titel: Re:Wo externes CD-ROM an Mega STE anschließen?
Beitrag von: STarship am Sa 15.01.2005, 21:11:11
Na das ist doch mal ne gute Nachricht, dann kann man also nach wie vor beim ihm ordern  :D

Das CD-Rom  könntest Du dann allerdings sowohl am Mega-STE als auch am TT betreiben, der hat neben einer echten SCSI-Schnittstelle ebenfalls diesen ACSI-Anschluß ;)
Titel: Re:Wo externes CD-ROM an Mega STE anschließen?
Beitrag von: Arne am Sa 15.01.2005, 21:21:48
Also die CD-ROM Geschichte hat sich erstmal für mich erledigt.
Peter hatte vor allem folgenden guten Vorschlag.
Ich besorge mir ein externes SCSI Gehäuse + ein SCSI CD-ROM von ihm (ca. 10,- EUR), dann läßt sich das prima an den TT anschließen.
150,- EUR ist mir echt etwas viel.
Titel: Re:Wo externes CD-ROM an Mega STE anschließen?
Beitrag von: STarship am Sa 15.01.2005, 21:39:56
Das ist allerdings um einiges günstiger. SCSI-Komponenten sind auch immer wieder recht preiswert bei eBay zu finden, falls Du später noch erweitern möchtest.
Titel: Re:Wo externes CD-ROM an Mega STE anschließen?
Beitrag von: jens am Sa 15.01.2005, 23:08:45

Zitat
Zitat
man kann am ACSI-Bus bis zu 7 Geräte aneinander reihen.

Acht... :P ;D

Hm, insgesamt sind es tatsächlich 8, aber ein Gerät von diesen 8 ist der Controller. Ich hätte vielleicht schreiben sollen: "Man kann zusätzlich bis zu 7 Geräte anschliessen  ;D

Nein - man kann acht Geräte an den Acsi klemmen. Wir sind hier nicht bei Scsi, auch wenn da eine gewisse Verwandschaft besteht. ;D
Der Atari samt Controller steht neben dem Bus.
Titel: Re:Wo externes CD-ROM an Mega STE anschließen?
Beitrag von: afalc060 am Sa 15.01.2005, 23:47:20
0-7
der controler hat keine nummer
Titel: Re:Wo externes CD-ROM an Mega STE anschließen?
Beitrag von: STarship am So 16.01.2005, 08:26:52
Hm, man lernt nie aus, ich bin davon ausgegangen, daß der ACSI-Controller ne eigene ID hat   ???
Titel: Re:Wo externes CD-ROM an Mega STE anschließen?
Beitrag von: Arne am Di 18.01.2005, 22:00:48

Das ist allerdings um einiges günstiger. SCSI-Komponenten sind auch immer wieder recht preiswert bei eBay zu finden, falls Du später noch erweitern möchtest.


Um mal wieder auf das Thema zurück zu kommen.
Kann ich eigentlich jedes externe SCSI CD-ROM am TT betreiben?
Ich habe gerade mal bei Ebay geguckt und die sind ja doch recht erschwinglich.
Allerdings sehen die Stecker teilweise recht abenteuerlich und mehr nach Parallelport aus.  ???
Titel: Re:Wo externes CD-ROM an Mega STE anschließen?
Beitrag von: STeFan am Di 18.01.2005, 22:14:00


Ja, das geht.
Titel: Re:Wo externes CD-ROM an Mega STE anschließen?
Beitrag von: STeFan am Di 18.01.2005, 22:15:38


Ja, das geht.
Titel: Re:Wo externes CD-ROM an Mega STE anschließen?
Beitrag von: STarship am Di 18.01.2005, 22:27:36
Zitat
Allerdings sehen die Stecker teilweise recht abenteuerlich und mehr nach Parallelport aus.  ???

Das könnte daran liegen, das es auch tatsächlich die gleichen Stecker sind, also gut aufpassen welchen Du wo anstöpselst!

Der LPT- und der SCSI-Port sind beide SUB D 25. Das andere Ende (eines externen SCSI-Kabels) ist für externe SCSI-Gehäuse meist ein 50 pol. Centronics, der ist ein Stück größer als der 36 pol Centronics eines Druckerkabels.

Überhaupt gibt es bei externen SCSI-Kabeln einen (auf den ersten Blick) teilweise verwirrenden Misch-Masch... und weil eh selten was auf Anhieb passt gibt es auch noch jede Menge Adapter von einem auf den anderen Stecker. Im Interesse der Datensicherheit sollte man aber auf Adapter verzichten und möglichst ein passendes Kabel auftreiben.

Eigentlich gibts nur ja 3 verschiedene Stecker, die Kunst ist ein passendes Kabel zu haben, welches an beiden Enden passend bestückt ist  ;D
Titel: Re:Wo externes CD-ROM an Mega STE anschließen?
Beitrag von: jens am Di 18.01.2005, 22:54:04
Könnte ich dann etwa ein paralleles Nullmodemkabel verwenden, um zwei Scsi-öGeräte mit jeweils 25-pol. Stecker aneinanderzuklemmen?
Titel: Re:Wo externes CD-ROM an Mega STE anschließen?
Beitrag von: STarship am Di 18.01.2005, 23:36:37
Zitat

Könnte ich dann etwa ein paralleles Nullmodemkabel verwenden, um zwei Scsi-öGeräte mit jeweils 25-pol. Stecker aneinanderzuklemmen?


Wenn Deine Hausratversicherung für den Schaden aufkommt, na sicher doch  ;D

Nein, das funktioniert nicht, aber mit einem 1zu1 durchbeschalteten Kabel gehts. Vorausgesetzt die Geräte haben einen SUB D 25 Anschluß, das Kabel ist ausreichend abgeschirmt (sind die wenigsten!) und die maximal zulässige Gesamtkabellänge des SCSI-Busses wird nicht überschritten.

Zum Vergleich:
Ich hab hier ein externes SCSI-Kabel, das ist nur ca. 20 cm lang, hat aber einen Durchmesser von fast 2,5 cm! Da kannste mehr als nur 1 "normales" Parallelkabel drin verstecken  ;D
Titel: Externes SCSI CD-ROM für TT
Beitrag von: Arne am Mi 19.01.2005, 17:03:11

Überhaupt gibt es bei externen SCSI-Kabeln einen (auf den ersten Blick) teilweise verwirrenden Misch-Masch... und weil eh selten was auf Anhieb passt gibt es auch noch jede Menge Adapter von einem auf den anderen Stecker. Im Interesse der Datensicherheit sollte man aber auf Adapter verzichten und möglichst ein passendes Kabel auftreiben.

Eigentlich gibts nur ja 3 verschiedene Stecker, die Kunst ist ein passendes Kabel zu haben, welches an beiden Enden passend bestückt ist  ;D


Okay...
So weit, so verwirrend.
Wie vollbringe ich denn jetzt beispielsweise bei Ebay das Kunststück herauszufinden welches externe SCSI CD-ROM auch an meinem TT funktioniert?
Titel: Re:Wo externes CD-ROM an Mega STE anschließen?
Beitrag von: STarship am Mi 19.01.2005, 18:01:56
Am TT sollte eigentlich jedes externe SCSI-Laufwerk funktionieren. Wichtig ist der passende Treiber und das passende Kabel.

Für den TT brauchst dann halt ein Kabel, das auf der TT-Seite einen 25 pol SUB-D Stecker hat, und auf der Laufwerksseite den, der zum Laufwerk passt (meist 50 pol Centronics, aber nicht immer). Entweder steht es dabei oder ist auf einem Bild zu entnehmen. Im Zweifelsfall den Verkäufer nach dem Anschluß fragen.

Alternative zum einfachen externen Laufwerk:
Ein sogenannter SCSI-Tower. Das ist ein Gehäuse in dem du mehrere (interne!) Laufwerke verbauen kannst. Ich kenne die Gehäuse mit bis zu 8 mal 5.25-Zoll Einbauschächten.

Mit so einem Gehäuse ist man flexibel, man braucht nur 1 externes Kabel und Netzteil ist auch mit drin. Nie wieder Kabelsalat  ;D

So könnte man in einem solchen Gehäuse zum Bleistift CD-Rom, Brenner, 2 HDs und eine Wechselplatte unterbringen, und zwar sehr platzsparend, ohne das man sich für jedes Gerät ein teures Kabel anschaffen muß.

Solche SCSI-Tower sind bei eBay in allen möglichen und unmöglichen Varianten zu haben.