atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Heinz Schmidt am Mi 10.01.2024, 12:21:33
-
Hallo zusammen,
ausgelöst durch eine Nachlassübernahme/-auflösung ersticke ich in "Gedöns", so dass ich dringen Platz schaffen muss. Das geht auch an meinen diversen Retrogeräten nicht vorbei.
Jetzt habe ich hier die oberen Abschirmbleche von drei 1040er Geräten, die nur herumliegen, Platz kosten und die ich wohl nie mehr einbauen werde.
Gibt es irgend einen vernünftigen Grund die Bleche weiter aufzuheben, oder kann ich sie guten Gewissens zum Wertstoffhof bringen?
Mit dem entsorgen jeglicher Retroteile habe ich i.d.R. ein mentales Problem. Deshalb frage mal doof nach und hoffe auf eure Absolution ;-)
Schönen Gruß,
Heinz
-
ausgelöst durch eine Nachlassübernahme/-auflösung ersticke ich in "Gedöns", so dass ich dringen Platz schaffen muss. Das geht auch an meinen diversen Retrogeräten nicht vorbei.
Jetzt habe ich hier die oberen Abschirmbleche von drei 1040er Geräten, die nur herumliegen, Platz kosten und die ich wohl nie mehr einbauen werde.
Gibt es irgend einen vernünftigen Grund die Bleche weiter aufzuheben, oder kann ich sie guten Gewissens zum Wertstoffhof bringen?
Mit dem entsorgen jeglicher Retroteile habe ich i.d.R. ein mentales Problem. Deshalb frage mal doof nach und hoffe auf eure Absolution ;-)
Wenn es nicht „morgen“ weg sein muß: Vielleicht zum nächsten Atari-Treffen mitnehmen und auf einen Grabbeltisch legen? Da kommt ja sicher noch was dazu, und dort bekommen es eher aktive Leute. Und du mußt nicht einzeln verpacken.
-
Morgen nicht, aber definitiv vor dem OFAM. Das Chaos hier halte ich nervlich nicht noch 8,5 Monate durch :-)
-
Naja, tatsächlich dürften diese Abschirmbleche inzwischen sehr uninteressant geworden sein. Fast jeder hier dürfte einige davon im Schrank ungenutzt liegen haben. Die Dinger stören mMn auch eher, als sie nützen.
Kurzum: ich würde sie entsorgen, wenn ich den Platz benötigen würde.
Unwahrscheinlich, dass so etwas wirklich mal gesucht wird oder gar im Wert steigt. Stattdessen stelle ich fest, dass der Rost sich auch drum kümmert.
-
Naja, tatsächlich dürften diese Abschirmbleche inzwischen sehr uninteressant geworden sein. Fast jeder hier dürfte einige davon im Schrank ungenutzt liegen haben. Die Dinger stören mMn auch eher, als sie nützen.
Sehe ich bspw deutlich anders. Im MegaST kein Abschirmblech? SC1224 draufgestellt? Das ganze Bild wackelt. Ähnlich bei Überlappungen vom 1040STFM ohne Blech und einem SM124.
Und ich habe nicht 1 Blech übrig (noch fehlt aber auch nur eins, das eines Falcons).
-
@Heinz Schmidt warum bietest Du die Bleche nicht hier im Forum gegen Portoerstattung an?
Ich bin bis jetzt noch immer jedes meiner überzähligen Atari-Abschirmbleche auf diese Weise "losgeworden" und hatte jedes Mal das Gefühl, ein gutes Werk getan zu haben.
-
Naja, tatsächlich dürften diese Abschirmbleche inzwischen sehr uninteressant geworden sein. Fast jeder hier dürfte einige davon im Schrank ungenutzt liegen haben. Die Dinger stören mMn auch eher, als sie nützen.
Sehe ich bspw deutlich anders. Im MegaST kein Abschirmblech? SC1224 draufgestellt? Das ganze Bild wackelt. Ähnlich bei Überlappungen vom 1040STFM ohne Blech und einem SM124.
Das kann ich weder nachvollziehen oder bestätigen. Alle meine Ataris haben keine Bleche mehr (entwdr hab ich die rausgeschmissen oder es waren schon keine mehr drin als ich die übernommen habe). Hier flackert kein Monitor.