atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: drelius am Fr 24.11.2023, 16:19:30

Titel: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: drelius am Fr 24.11.2023, 16:19:30
Welche Batterien Für den Mega STE und TT.
Wo kauft ihr die ?
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 24.11.2023, 16:59:00
Neuere Atari TT und alle Atari Mega STE nutzen eine 3,6V Batterie und ältere Atari TT eine 6V Batterie.

Zum selber Austauschen/Einlöten in das/dem original Gehäuse z.B. bei Reichelt ...   Artikel-Nr.: TADIRAN SL360P Lithium Batterie, AA
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: jeloneal am Fr 24.11.2023, 18:43:23
Ich nutze diese hier: Xeno XL-060F Lithium Batterie AA (3,6V 2400 mAh) https://amzn.eu/d/5dVUIgd
Die passen in einen simplen Batteriehalter den man mit dem Board verbinden kann bzw. an die Stelle des alten einlöten kann. Batteriehalter 1x Mignon AA mit Anschlußkabel (VE 1 Stück) https://amzn.eu/d/1c2wkLL

Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: kohli79 am Fr 24.11.2023, 20:31:05
Ich hatte damals für meinen Mega STE hier eine gekauft.  :)

https://www.akkushop.de/de/saft-lithoguard-1ls14500-lithium-thionyl-chloride-batterie-tadiran-tl-5242/w/ (https://www.akkushop.de/de/saft-lithoguard-1ls14500-lithium-thionyl-chloride-batterie-tadiran-tl-5242/w/)
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: Gaga am Fr 24.11.2023, 20:48:18
Neuere Atari TT und alle Atari Mega STE nutzen eine 3,6V Batterie und ältere Atari TT eine 6V Batterie.

Frank, kannst Du den Unterschied zwischen neuem und altem TT bitte einmal erklären. Ich weiß, dass es einen Unterschied bei der Spannung der Batterie gibt. Was aber in welchem TT gelten mag, habe ich bis heute nicht verstanden.

Thx
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: czietz am Fr 24.11.2023, 20:57:37
Mach mal eine Detailaufnahme des Mainboards eines neueren (d.h. SMD-CPU-)TT (EDIT: also einen mit 3,6-V-Batterie) rund um den Stecker für die Batterie (J400). Dann zeige ich Dir den Unterschied.
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 25.11.2023, 09:43:33
Interessiert mich auch ...

Der Schaltplan ist von einem Atari TT mit 6Volt Batterie vermute ich mal. Bei der 3,6V Version gibt es ein Diode weniger glaube ich aber das Erkält den Unterschied ja nicht. Ich meine in den alten Boards sind auch Germanium Dioden?

Ich selber habe immer eine Diode entfernt und einen Batteriehalter mit drei AAA Batterien eingesetzt, so ist die Spannung am Baustein immer bei ungefähr 4 Volt ...
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: czietz am Sa 25.11.2023, 14:12:06
Ja, der Schaltplan ist für die 6-V-Version. Wenn Ihr mir ein Detailfoto eines 3,6-V-TTs macht, kann ich den Unterschied daran besser erklären.
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: drelius am Sa 25.11.2023, 14:26:29
Ok, danke für euer Interesse.
Hab mir jetzt was bestellt.
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 25.11.2023, 17:35:18
Ja, der Schaltplan ist für die 6-V-Version. Wenn Ihr mir ein Detailfoto eines 3,6-V-TTs macht, kann ich den Unterschied daran besser erklären.

Da sind gute Bilder verschiedener Mainboards ...

https://www.atariancomputing.com/blog/tt030-3
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: czietz am Sa 25.11.2023, 17:42:57
Da sind gute Bilder verschiedener Mainboards ...

Meinst Du, ich würde fragen, wenn da ein ausreichend scharfes, hochauflösendes Bild wäre?
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: KarlMüller am Sa 25.11.2023, 18:50:12
ch weiß, dass es einen Unterschied bei der Spannung der Batterie gibt. Was aber in welchem TT gelten mag, habe ich bis heute nicht verstanden.
In Chips 'n Chips steht dazu das:
TT030 Platinen mit Daughterboard oder gesockelter PGA-Ausführung der
68030 CPU brauchen eine 6 Volt Batterie, die TT030 Platinen die eine
gelötete 68030 CPU links vom ST-RAM haben, brauchen eine 3,6 Volt
Batterie.

http://www.tho-otto.de/hypview/hypview.cgi?url=%2Fhyp%2Fchips_x.hyp&charset=UTF-8&index=338
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 25.11.2023, 19:12:39
... reicht der Ausschnitt oder zu klein?
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 25.11.2023, 19:16:01
Das müsste von der 6V Version sein. Die Drahtbrücke  anstatt der zweiten Diode war von mir ...
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: czietz am Sa 25.11.2023, 19:46:45
Danke, @Lukas Frank. Das bestätigt meine Vermutung. Hier kommt die versprochene Erklärung, auch für @Gaga.

Der Schaltplan in Post #6 zeigt – wie bereits festgestellt – die Version der Schaltung für eine 6-V-Batterie. Was hat es also damit auf sich? Wenn der TT eingeschaltet ist, die Echtzeituhr also aus dem Netzteil versorgt wird, muss man unbedingt verhindern, dass ein (Lade-)Strom in die Batterie fließt. Daher die Dioden (CR401, CR402). Warum zwei Dioden? Mit einer Diode hätte man einen „single point of failure“. Würde die Diode durchlegieren und zum Kurzschluss werden, hätte man doch wieder einen Stromfluss in die Batterie. Je nach Batterietyp kann das in einem durchaus spektakulären „Feuerwerk“ enden. Aus Sicherheitsgründen muss man also mehr als nur eine Diode einbauen. Doch an den zwei in Reihe verbauten Siliziumdioden fallen in Summe knapp 1,5 V ab. Das ist der Grund für die höhere Batteriespannung, die nötig ist, um die Echtzeituhr zu versorgen.

In neueren Ataris (m.W. in allen Mainboard-Revisionen mit SMD-CPU) hat Atari die Schaltung geändert, wie in Franks Foto in Post #12 gut erkennbar. Es ist eine Germanium-Diode verbaut mit deutlich geringerem Spannungsabfall (0,2 – 0,3 V). Die Sicherheit wird statt durch eine zweite Diode durch einen den Strom limitierenden Widerstand in Serie sichergestellt. In Summe ist der Spannungsabfall an dieser Schaltung gering genug, um eine Lithiumbatterie mit 3,6 V einsetzen zu können.
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: Gaga am Sa 25.11.2023, 20:59:36
Ah, sehr gut erklärt. Vielen Dank @czietz !
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 25.11.2023, 21:29:28
Vielen Dank für die Erklärung mit den zwei Dioden.

Aus meiner Erfahrung mit Netzteilen und deren Brückengleichrichtern und Dioden hätte ich mir sowas auch Denken können aber ich bin jeher Hand Werker und weniger Kopf.

Also eine Dioden weg und durch einen 2,2k 0,25W Widerstand ersetzen. Kann es sein das diese AA 6V Batterien in dem Kunststoffgehäuse mit dem NVRAM Anschluss schon einer Widerstand zur Strombegrenzung eingebaut haben?  Meine sowas gesehen zu haben beim Zerlegen?
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: czietz am Sa 25.11.2023, 21:31:40
Ich habe nie eine originale 6-V-Batterie von innen gesehen. Mag sein, dass da ein Widerstand drin ist; dann hätten wir sogar dreifache Sicherheit: zwei Dioden und einen Widerstand.
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: KarlMüller am So 26.11.2023, 08:46:26
Kann es sein das diese AA 6V Batterien in dem Kunststoffgehäuse mit dem NVRAM Anschluss schon einer Widerstand zur Strombegrenzung eingebaut haben?
Auch hier in Chips 'n Chips:
Und ja den Widerstand in der Roten Ader des Kabels zur Strombegren-
zung nicht vergessen! Der steckt beim Original nämlich im Batterie-
gehäuse mit drin. Bei 6V ist es ein 6,8 Kiloohm, für 3 Batterien
(4.5V; reicht auch aus) ist es ein 5,1 Kiloohm Widerstand.

http://www.tho-otto.de/hypview/hypview.cgi?url=%2Fhyp%2Fchips_x.hyp&charset=UTF-8&index=92 (http://www.tho-otto.de/hypview/hypview.cgi?url=%2Fhyp%2Fchips_x.hyp&charset=UTF-8&index=92)
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: Patrick STf am Mi 03.07.2024, 23:19:50
Super der Artikel ist noch verfügbar. Ist wohl die einfachste Lösung für den Laie. Einfach stecken, fertig :)
Ich hatte damals für meinen Mega STE hier eine gekauft.  :)

https://www.akkushop.de/de/saft-lithoguard-1ls14500-lithium-thionyl-chloride-batterie-tadiran-tl-5242/w/ (https://www.akkushop.de/de/saft-lithoguard-1ls14500-lithium-thionyl-chloride-batterie-tadiran-tl-5242/w/)
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: Patrick STf am Mo 29.07.2024, 10:32:05
Eine kurze Frage zur Batterie im TT. Mir ist aber aufgefallen das die Batterie 3 PIN hat. Ich habe noch eine Batterie als Ersatz mit 4 PIN gefunden. Kann ich die trotzdem verwenden ? Falls ja, was muss ich beachten ? Dankeschön im voraus.
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 29.07.2024, 11:32:39
Die Volt Zahl muss passen, es gibt beim Atari TT zwei verschiedene einmal 6 Volt und dann 3,6 Volt. Da sind drei Pins aber nur zwei Kabel dran, einmal Rot für Plus und einmal Schwarz für Minus ...

Mache mal ein Bild.
Titel: Re: Batterien für MegaSTE und TT
Beitrag von: Patrick STf am Di 30.07.2024, 21:13:44
@Lukas Frank

Hallo Frank, siehe Anhang ?