atari-home.de - Foren

Markt => Suche => Thema gestartet von: Trelane am So 20.08.2023, 02:51:29

Titel: Gehäuseschraubensatz für 1040er-Gehäuse
Beitrag von: Trelane am So 20.08.2023, 02:51:29
Hallo Gemeinde,

leider hat wohl der oder die Vorbesitzer meines 1040ers schraubentechnisch sehr geschlampt, weil ich nämlich, als ich die Kiste zerlegt habe, feststellen musste, das die 7 Gehäuseschrauben aus einer bunten Mischung zwischen Schlitz-, Kreuzschlitz, Trox- und 5-Stern-Köpfen besteht. Die Kreuzschlitz sind sicher oder vielleicht noch original, aber hey, das geht nicht. Hat jemand von Euch noch einen Original-Schraubensatz im Angebot oder weiß, wo ich einen solchen Satz bekommen kann? Die Schrauben für die Floppy sind jedenfalls noch original.

Gruß, Jürgen
Titel: Re: Gehäuseschraubensatz für 1040er-Gehäuse
Beitrag von: Lukas Frank am So 20.08.2023, 09:13:49
Bei mir ist ein Baumarkt der alle mögliche Schrauben einzeln hat in sehr großer Auswahl. Weiss jetzt nicht ob Hornbach oder sonstwas?

Aber aufpassen, die Schrauben sollten schon passen! Habe eine Mega ST Tastatur bei der alle Bolzen wegbrechen beim einschrauben da der Kunststoff zu spröde ist mit dem Alter ...
Titel: Re: Gehäuseschraubensatz für 1040er-Gehäuse
Beitrag von: Gaga am So 20.08.2023, 10:53:11
Achtung: Die Gehäuseschrauben sind nicht metrisch. Das sind die kurzen Schrauben im Bild (die langen metrischen sind für die Befestigung des Diskettenlaufwerkes).

Nimmt man die Falschen, verwürgt man das fragile Plastikgewinde der Gehäuseoberschale, bis hin zum Brechen, wie von Frank schon beschrieben.

Hinzu kommt, dass sie die korrekte Länge haben müssen. Insbesondere die 3 Schreiben, die an der Vorderkante eingeschraubt werden, dürfen nicht zu lang sein. Ansonsten bekommt die Oberschale unschöne Pinkelbeulen, wo die zu lange Schraube von unten drückt.
Titel: Re: Gehäuseschraubensatz für 1040er-Gehäuse
Beitrag von: Gaga am So 20.08.2023, 11:11:16
To whom it may concern:

Länge und Anzahl siehe Bild.

Gewindeabstand bei grün und rot: 1,2 mm (geschätzt)

Blau ist normales M3 Gewinde. Diese sind in 25 mm Länge einfach zu bekommen.
Titel: Re: Gehäuseschraubensatz für 1040er-Gehäuse
Beitrag von: Gaga am So 20.08.2023, 11:11:59
Admin, das hier bitte löschen.
Titel: Re: Gehäuseschraubensatz für 1040er-Gehäuse
Beitrag von: gh-baden am So 20.08.2023, 20:29:17
To whom it my concern:

Länge und Anzahl siehe Bild.

Gewindeabstand bei grün und rot: 1,2 mm (geschätzt)

Blau ist normales M3 Gewinde. Diese sind in 25 mm Länge einfach zu bekommen.

Prima. Ist das schon im Wiki?
Titel: Re: Gehäuseschraubensatz für 1040er-Gehäuse
Beitrag von: Trelane am Mo 21.08.2023, 21:55:22
Ganz herzlichen Dank für Antworten. Hat mir schon sehr geholfen.

@Gaga : Der Beutel Schrauben, den Du gepostet hast, ist nicht zufällig zu verkaufen?

Gruß, Jürgen
Titel: Re: Gehäuseschraubensatz für 1040er-Gehäuse
Beitrag von: Gaga am Mo 21.08.2023, 21:59:51
Nein der ist nicht zu verkaufen.
Titel: Re: Gehäuseschraubensatz für 1040er-Gehäuse
Beitrag von: Trelane am Sa 26.08.2023, 15:42:26
So, habe selbst nochmal ein wenig geforscht. Das scheinen ganz normale Blechschrauben mit Linsenkopf der Größe M2 zu sein. Jetzt wollte ich mir einen Satz besorgen, musste aber feststellen, dass es sowohl M2, M2.2, M2.3 usw. gibt. Welche Größe brauche ich denn nun genau?

Gruß, Jürgen
Titel: Re: Gehäuseschraubensatz für 1040er-Gehäuse
Beitrag von: czietz am Sa 26.08.2023, 15:54:03
der Größe M2 zu sein.

Zweifelhaft:
Titel: Re: Gehäuseschraubensatz für 1040er-Gehäuse
Beitrag von: neualtuser am Sa 26.08.2023, 16:12:31
Moin
Auf alle Fälle keine Metrischen (Mx)
Bei 3mm außen würde ich eine 2,5x5-7 wählen. 5 für vorne, 7 hinten.
Titel: Re: Gehäuseschraubensatz für 1040er-Gehäuse
Beitrag von: Trelane am Sa 26.08.2023, 16:23:18
Ok, mea culpa. Habe den Innenduchmesser gemessen (mit einem Zolli), nicht incl. Gewinde. Ich werde einfach mal verschiedene Größen bestellen. Ist ja eher nur Pfennigkram. Irgendwas wird dann schon passen.

Gruß, Jürgen
Titel: Re: Gehäuseschraubensatz für 1040er-Gehäuse
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 26.08.2023, 16:36:23
Du kannst auch normales M3 Gewinde reinschneiden und M3 Gewindeschrauben benutzen wie bei der Floppy nur in der richtigen Länge ...

Habe ich so bei meinem PAK030 Mega STE gemacht ...
https://forum.atari-home.de/index.php/topic,16868.0.html


Wenn das grobe Gewinde bei den Blechschrauben nicht ganz passt können die Kunststoffbolzen beim Eindrehen ausbrechen. Mit Hitze das erste Mal eindrehen hilft da ist aber schwer zu handhaben.
Titel: Re: Gehäuseschraubensatz für 1040er-Gehäuse
Beitrag von: Trelane am Fr 08.09.2023, 03:49:38
Hossa, da habe ich mir doch mal, wie schon erwähnt, so "blind" einen Blechraubensatz für ein paar Cent aus China in den jeweils (halbwegs) passenden Längen (M3x12mm & M3x8mm) bestellt und festgestellt, dass die Dinger passen:

https://www.ebay.de/itm/304692076898?var=603724553860

Beim erstmaligen Ein-/Verschrauben muss man aber darauf achten, dass man es langsam, mit eher wenig(er) Druck und mit viel Gefühl macht, damit sich das "neue" Gewinde auch einschneiden kann. Auch hat mir hier ein gewöhnlicher Föhn geholfen (Danke an meine Frau), mit dem ich die "Schraubenhülsen" (blödes Wort an dieser Stelle, ich weiß, aber wie soll man das sonst nennen?) des demontierten Unterteils ein wenig "vorgewärmt" und damit "weich(er)" gemacht habe.

Na ja und jedenfalls: Es passt jetzt und/oder anders gesagt: Es passen/funktionieren (zumindest bei mir) auch gewöhnliche, metrische und selbstschneidende Holz-/Blechschrauben, wenn man die dafür erforderliche Vorsicht beim erstmaligen Eindrehen walten lässt.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle nochmal an die Gemeinde, die Ihr/mir diesbezüglich mit Ratschlägen zur Seite stand. Und @neualtuser : Du siehst, es geht auch mit metrischen Schrauben  ;).

Gruß, Jürgen
Titel: Re: Gehäuseschraubensatz für 1040er-Gehäuse
Beitrag von: neualtuser am Fr 08.09.2023, 08:02:38
Zitat
Du siehst, es geht auch mit metrischen Schrauben  ;).
Ich ging von Original aus...
Was alles machbar ist steht auf dem anderen Blatt...
(Ich komme aus dem Bauhandwerk, über 45jahre in der Schnittstelle von Wünschen (Kunde/Architekt) zu möglichen Ausführungen(Bauvorschriften).
Und schon läuft die Party...  >:D
Btw: etwas Seife hilft auch bei dem einschrauben...