atari-home.de - Foren

Hardware => Emulatoren => Thema gestartet von: guest4148 am Do 27.07.2023, 22:42:22

Titel: Steem Engine
Beitrag von: guest4148 am Do 27.07.2023, 22:42:22
Hallo,

ich versuche gerade den ATARI ST Emulator Steem auf einen in VirtualBox laufenden Windows 10 Pro zum laufen zu bringen. Es handelt sich um eine alte Version, die ich schon auf XP verwendet habe.
Bis auf die Maus scheint bisher alles relativ normal zu funktionieren.
Die Maus ist nicht benutzbar. Es sieht so aus, als würde die Auflösung der Maus nicht passen. Kleine Bewegungen an der Maus verursachen riesige Bewegungen des Mauszeigers auf dem ST Desktop (hohe Auflösung).
Leider habe ich bisher keine Einstellmöglichkeit für die Maus gefunden.
Wo kann das in dem Emulator angepasst werden?
Titel: Re: Steem Engine
Beitrag von: TPAU am Fr 28.07.2023, 00:13:01
Im Steem-Hauptbildschirm oben rechts auf das rote Joystick-Symbol klicken.
Ganz unten kann man dort die Mausgeschwindigkeit einstellen.

Titel: Re: Steem Engine
Beitrag von: guest4148 am Fr 28.07.2023, 00:33:44
Danke für die Info, habe gleich probiert.
In der langsamsten und der nächsten schnelleren Geschwindigkeit kann die Maus mit viel Feingefühl auf dem Desktop des emulierten ST's bewegt werden. Es fühlt sich sehr seltsam an. Die Umsetzung ist verzögert mit schnell zunehmender Geschwindigkeit bei Bewegung. Der Mauszeiger hängt nicht so richtig an der Bewegung der Maus. Ob das etwas damit zu tun hat, dass das W10 als VM in VB läuft?

Vor dem Umstieg auf Linux hatte ich Steem auf W7 Pro 64-bit laufen. Dort ohne erkennbare Probleme.
Es lief dort direkt auf dem physikalischen Host.
Titel: Re: Steem Engine
Beitrag von: Arthur am Fr 28.07.2023, 21:30:12
Hallo,

ich versuche gerade den ATARI ST Emulator Steem auf einen in VirtualBox laufenden Windows 10 Pro zum laufen zu bringen.

Welches Host OS benutzt Du, Windows oder Linux? Was für eine Maus und ist ein spezieller Treiber dafür installiert z.B. Logitech etc.?

Titel: Re: Steem Engine
Beitrag von: guest4148 am Sa 29.07.2023, 00:49:40
Host OS: Linux
Maus: Standard USB-Maus, keine speziellen Treiber
Titel: Re: Steem Engine
Beitrag von: Thorsten Otto am Sa 29.07.2023, 07:16:00
Versuch mal USB-Tablet als Maus in VB einzutragen. Windows10 hab ich zwar noch nicht getestet, aber diese Einstellung funktioniert bei mir mit Windows7 deutlich besser.
Titel: Re: Steem Engine
Beitrag von: simonsunnyboy am Sa 29.07.2023, 08:49:15
Host OS: Linux
Maus: Standard USB-Maus, keine speziellen Treiber

Nimm doch einfach Hatari nativ unter Linux....abgesehen vom Debugger ist der mittlerweile von der GEnauigkeit so gut wie STEEM im Jahr 2005.
Titel: Re: Steem Engine
Beitrag von: guest4148 am Mo 31.07.2023, 00:38:56
Hallo,

danke für die Infos.
@Thorsten Otto
Die Einstellung "USB-Tablet als Maus" war bereits gesetzt. Die Ursache(n) für die ungewöhnliche Verhaltensweise, des Mauszeigers im Verhältnis zur Bewegung der Maus, hat dann leider noch andere Ursachen.

@simonsunnyboy
Die Verwendung von Hatari wird vermutlich die sinnvollste Lösung sein. Eigentlich hatte ich das schon vor einiger Zeit vor, hatte es aber noch nicht umgesetzt. Steem konnte zu dem damaligen Zeitpunkt noch ohne nennenswerte Störungen verwendet werden.

Heute habe ich Hatari installiert. Die Quellen liegen im Snap Store der Distro.
Es ist erst mal ein deutliches Einarbeiten in den Emulator notwendig.
Mir ist aufgefallen, dass der emulierte ST deutlich langsamer ist als mein Hardware 1040 STf mit 1 MB RAM.
Die Bedienung mit der Maus funktioniert besser, aber auch nicht ohne Störungen. Es kommt häufig vor, dass z.B die Icons für die Laufwerke am linken, oberen Bildschirmrad und die Menüleiste nicht erreicht werden können. Bisher habe ich mir mit der Tastatursteuerung weitergeholfen. Das ist aber nur eine Notlösung.
Die Images für die Diskettenlaufwerke konnte ich vom "Steem" verwenden.
Die Images für Festplattenlaufwerke bisher nicht. Sicherlich habe ich etwas falsch gemacht bzw. etwas nicht richtig verstanden. Laufwerk anmelden ist noch ausgegraut.

Titel: Re: Steem Engine
Beitrag von: Thorsten Otto am Mo 31.07.2023, 07:33:50
Ja, das mit den nicht erreichbaren Rändern ist leider normal bei Hatari. Abhilfe hier: Maus einmal an den gegenüberliegenden Fensterrand bewegen.

Daß Hatari allerdings nichtmal einen 8MHz ST in original-Geschwindigkeit emulieren kann, sollte auf halbwegs aktuellen Systemen allerdings nicht sein.
Titel: Re: Steem Engine
Beitrag von: czietz am Mo 31.07.2023, 08:13:24
Ja, das mit den nicht erreichbaren Rändern ist leider normal bei Hatari. Abhilfe hier: Maus einmal an den gegenüberliegenden Fensterrand bewegen.

AltGr+M "fängt" die Maus übrigens im Hatari-Fenster ein.

Daß Hatari allerdings nichtmal einen 8MHz ST in original-Geschwindigkeit emulieren kann, sollte auf halbwegs aktuellen Systemen allerdings nicht sein.

Das verwundert. Selbst auf meinem über 10 Jahre alten Vorgängernotebook (mit stromsparendem Mobilprozessor) läuft die ST-Emulation von Hatari flüssig und in Originalgeschwindigkeit.
Titel: Re: Steem Engine
Beitrag von: guest4148 am Mo 31.07.2023, 08:46:04
Über die Geschwindigkeit war ich sehr erstaunt. Ich dachte erst, dass sich der Emulator festgefahren hat. Nach auffallend langer Wartezeit erschien dann die GUI  des ST's.

Hatari läuft bei mir auf einem TUXEDO Aura 16 - Gen1. In dem Gerät arbeitet ein AMD Ryzen 7 4700U. Der CPU stehen 32 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung. Das sollte eigentlich ausreichend sein.
Meine Aussage zu den Quellen der Installation muss ich korrigieren. Ich habe die Installation ausnahmensweise über die GUI durchgeführt. Dort gibt es einen Punkt Software. In diesem Fenster habe ich nach Hatari gesucht. Es wurden mehrere Einträge angezeigt. Es ist in diesem Fenster etwas unübersichtlich, wenn man nicht weiß, wo man hin schauen muss, von welchen Quellen die ausgewählte Software installiert wird. Also Hatari wurde nicht als Snap installiert, sonder aus dem ubuntu-focal-iniverse.
Es ist die Version 2.2.1+dfsg-1. Diese Version ist scheinbar nicht mehr aktuell.
Auf der offiziellen Downloadseite ist die letzte Versionsnummer 2.4.1 aufgeführt.
Könnte das schon eine Ursache für die Probleme mit der Maus und Geschwindigkeit sein?
Titel: Re: Steem Engine
Beitrag von: Thorsten Otto am Mo 31.07.2023, 11:44:24
Das mit der Maus ist eigentlich kein Bug, sondern ein bekanntes Phänomen, und auch in der aktuellen Version noch so vorhanden. Abhilfe: s.o.

Neuere Versionen von Hatari betreiben im Zweifelsfall mehr Aufwand als ältere um verschiedene Aspekte der Hardware zu emulieren. Von daher dürften die eher noch mehr CPU power benötigen. Was manchmal hilft ist die Einstellungen von "cycle-exact" und "Prefetch" zu überprüfen, die nicht immer benötigt werden. Aber eigentlich sollte dein Rechner da in jedem Fall ausreichen.
Titel: Re: Steem Engine
Beitrag von: guest4148 am Mo 31.07.2023, 18:01:07
Das Problem mit der Maus ist mit der Tastenkombination "AltrGr + M" erledigt. Funktioniert gut.
Die Performance von Hatari hat sich auch deutlich verbessert. Die Ursachen dafür sind mir nicht bekannt. Eventuell hat gestern das Herunterfahren und heute das Starten der Host-Systems ausgereicht.