atari-home.de - Foren
Markt => Suche => Thema gestartet von: drelius am So 14.05.2023, 13:37:26
-
Hi,
gibt es eine Alternative zum Norton Commander für den Atari.
Gibt es eine kostenlose Alternative zum Norton Commander für Windows 10.
Grüße
-
Mir fallen da spontan zwei ein. Für den Atari KK-Commander (https://www.atariuptodate.de/de/4339/kk-commander) und für Windows FreeCommander (https://freecommander.com/de/ubersicht/).
-
KK Commander ...
https://ptonthat.fr/kk-commander/
-
Bei uns auf der Arbeit sind viele angetan vom total Commander
https://www.ghisler.com/
Er hat auch Vorteile, große Dateien bekommt er bequem geöffnet und hat auch ein Vergleichstool um Textdateien zu vergleichen direkt inklusive.
-
Bei uns auf der Arbeit sind viele angetan vom total Commander
Den hätte ich auch vorgeschlagen, hätte der OP nicht ausdrücklich "kostenlos" verlangt.
-
Midnight Commander unter Mint
-
Wenn es kostenlos sein soll, bevorzuge ich "Double Commander". Der ist Cross-Platform. Da muss ich mich beim Wechsel zwischen Windows und Linux nicht umgewöhnen. Ansonsten auch "Total Commander" für Windows. Für Atari kann ich keine Empfehlung abgeben.
-
M>Desk für Atari
gruss dietmar
-
Ich probiere mal den KK Commander für den Atari.
und
den Double Commanderunter Win 10.
Melde mich dann nochmal........
-
Der Double Commander unter Win 10 ist braubbar.
Den KK Commander für den Atari probiere ich morgen aus.
-
Ja das Teil ist super.
Anbei die US-Version als zip file.
-
gibt es eine Alternative zum Norton Commander für den Atari.
Für den Atari M>DESK von Hermann Wierl.
Gruß, Bernd
-
gibt es eine Alternative zum Norton Commander für den Atari.
Je nachdem was man machen will und was für Ataris: Kobold 2 oder 3.5. Die ältere 2er kann keine langen Dateinamen (richtig), die neuere kommt klar.
Kobold schiebt (auf Atari-FAT16-Partitionen) sehr schnell Dateien per Kopieren oder Verschieben hin- und her zwischen Laufwerken. Auf Nicht-Atari-FAT16-Partitionen ist es „nur normal“ schnell wie andere Programme auch.
Was Kobold nicht kann im Vgl. zu „Norton Commander“ & Co: Dateien anschauen/editieren/starten. Es ist ein reines Kopier- & Verschiebewerkzeug.
-
gibt es eine Alternative zum Norton Commander für den Atari.
Für den Atari M>DESK von Hermann Wierl.
Gruß, Bernd
Da die Website von Bernd Maedicke leider umgebaut wurde, ohne die URLs zu erhalten (jetzt eine Platzhalter-Seite), muss man etwas stöbern, um einen direkten Download-Link zu finden (der dann aber mit der V.1.40 eine etwas neuere Version beinhaltet als die auf atariuptodate verlinkte DeltaLabs-Diskette mit der V.1.20):
https://web.archive.org/web/20190405113725/https://maedicke.de/atari/download/diverse/MDSKFREE.ZIP
V1.40
-----
- Wieder mal Anpassungen und Erweiterungen für MagiC/Mac/PC.
V1.32
-----
- Noch ein paar Probleme unter MagiC/Mac/PC beseitigt (u.a. sollte
jetzt das Vergeben und Ändern von Disklabels funktionieren).
- Es können jetzt bis zu 6 Extensions pro Anwendung in den Shell-
Setups angegeben werden.
V1.30
-----
- Diese Version steht ganz im Zeichen der Abrüstung von Features,
die Inkompatibilitäten zu MagiCMac hervorgerufen haben. Durch
Verzicht auf das Abfragen des Bios-Parameter-Blocks vor Datei-
Operationen können keine Werte für "belegte Bytes" von Dateien
mehr angezeigt werden. Ebenso entfällt auch die erweiterte
Disk-Info, das direkte Laufwerke löschen, das interne Disk-
Formatieren und -Kopieren sowie der bisher mitgelieferte
Write-Back-Cache.
- Die MDESK.INF wird jetzt so kurz wie möglich abgespeichert (leere
Shell-Einträge werden gar nicht erst gesichert).
V1.20a
------
- MyDial-Bugfix. In der in M>DESK verwendeten MyDial-Bibliothek zur
Dialogdarstellung und -verwaltung war ein Bug, der beim Setzen des
Cursors in Editfeldern mit der Maus und anschlieûendem Editieren
zum Absturz des Programms führte. Behoben.
- Laufwerke öffnen jetzt mit Alternate+Laufwerksbuchstabe für das
linke Fenster und Shift+Laufwerksbuchstabe für das rechte Fenster.
Ist praktisch und "Kobold-kompatibel" ;-) !
cc: @MJaap
-
Da die Website von Bernd Maedicke leider umgebaut wurde, ohne die URLs zu erhalten (jetzt eine Platzhalter-Seite)
Oh, die wurde umgebaut? Wusste ich garnicht. :D
Nein, mal im Ernst. Ich hab meine Webseite aufgegeben/gekündigt und gelöscht.
Wenn da was Neues ist, ist es nicht von mir. :-)
Gruß, Bernd
-
Hallo Bernd, sollte man die Inhalte nicht vielleicht bewahren? Hast du’s archiviert?
-
Warum sollte er das selber machen wenn webarchive das tut (siehe link oben) ;)
Trotzdem schade daß die Seite nicht mehr existiert, ist noch nicht so lange her daß ich da Sachen nachgeschaut habe.
-
Da die Website von Bernd Maedicke leider umgebaut wurde, ohne die URLs zu erhalten (jetzt eine Platzhalter-Seite)
Oh, die wurde umgebaut? Wusste ich garnicht. :D
Nein, mal im Ernst. Ich hab meine Webseite aufgegeben/gekündigt und gelöscht.
Wenn da was Neues ist, ist es nicht von mir. :-)
Hast du noch die Originaldateien/-daten dazu? Ein Mirror davon aufzusetzen wäre gut. Schreib mir doch eine PM wenn du magst.
-
Hallo Bernd, sollte man die Inhalte nicht vielleicht bewahren? Hast du’s archiviert?
Ich hab alles hier bei mir auf Festplatte. Und da bleibt es auch.
Hatte mal eine neue Webseite angefangen die einen moderneren Look hatte, aber mangels Zeit und anderen Prioritäten hab ich das alles aufgegeben.
Meine Retro Hardware steht auf dem Boden gut verpackt. Ich hab einfach keine Zeit mehr dafür.
Aber ich lese hier regelmäßig mit.
Hm .. ich suche übrigens noch einen Mega STE. Der fehlt mir noch. ;-)
Gruß, Bernd