atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Lukas Frank am Mi 29.03.2023, 13:42:56
-
Wer hat eine Farboption C-27 für die Matrix M110 ECL Grafikkarte ...
Habe keine Ahnung aber es müsste ein Alternatives GAL für das "MD41V11 (-25)" sein ...
-
Habe die vier GALs getauscht 1 bis 4 die tOri aus Polen ausgelesen hat von einem User der eine M110 mit dieser Option hat, das GAL 5 hat er nicht ausgelesen weil auf der Karte die er hatte eingelötet war und er hat es nicht ausgelötet und er konnte die Karte nicht testen weil die Spannungsanschlüsse abgerissen waren und er hat es nicht repariert. Wenn ich alleine das GAL 4 (MD37V04) tausche bekomme ich in der Auswahl die Color c27 option angeboten.
Es lädt zuerst das Matrix Bios, dann kommt die Auswahl und dann startet AMC Gdos und dann kommen zwei Bomben und es gibt einen Reset. mit Matmouse and Matnight disable gibt es keine bomben mehr aber nach dem start von AMC Gdos gibt es einen Reset.
Ich nutze einen imsg171 ramdac anstatt dem 170. ist bestellt und ich warte. aber ich vermute daran liegt es nicht.
-
Mit dem GAL Satz aus Polen der tOri ausgelesen hat kann man ja die C-27 Farboption auswählen beim booten und der Treiber wird ohne Fehlermeldung geladen, dann wird der System Bildschirm schwarz und es gibt einen Reset und alles beginnt von vorne.
Der polnische Atari User welcher tOri seine Matrix M110 zur verfügung gestellt hat, hat mir diese Karte zugeschickt. Das Verhalten ist ganz genau das gleiche mit dem Fehlerbild ...
Autoordner und Reihenfolge durch original Disketten Installation
EXTBIOS
MATCONFG
AMCGDOS
MATMOUSE
MATNIGHT (wirft zwei Bomben aber kann man deaktivieren)
... alle Systemdateien liegen im Ordner /MATRIX ebenso die ASSIGN.SYS Datei welche beim booten verändert wird. (vermute ich)
ASSIGN.SYS
path = \matrix\
01 screen.sys ; DEFAULT
02 screen.sys ; LOW RESOLUTION
03 screen.sys ; MEDIUM RESOLUTION
04 screen.sys ; HIGH RESOLUTION
21 printer.sys
... jemand eine Idee was das Problem sein könnte?
-
Da fehlte "DESKC27.MAT" im MATRIX Ordner aber immer noch das gleiche Problem ...
Sind auch nur DESKTOP.INF Dateien.
Wenn ich im Auswahlmenü die "1" (SM124) auswähle bootet alles durch bis zum Desktop.
-
Hat jemand eine andere oder ältere Treiber Version?
Es kommen immer zwei Bomben ...
Treiber Readme ... anbei erhalten Sie die neueste Systemdiskette MatScreen Monochrom-Treiber
Version 3.1 DAVI & GOLI. Der GOLI Treiber wurde nicht verndert. Lediglich
beim DAVI-Treiber wurden einige kleine Probleme beseitigt, die bei der
Zusammenarbeit mit NVDI Version 2.xx auftraten.
Sowohl NVDI als auch TOS 2.0x laufen nur mit dem DAVI-Treiber.
Auch mit dem DAVI Treiber kann (AMC)GDOS verwendet werden. Es mu sich jedoch
vor dem DAVI1280.PRG in den \AUTO-Ordner kopiert werden, d.h. es mu physika-
lisch vor dem DAVI1280.PRG stehen. Bitte achten Sie bei der Verwendung von
(AMC)GDOS darauf, da sich eine ASSIGN.SYS Datei im Wurzelverzeichnis des
Bootlaufwerkes befindet. Sie knnen auch das GDOS von NVDI verwenden.
Es gibt einen Fehler im TOS 2.0x, der mit GDOS beim Booten zum Absturz fhrt.
Bei installierter Grafikkarte speichert TOS 2.x (Mega STE, Mega ST) ein
NEWDESK.INF ab (bei "Arbeit sichern" ), das beim Booten mit GDOS einen BUS
ERROR (2 Bomben) produziert. Ohne unseren Treiber, bzw. in monochrom (hier wird
kein GDOS verwendet) luft alles korrekt.
Das Problem wird von einem fehlerhaften Eintrag hinter #E (=Auflsung)
verursacht. TOS 2.0x darf nur die Werte 1,2 oder 3 lesen, sonst gibt es beim
Booten die beiden Bomben. Beim Abspeichern von NEWDESK.INF werden jedoch bei
Nicht-ST-Auflsungen (Grafikkarte !) grere Werte (wie beim TT) als 2. Ziffer
des 2. Zahlenpaares eingetragen.
#E 98 15 00 06 #E 98 13 00 06
^ ^
verursacht die Bomben alles in Ordnung
Allgemeines zu NVDI von BELA Computer
- NVDI mu 'physikalisch' als erstes Programm im \AUTO-Ordner stehen
- benutzen Sie TOS 1.4 oder neuer
- Benutzen Sie den DAVI-Treiber. Dies ist ein einzelnes Programm mit dem Namen
DAVIxxxx.PRG, das nach NVDI in den AUTO-Ordner kopiert werden mu. Falls Sie
den GOLI-Treiber benutzt haben, lschen Sie alle Dateien, die dafr notwen-
dig sind (siehe Handbuch).
Insbesondere darf die Datei SCREEN.SYS nicht mehr in dem Ordner sein, der in
der Zeile 'path=' in der Datei ASSIGN.SYS angegeben ist. Der DAVI-Treiber
benutzt die entsprechenden Routinen im Betriessystem die nur angesprochen
werden knnen, wenn keine Datei mit diesem Namen vorhanden ist.
Lediglich die Datei ASSIGN.SYS darf bernommen werden. Hier mu nur beachtet
werden, da hinter den Auflsungskennziffern ein 'p' stehen mu (Beispiel:
01p SCREEN.SYS).
- die .SYS-Dateien von NVDI V. 2.0x mssen im gleichen Verzeichnis stehen, wie
die .SYS-Dateien fr unsere Grafikkarten und evtl. vorhandene GDOS-Zeichen-
stze. Dieses Verzeichnis mu in der Datei ASSIGN.SYS (mu im Wurzelverzeich-
nis stehen) in der ersten Zeile hinter dem Eintrag 'path=' angegeben sein.
Die enthaltenen Treiber und Hilfsprogramme wurden eingehend auf korrekte
Funktion berprft. Sollten bei Ihnen im tglichen Gebrauch wider Erwarten
Probleme auftreten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
-
Habe mal den GOLI Treiber mit dem AMC GDOS der auch für die Farboption zuständig ist mit der Matrix M110 ECL Option laufen lassen. Keine Probleme im Gegensatz zu den zwei Bomben und dem Reset mit der Farb Option.
Für die Farboption braucht man nur das GAL (ECL) MD37V04 gegen das GAL CD37V03 plus Bestückung von dem RamDAC Baustein tauschen ...