atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Megatari am Fr 04.11.2022, 23:19:33
-
Ich habe einen Mega ST im PC Gehäuse gefunden. Dort sind neben einer Matrix M110 und einer TOS 2.06 Karte auch noch andere Platinen verbaut, die ich nicht kenne.
Was ist das? Bei der großen Platine vermute ich einen Floppyverteiler / Controller.
-
Teil 2
-
Die Platine auf der "HBS 210" steht, ist (wenig überraschend ;)) ein HBS 210, ein Beschleuniger von Heyer & Neumann: https://www.stcarchiv.de/stm1992/11/hbs-210
Das "TOS Expansion Board" ist erkennbar ein Adressdekoder für TOS 2.06 - vermutlich umschaltbar.
-
Und diese kleine Platine überkopf in IMG_9105.jpeg: Schwer zu sagen, dazu müsstest Du zeigen, wohin die ganzen grauen Kabel führen. Ich tippe auch auf Adressdekoder für irgendwas.
-
Die grauen Kabel gehen an die CPU.
Wenn ich mir das genauer ansehe, könnte das die Auslagerung der kleinen Platine sein, die sonst immer beim Mega-ST auf der CPU sitzt. Die Kabel gehen nämlich an dieselben Pins.
-
Wenn ich mir das genauer ansehe, könnte das die Auslagerung der kleinen Platine sein, die sonst immer beim Mega-ST auf der CPU sitzt. Die Kabel gehen nämlich an dieselben Pins.
Okay, das wäre der Blitter-Fix (der aber nur bei den ersten Chargen des Blitters überhaupt nötig ist).
-
Im Bild img_9097 dem Bild 2 ist ein Floppyverteiler/Umschaltplatine für mehr als zwei Laufwerke und mit auf der Platine sind zwei Lüfter Temperatur Regelungen. Das stammt aus einem Lighthouse Towergehäuse ...
https://www.stcarchiv.de/stm1989/12/lighthouse-tower
https://www.stcarchiv.de/stc1993/02/lighthouse-tower-serie
-
Die Lötstellen der HBS210 sehen ja katastrophal aus!
Wenn Du das Teil nicht brauchst, evtl. hätte ich interesse, ich habe da noch etwas was ich ausprobieren will, hat aber nichts mit Atari zu tun.
-
Wenn Du das Teil nicht brauchst, evtl. hätte ich interesse, ich habe da noch etwas was ich ausprobieren will, hat aber nichts mit Atari zu tun.
Da muss ich mal schauen.
Ich werde das Teil mal ausprobieren. Wenn es was bringt, findet es seinen Platz auf dem ATX Board.