atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: AndreasE am Di 25.10.2022, 18:34:51

Titel: USB-Stick für LightningST
Beitrag von: AndreasE am Di 25.10.2022, 18:34:51
Hallo,
wieder mal ne Frage. Ich verwende hier einen MegaST4 mit LightningST und Cloudry. Hatte da vor kurzem nach Anleitung einen USB Stick unter Windows 10 als FAT formatiert und in 4 Partitionen je 250 MB erstellt. Konnte allerdings nur auf eine Partition das Image installieren. Das verwenden der anderen Partitionen war somit nicht möglich. Meine Frage wäre wie habt ihr das gelöst um z.B. alle 4 Partitionen mit dem Atari zu verwenden.
Ach noch was, kommt es bei euch auch vor das ihr an eurem PC/Mac irgendwelche Programme auf den Stick kopiert und wenn ihr den dann am Atari verwendet zum Teil andere Bezeichnungen mit Sonderzeichen erscheinen bei den Dateien und/oder auch Dateien erscheinen die ihr nie kopiert habt ?

Danke schonmal :-)
Titel: Re: USB-Stick für LightningST
Beitrag von: Lukas Frank am Di 25.10.2022, 18:54:37
Unter macOS nutze ich BlueHarvest um zu verhindern das dass System Verwaltungsdateien und Ordner auf FAT Massenspeicher wie eine CF Karte oder einen USB Stick schreibt.

Um das mit den Partitionen zu umgeben nutze ich mit dem Atari ausschliesslich 500MB große USB Sticks und CF Karten oder kleiner mit nur einer Partition ...
Titel: Re: USB-Stick für LightningST
Beitrag von: AndreasE am Di 25.10.2022, 20:28:12
Danke Lukas, werde es erstmal mit einem "kleinen" USB Stick versuchen, wußte garnicht das es diese in den Größen noch gibt :-)
Titel: Re: USB-Stick für LightningST
Beitrag von: Lukas Frank am Di 25.10.2022, 22:04:46
Ich habe keine Ahnung, frage mal @Gaga ...
Titel: Re: USB-Stick für LightningST
Beitrag von: czietz am Mi 26.10.2022, 07:23:23
Ich weiß nicht, nach welcher Anleitung Du den Stick partitioniert hast. Und um welches Image geht es, das Du installiert hast?
Titel: Re: USB-Stick für LightningST
Beitrag von: czietz am Mi 26.10.2022, 08:10:37
Okay, ich spekuliere jetzt wild: Hast Du dieses Image verwendet? https://www.newtosworld.de/viewtopic.php?t=74

Die Idee so eines Images ist ja, dass es alles - inklusive der Partitionen! - auf dem Stick überschreibt und exakt eine neue, atari-kompatible Partition anlegt.

Wenn Du mehrere Partitionen haben möchtest, darfst Du folglich das Image nicht verwenden. Falls Du stattdessen den Stick unter Windows als FAT16 partitionierst, beachte bitte, dass Du entweder EmuTOS oder Big-DOS benötigst. Der einfachste Weg, mehrere Partitionen zu bekommen, die am Atari und PC funktionieren, ist daher, den Stick mittels HDDRUTIL (von HDDRIVER) als TOS&Windows-kompatibel zu partitionieren.
Titel: Re: USB-Stick für LightningST
Beitrag von: AndreasE am Mi 26.10.2022, 17:07:56
Naja das Image war schon dieses. Das bedeudet es führt kein Weg an HDDriver vorbei und geht auch nur mit diesem Programm ? Nun gut 250 MB sind ja auch schonmal ne Menge.
Titel: Re: USB-Stick für LightningST
Beitrag von: czietz am Mi 26.10.2022, 18:19:26
Das bedeudet es führt kein Weg an HDDriver vorbei

Wie ich bereits schrieb: Wenn Du entweder EmuTOS oder Big-DOS unter Atari TOS verwendest, kannst Du auch unter Windows (als FAT16!) angelegte Partitionen nutzen.
Titel: Re: USB-Stick für LightningST
Beitrag von: AndreasE am Sa 29.10.2022, 11:40:06
Super, ich sollte vorher mich vorher mehr belesen  :o Unter EmuTOS habe ich jetzt einen Stick mit verschiedenen Partitionen. Danke für die Hilfe.