atari-home.de - Foren
		Hardware => Emulatoren => Thema gestartet von: Lukas Frank am Mi 24.08.2022, 17:26:55
		
			
			- 
				Ich erstelle ein IDE Image für Hatari ...
 
 dd if=/dev/zero of=hd.img bs=1k count=256
 
 ... und es läßt sich nicht einladen im Hatari 2.4.1 Setup unter macOS. Meine Datei Auswahlbox grau es immer aus. Als ACSI Image läßt es sich laden.
- 
				Es gibt eine Mindestgröße von knapp 1 MiB für IDE-Images:
 https://git.tuxfamily.org/hatari/hatari.git/tree/src/ide.c#n615
 ... und Deins ist mit 256*1k zu klein.
- 
				geändert in ->   dd if=/dev/zero of=hd.img bs=1k count=256000
 
 Funktioniert aber immer noch nicht!
- 
				Das sieht mir nach einen spezifischen Problem der Mac-Version bzw. -GUI von Hatari aus. Unter Windows und Linux (mit der SDL-GUI) kann man jegliche Datei auswählen; Hatari beschwert sich nur, wenn sie zu klein ist.
 
 Als Abhilfe kannst Du probieren, Hatari von der Kommandozeile mit dem Argument --ide-master hd.img zu starten.
- 
				PS: Habe Deine Frage auf der Hatari-devel-Mailingliste gestellt. Da mir Apple-Produkte nicht ins Haus kommen, habe ich mit der Mac-Version bzw. deren spezieller GUI keinerlei eigene Erfahrung.
			
- 
				Fehler war noch dieses "BS=1k" ... 512 ist glaube ich richtig.
 
 Klappte jetzt weil ich das IDE Device manuell in die hatari.cfg eingetragen habe ...
 
 [IDE]
 bUseDevice0 = TRUE
 nByteSwap0 = 2
 sDeviceFile0 = /Applications/Atari_ST_Emulatoren/Hatari/hd_ide.img
 nBlockSize0 = 512
 nDeviceType0 = 0
 bUseDevice1 = FALSE
 nByteSwap1 = 2
 sDeviceFile1 = /Applications/Atari_ST_Emulatoren/Hatari
 nBlockSize1 = 512
 nDeviceType1 = 0
 
- 
				Fehler war noch dieses "BS=1k" ... 512 ist glaube ich richtig.
 
 
 In dd? Nein, das ist nur für dd relevant. Hatari bekommt gar nicht mit, was Du dd übergibst.
- 
				Keine Ahnung aber HDDriver wollte das Image nicht paritionieren, da kaum am Ende immer Fehler. Hatte dann ein image genommen das ich noch hatte auf meiner Platte ...
 
 Habe das auch mal dort gepostet ...
 https://www.atari-forum.com/viewtopic.php?p=437180#p437180
 
- 
				Habe das auch mal dort gepostet ...
 https://www.atari-forum.com/viewtopic.php?p=437180#p437180
 
 
 Siehe dort für eine Theorie...
- 
				Danke für die Hilfe ...
 
 Man muss ein IDE Image als *.hdv benennen, dann funktioniert es.
- 
				Keine Ahnung aber HDDriver wollte das Image nicht paritionieren, da kaum am Ende immer Fehler. Hatte dann ein image genommen das ich noch hatte auf meiner Platte ...
 
 
 Laut Doku funktioniert AHDI nicht zum Partitionieren von IDE-Images. Man soll auf Cécile ausweichen. Von HDDriver steht leider nichts in der Doku. Im Zweifelsfall halt Mal mit Cécile ausprobieren.
 
 Siehe https://hatari.tuxfamily.org/doc/manual.html#IDE_hard_drive_emulation (https://hatari.tuxfamily.org/doc/manual.html#IDE_hard_drive_emulation)
 
- 
				Ein anderes Image konnte ich mit HDDriver partitionieren und bootfähig einrichten.