atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: SvenB. am Do 21.07.2022, 10:53:41

Titel: Atari TOS Images
Beitrag von: SvenB. am Do 21.07.2022, 10:53:41
Hallo alle zusammen,

Ich habe eine Frage bezüglich der TOS Images. Wie ist die Reihenfolge der ROM aus dem TOS Image.
Ich gehe mal vom TOS 1.04 (Gesamtgröße 192K) aus, das der erste Datenblock a 64K gesplittet in Low und High (=32K) ROM0L und dann ROM0H ist, der 2. 64K Datenblock dann ROM1L und ROM1H und der 3. dann ROM2L und ROM2H ist.

Kann das jemand bestätigen? Oder am einfachsten wäre, mir die Einzel ROM zukommen zu lassen , damit ich einen vergleich anstellen kann.

Gruss Sven.
 
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: czietz am Do 21.07.2022, 12:32:55
Ich gehe mal vom TOS 1.04 (Gesamtgröße 192K) aus, das der erste Datenblock a 64K gesplittet in Low und High (=32K) ROM0L und dann ROM0H ist, der 2. 64K Datenblock dann ROM1L und ROM1H und der 3. dann ROM2L und ROM2H ist.

Ja. Falls der Hintergrund Deiner Frage ist, dass Du ein 192k-ROM-Image in 6 Teile splitten möchtest: Dafür gibt es fertige SW, eine von vielen hier: https://www.8bitchip.info/atari/astopensw.php
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: SvenB. am Do 21.07.2022, 14:13:13
Na ja, ich selber habe keinen Atari, also kann ich diese Software auch nicht verwenden. Wenn es eine Python Anwendung gibt, könnte ich aus dem Sourcecode die Datenanalyse durchführen.

Zudem schreibe ich gerade an einem solchen Programm. Das Extrahieren von z.B. CRT Images vom C64 Emulator habe ich auch schon drinnen.

Es wäre auch einfacher wenn mir irgendjemand die TOS einzeln, schon brennfertig fürs Eprom
zusenden könnte, dann könnte ich das selber ausklabüstern. Jedoch sollten die Namen schon entsprechend als Dateiname vorliegen.

unter https://www.macsven.de/tl866ii-plus-software/ seht ihr um was es geht.

Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: Lukas Frank am Do 21.07.2022, 14:25:26
Mit Hilfe von Hatari unter macOS kannst du das auch selber machen ...
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: SvenB. am Do 21.07.2022, 14:45:05
Also das Programm für den Atari habe ich, wie bekomme ich das jetzt in den Hatari geladen. Gibt ein ST Disk Creator unter macOS?

Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: SvenB. am Do 21.07.2022, 15:24:50
Nachtrag: das Überspielen auf die Disk habe ich hinbekommen. Wenn ich das aber im Hatari starte kommt die Meldung TOS Image not found......
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: czietz am Do 21.07.2022, 16:07:30
Na ja, ich selber habe keinen Atari, also kann ich diese Software auch nicht verwenden. Wenn es eine Python Anwendung gibt, könnte ich aus dem Sourcecode die Datenanalyse durchführen.

Musst Du ja nicht. Du hattest, siehe oben, bereits richtig vermutet.
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: SvenB. am Do 21.07.2022, 17:09:45
Na ja, vermuten kann ich viel, ob es dann aber auch so ist steht auf einem anderen Blatt.
Wenn ich ein Programm schreibe dann will ich, das es genau das macht was es soll, was bringt es mir wenn ich was zusammen bastle und es funktioniert dann nicht.

Deswegen hätte ich gerne einen Vergleich angestellt um ganz sicher zu sein.

 ;D

Aber danke für die Antwort und Hilfe.
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: czietz am Do 21.07.2022, 17:42:35
Na ja, vermuten kann ich viel, ob es dann aber auch so ist steht auf einem anderen Blatt.

Deswegen habe ich es Dir ja bestätigt. Was brauchst Du noch?
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: Lukas Frank am Do 21.07.2022, 17:46:14
Ich nutze unter Hatari immer das ROMMIX Paket ...
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: czietz am Do 21.07.2022, 17:54:55
... und ich nutze TOSPATCH (auch zum Splitten). Angehängt am Beispiel von EmuTOS 192k: das komplette ROM-Image und die 6 Teile. Die Aufteilung ist natürlich dieselbe für Atari TOS <= 1.04, das ich aber bestimmt nicht posten werde (Urheberrechtsverletzung).
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: SvenB. am Do 21.07.2022, 22:45:10
Danke.....mehr brauche ich nicht..... ;D

Getestet, es ist tatsächlich so wie ich es angegeben hatte.
Jetzt kann ich weiter machen.
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: SvenB. am Fr 22.07.2022, 17:29:34
Ich muss nochmal stören. Ich zerbreche mir gerade den Kopp was die Größe der EProm's angeht, wenn das TOS drauf gebrannt werden soll. Gibt es da auch Festgelegte Werte, oder sind es immer die selben. Wenn ich das TOS 1.04 nehme mit 6 EProms , dann ist die Eprom größe 32KB. ist das soweit richtig oder werden generell Größere EProms verwendet, wie den 27c256?

Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 22.07.2022, 17:40:05
6 Chip TOS 1.0X = 6 Stk. 27C256 (32Kb)
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: SvenB. am Fr 22.07.2022, 18:08:53
Wie ist das bei Größeren TOS wie z.B. wie bei EmuTOS 1024? Dann sind es aber 512 KB oder?


PS: Ich ziehe diese Frage zurück, hat sich eben erledigt.

Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 22.07.2022, 18:19:44
2 Chip Tos 1.0X = 27C010 (128kB)

Original Atari nutzt 1MB PROMs (128kB), bei 27C010 braucht man 28/32pin Adapter

TOS 1.0X ist immer max 192kB groß alles andere geht ohne Zusatzhardware nicht z.B. ein 256kB TOS 2.06.

Alle 512kB oder größere TOS Versionen sind für Atari TT und Falcon only ...
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: SvenB. am Fr 22.07.2022, 18:24:47
Gut dann muss der User den Chip wählen, das habe ich. Dann passt das so wie ich es jetzt aufgeteilt habe.
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: SvenB. am Fr 22.07.2022, 19:34:33
@czietz:

Kannst du mal den EmuTOS 192K in 4 Rom Dateien gesplittet bereitstellen?

Danke.
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: czietz am Fr 22.07.2022, 19:41:52
Kannst du mal den EmuTOS 192K in 4 Rom Dateien gesplittet bereitstellen?

Welchen Sinn hätte das? Es gibt keinen Atari, in dem die 192k-Version von EmuTOS in 4 ROMs liefe.
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: SvenB. am Fr 22.07.2022, 20:34:09
Dann eben eine EmuTOS für 4 Roms, das würde auch reichen.


Siehe Liste hier:

https://www.forum64.de/index.php?thread/3437-tos-chips-oder-welches-tos-hat-mein-rechner/
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: czietz am Fr 22.07.2022, 20:47:43
Der einzige Rechner mit 4 ROMs ist der TT. Und dafür würde ich ja eine Turbothunder statt EPROMs empfehlen. ;) Aber - seufz - dann mache ich Dir halt auch eine Datei mit dem geeigneten EmuTOS für den TT (512k).
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: SvenB. am Sa 23.07.2022, 10:21:33
Danke, damit kann ich das vergleichen ob meine Software das macht wie es soll.
 ;D
Gruss Sven
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: SvenB. am Sa 23.07.2022, 11:55:00
Also , es funktioniert nicht so wie ich dachte. Ist das etos512 anders aufgebaut? Die Byte Anordnung ist bei mir eine andere. Ich muss aber erst analysieren welche Bytes wo sind, das dauert jetzt erst mal.
 ::)

Ist das etos1024 auch so aufgebaut. Ich habe jetzt für die Datei TOS.EE am Anfang die
$60 Datenoffset 0 stehen, TOS.OE $2E offset 1, TOS.EO $02 offset 2 , TOS.OO $02 offset 03.

Ich gehe vom Kompletten Image aus.

Ist das soweit richtig.

Wenn das so ist, kannst du mir vom etos256 und etos1024 auch noch gesplittet liefern.

Dann könnte ich das auch noch Testen.
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: czietz am Sa 23.07.2022, 12:31:38
Also , es funktioniert nicht so wie ich dachte. Ist das etos512 anders aufgebaut?

Was meinst Du mit dieser Frage? Wie ich schrieb, ist der einzige Atari mit 4 ROMs der TT, und da ist die Aufteilung nun einmal so, wie von Dir beschrieben:

Ich habe jetzt für die Datei TOS.EE am Anfang die
$60 Datenoffset 0 stehen, TOS.OE $2E offset 1, TOS.EO $02 offset 2 , TOS.OO $02 offset 03.

Wenn das so ist, kannst du mir vom etos256 und etos1024 auch noch gesplittet liefern.

Erneut frage ich Dich, welchen Sinn das für EmuTOS 1024k hätte. Es gibt keinen Atari-Rechner, in dem die 1024k-Variante von EmuTOS aus mehreren ROMs liefe.

256k in Form von 2 x 128k ROMs findest Du z.B. im STE und MegaSTE. Da wird einfach jedes 16-Bit-Wort in oberes und unteres Bytes geteilt.
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: Thorsten Otto am Sa 23.07.2022, 13:01:33
Eigentlich ist das doch recht simple. Zum splitten wird immer das Hi-Byte in die eine Datei, und das Low-Byte in die nächste Datei gepackt. Daraus ergeben sich je nach TOS-Grösse und Anzahl der ROMs automatisch die Grössen:

- 192k: 6 Dateien a je 32KB
- 256k: 2 Dateien a je 128k
- 512k: 4 Dateien a je 128k
- 1024k: gibt es real nicht. Ist lediglich für Emulatoren geeignet. Macht sich lediglich die Tatsache zunutze, daß der gesamte Bereich von $e00000-$efffff für ROM zur Verfügung steht, weil er von keiner anderen Erweiterung benutzt wird.
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 23.07.2022, 13:07:30
192k und 256k TOS = 16bit Maschine
512k TOS für Atari TT = 32bit Maschine in vier Eproms EE, E0, 0E, 00
512kB TOS für Atari Falcon = 16bit Maschine in einem einzelnen 16bit Eprom oder Prom
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: SvenB. am Sa 23.07.2022, 14:56:25
Eigentlich ist das doch recht simple. Zum splitten wird immer das Hi-Byte in die eine Datei, und das Low-Byte in die nächste Datei gepackt. Daraus ergeben sich je nach TOS-Grösse und Anzahl der ROMs automatisch die Grössen:

- 192k: 6 Dateien a je 32KB
- 256k: 2 Dateien a je 128k
- 512k: 4 Dateien a je 128k
- 1024k: gibt es real nicht. Ist lediglich für Emulatoren geeignet. Macht sich lediglich die Tatsache zunutze, daß der gesamte Bereich von $e00000-$efffff für ROM zur Verfügung steht, weil er von keiner anderen Erweiterung benutzt wird.

Das ist nur bedingt richtig. Im EmuTOS192 werden die Einzelnen ROMS (HIGH und LOW Byte) als ein Datenblock von 64K verwendet, die dann in der Datei 3x vorhanden sind hintereinander hinein geschrieben. Diese 3 Dateien werden zuerst ausgelesen, danach wird aus den einzelnen Blöcken die High und Low werte ausgelesen was dann 6 Eprom a 32K ergibt.

Nehme ich jetzt die EmuTOS512 da ist die Aufteilung byteweise also Byte 0 für das 1. ROM , Byte 2 für das 2. Rom , 3. Byte für das 3 ROM und das 4. Byte für das 4 Rom. Diese Reihenfolge läuft durch bis zum ende der Datei, ergo ist der Image Dateiaufbau ein anderer als beim 192K image.

Diese angaben konnte ich durch die gesendeten Images von @czietz überprüfen. Deswegen meine Frage: Ist der Image Aufbau immer der selbe oder nicht. Wenn ich nach meiner Ausführung gehe, dann nein.
 
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: czietz am Sa 23.07.2022, 15:13:44
Du hast doch alle Infos, die Du brauchst!

Für die komplizierten Fälle 192k in 6 EPROMs (ST, MegaST) und 512k in 2 EPROMs (TT) hast Du Dateien von mir bekommen. Für die trivialen Fälle 192k in 2 ROMs (ST, MegaST, aber es gibt eh keine pin-kompatiblen EPROMs), 256k in 2 ROMs (STE, MegaSTE) und 512k in einem ROM (Falcon) ist die Zuordnung wohl klar.
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: SvenB. am Sa 23.07.2022, 15:19:05
Wenn du mir die EmuTOS256 auch noch schicken könntest, könnte ich mein Programm entsprechend auslegen.

 ;)
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: czietz am Sa 23.07.2022, 15:39:54
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaargh! Was ist denn daran nicht zu verstehen!? 256k in zwei ROMs: Gerade Adressen in das eine ROM, ungerade in das andere.

Nein, ich werde jetzt nicht zum dritten(!) Mal den Atari anwerfen, um Dir ROMs zu splitten. Stattdessen klinke ich mich aus diesem Thread aus.
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: Arthur am So 24.07.2022, 00:45:45
Wenn du mir die EmuTOS256 auch noch schicken könntest, könnte ich mein Programm entsprechend auslegen.

 ;)

Schnappe dir einen Hexeditor dann kannst du das auch zu splitten sehen...
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: Gaga am Mo 25.07.2022, 18:25:03
Jetzt traut sich hier keiner mehr?  ???
Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 25.07.2022, 18:52:54
Wenn du mir die EmuTOS256 auch noch schicken könntest, könnte ich mein Programm entsprechend auslegen.

 ;)

Nutze doch Hatari und ROMMIX und mache das alles selber ...

# Kommandodatei fr ROMMIX:
# erstellen von 2 Eprom-Files fr 27C010
# 1 EmuTOS-IMG wird auf 2 Eproms aufgeteilt
# von Udo Overath @ KR
# (das geht auch direkt mit Pinatubo --- ms)

# Puffergr”že setzen
bufsize 256k
# Directory setzen
chdir c:\rommix\

load etos256d.IMG 0 256k all -> 0 all
save rom_ee.IMG 128k <- 0 even
save rom_e0.IMG 128k <- 0 odd


... das ganze für ein 6 chip 192kB TOS

# Kommandodatei fr ROMMIX:
# erstellen von 6 Eprom-Files fr 27256
# 1 TOS-IMG wird auf 6 Eproms aufgeteilt
# (C) 1992 M. Schwingen

# Puffergr”že setzen
bufsize 64k
# Directory setzen
chdir c:\rommix\tos104

load tos104.img 0 64k all -> 0 all
save romh0.u9 32k <- 0 high
save roml0.u10 32k <- 0 low

load tos104.img 64k 64k all -> 0 all
save romh1.u6 32k <- 0 high
save roml1.u7 32k <- 0 low

load tos104.img 128k 64k all -> 0 all
save romh2.u3 32k <- 0 high
save roml2.u4 32k <- 0 low

Titel: Re: Atari TOS Images
Beitrag von: R^2 am Mo 25.07.2022, 20:30:15
Hallo Sven!

Zudem schreibe ich gerade an einem solchen Programm. Das Extrahieren von z.B. CRT Images vom C64 Emulator habe ich auch schon drinnen.

Wenn ich Dein Anliegen hier im Thread verfolge und auch auf Deine eigene Internetseite schaue, die Du verlinkt hast, sieht es so aus, als wenn Du "das Rad noch einmal neu erfindest", richtig?

Du hast zwei Links auf zwei Programme bekommen, die schon das Splitten von ROMs im Atari-Bereich durchführen. Wieso willst Du dann noch einmal ein eigenes Programm schreiben?

Gruß Robert