atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest4334 am Sa 22.01.2022, 17:00:22
-
Sigi Painter
Zeichenprogramm
Version 98
Freeware
letzte Änderung Datum, 22.01.2022
Mein Zeichenprogramm, ist Freeware und kann kostenlos kopiert
verändert, verbessert und erweitert werden.
macht damit was ihr wollt.
Das Listing auch
Das .LST Listing geht leider nur in GFA 2.0
wurde in GFA Basic 2.0 geschrieben
BAS,LST,PRG,TXT
Disketten.zip = sind nur die Disketten .st (2 Disketten)
PAINTER,zip = alle Dateien und Disketten
Liebe Grüße von Siegfried
-
Das .LST Listing geht leider nur in GFA 2.0
Gerade mal kurz gecheckt: ERL is reserviert in GFA 3.x. Nachdem ich erlauf durch errlauf ersetzt habe, lies es sich in GFA 3 laden. Hab aber noch nicht geprüft ob es danach auch noch läuft ;)
Ansonsten scheint es da noch ein paar Probleme unter MinT zu geben (ich seh zwar den Rahmen der Begrüssungsbox, aber sonst nix). Und auch wenn Farbe momentan noch nicht implementiert ist, in TT-Hoch meckert er auch daß er gerne einen s/w Monitor möchte ;)
-
Danke Thorsten Otto
Bracht ich leider noch nicht umter GFA 3.0 zum laden
das austauchen der erlauf brachte nichts läßt sich nicht laden
Vielleicht wenn man die XBIOS(4) aufrufe entfert
die den MONOCHROMEN Bildschirm abfragen
könnte das Programm auch mit anderen Auflösungen gehen
Wenn der Text in der Begrüßungsbox nicht angezeigt wird
liegts vielleicht an den COLOR oder SETCOLOR Befehl für die Farben
COLOR legt die Textfarbe fest
SETCOLOR kann auch die Hintergrund und Textfarbe verändern
oder liegts vieilleich an irgendeinen POKE am Anfang
SETCOLOR 0,1 mag der Falcon nicht färbt den Hintergrund shwarz
und man sieht nichts mehr. SETCOLOR 1,2 ist besser
TT geht auch
allerdings muß man dann die Auflösung im ATARI auf RGB einstellen
HATARI Screen auf RGB 2 Farben stellen
MONO geht beim TT nicht das Dektop ist zu groß
getestem mit 5120k und 1024k EMUTOS auf den HATARI
FALCON
geht wieder mit MONO Auflösung
Mint habe ich noch nie verwendet
weiß auch gar nicht wie man MINT auf den Hatari Installiert.
und wozu man MINT braucht
hab bis jetzt nur das normale EMUTOS Betriebssystem verwendet.
im HATARI
daher wird mein Zeichenprogramm mit MINT wohl nicht gehen.
Liebe Grüße von Siegfried
-
@SH, klasse Idee den Code auch mit zu geben... @Thorsten Otto das portieren auf GFA 3.x ist ja deine Aufgabe... aber Spaß beiseite ;D, für das Anpassen ist ja durch den verfügbaren Quellcode für Programmierer die Möglichkeit gegeben.
-
Ich hätte vlt. genauer sein sollen. Probiert habe ich es mit GBE (quasi gfa 3.7). Das läuft aber nur in Multitasking-Umgebungen.
Möglicherweise gibt es da noch mehr Fallstricke bzgl. reservierter Wörter. GBE markiert die Stellen die es nicht versteht mit ==>, ich weiss jetzt nicht mehr ob GFA 3.0 das auch macht.
Abgesehen von den reservierten Wörtern, sollte es aber unproblematisch sein, das Ascii-File zu importieren.
-
Sigi Painter Version 98 geht auch unter GFA Basic 3.5
allerdings mußte ich da ein paar Zeilen vom Listing entfernen
TEXT 380,209," "+CHR$(1)
TEXT 380,225," "+CHR$(3)
TEXT 380,241," "
Da sonst der Interpreter beim laden des .LST Listings aussteigt
es handelt sich um die Pfeiltasten links rechts hoch runter
oder um die CHR$(1) und CHR$(3)
Die änderungen habe ich im Mustereditor gemacht
einfach die 3 Zeilen gelöscht
Sigi Painter funktionier so auch..
hier das Listing in GFA 3.5 dazu
Sigi Painter Version 98 GFA 3.5 Listing.zip
Liebe Grüße von Siegfried
-
Hier habe ich das Sigi Painter 98 GFA Basic 3.05 Listing
Tja anscheinend liegt ein Ladeproblem des .LST Listings
in GFA 3.50 vor da das .LST Listing nicht komplett
eingeladen wurde wie oben beschrieben.
GFA Basic Version 3.05 läd das Original .LST Listing richtig
also ohne Änderung des Listings
also habe ich das Original .LST Listing
in GFA Baasic 3.05 geladen ohne Probleme
dann als .GFA Basic 3.05 Listing abgespeichert
und das GFA Basic 3.05 .GFA Listing in GFA Basic 3.50 eingeladen
funktioniert super
allerdings sollte man das GFA Basic 3,50 .GFA Listing
dann nicht als .LST Listing abspeichern
da es dann nicht mehr in GFA Basic 3.50 eingelesen werden kann.
als .GFA Listing kann man es abspeichern und einlesen..
Allerdings kann man GFA 3.05 Listings.GFA in GFA Basic 3.50 einlesen
umgekehrt geht das nicht
sonst meldet das GFA Basic das es kein GFA Basic Listing sei.
also GFA Basic 3.50 in GFA Basic 3.05 einlesen geht nicht
meldet es sei kein GFA Basic Listing.
Also hier das Sigi Painter GFA 3,05 Listing.
ist Original Listing von GFA 2.0 und funktioniert super.
Liebe Grüße von Siegfried
GFA 3.05 GFA GFA Basic Version 3.05 Listing
GFA 3.05 LST GFA Basic Version 3.05 Listing
GFA 3.50.GFA GFA Basic Version 3.50 Listing funktioniert nicht in GFA 3.05
Sigi Painter Version 3.05 Listing.zip
Liebe Grüße von SIegfried
-
Hier hab dich noch die MSDOS Version meines Sigi Painter Zeichenprogrammes Version 6.0
wurde in GFA Basic für MSDOS geschrieben.
kann auch .DOO Bilder vom Atari ST einlesen
Sigi Painter GFA MSDOS Version.zip
Die .zip Datei muß entpackt werden
läuft auch mit der DOSBOX
Dieses Zeichenprogramm ist auch FREEWARE
Liebe Grüße von SIegfried
-
Man nennt ihn auch Mr. GFA ;)
-
Tips für GFA Basic 3.6 TT
Bei meinen Sigi Painter Zeichenptogramm
sollte der Befehl
MENU KILL enfernt werden
sonst Funktionieren die 4 verschiedenen Menüs nicht.
beim Compiler
Der Inkey Befehl sollte auch verändert werden
Inkey$>chr$(0)
sollte in
inkey$=chr$(13)
verändert werden
sonst funktioiert er im Compiler nicht
Inkey Befehl wird einfach übersprungen.
Liebe Grüße von Siegfried
-
Bild Laderoutine für die DOSBOX
geschrieben mit GFA Basic für MSDOS
somit können Bilder vom Atari ST
auch auf MSDOS Computern angezeigt werden.
getestet mit der DOSBOX
Bildformate PI3,DOO,ART,SHB
ALT+RETURN = Vollbild in der DOSBOX
EXIT in der DOSBOX verläßt DOSBOX
START.BAT Startprogramm
sollte mit DOSBOX ausgeführt werden.
Linke Maustaste läd Bild
Rechte Maustaste Programmende
Listing in GFA Basic MSDOS
GFA,LST,EXE anbei.
Liebe Grüße von Siegfried
-
Hier habe ich noch die Disketten Images dazu
DOSBOX Version meines Sigi Painter Zeichenprogrammes
sigi.img = FREEDOS Disk Image
sigi.st = ist das gleiche nur kan der Hatari das Disk Image einlesen
Habe nur .img in .st geändert.
Liebe Grüße von Siegfried