atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: goetz @ 3rz am Di 28.07.2020, 23:51:52
-
Hallo,
habe einen 520er im Tower vor dem Schrott gerettet. Bild kommt, Bootversuch zum Desktop mit TOS 1.02 klappt auch, aber mehr noch nicht – es ist keine Floppy dran.
Ich habe ein Dutzend HD-Floppy-Laufwerke übrig, aber keins mit DD. Das Gehäuse beherbergte wohl 2x 3.5" DD früher, da ist nix von übrig. Kann ich HD-Laufwerke verwenden und „nur“ DD-Disketten im DD-Format mit 720-880 KB bespielen, sprich, die HD-Laufwerke ausschließlich im DD-Modus betreiben?
Ich meine nicht den Betrieb von HD-Disketten per zugeklebtem Loch als DD-Disk.
-
Ich habe ein Dutzend HD-Floppy-Laufwerke übrig, aber keins mit DD. Das Gehäuse beherbergte wohl 2x 3.5" DD früher, da ist nix von übrig. Kann ich HD-Laufwerke verwenden und „nur“ DD-Disketten im DD-Format mit 720-880 KB bespielen, sprich, die HD-Laufwerke ausschließlich im DD-Modus betreiben?
Ja, das geht.
-
Im PC (wie auch z.B. im TT) bekommt das Laufwerk den Betriebsmodus DD/HD von außen (Pin 2, wimre) mitgeteilt. Du musst also darauf achten, dass dort der richtige Pegel für Dauer-DD anliegt oder ein Laufwerk verwenden, dass die Umschaltung allein auf Basis des Lochs in der Diskette macht und den Pegel am Pin nicht beachtet.
-
Das sollte so klappen. Ich meine für DD muss Pin2 High sein. Und da Pin2 beim Atari nicht belegt ist sollte er immer High sein (in der Floppy) ...
-
Das sollte so klappen. Ich meine für DD muss Pin2 High sein.
Ich habe ein HD-Laufwerk, das man konfigurieren kann: Entweder Pin2=high bedeutet HD oder Pin2=low bedeutet HD. D.h. es muss beides geben bzw. gegeben haben. @gh-baden muss sich sein Laufwerk angucken.