atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Aramis am Mo 11.05.2020, 20:28:08

Titel: Noch ein schöner "Scheunenfund": 1040STe
Beitrag von: Aramis am Mo 11.05.2020, 20:28:08
Moin, moin!

Mir ist heute noch ein schöner ST in die Hände gefallen (s.u.).

Das Gerät, Modellbezeichnung 1040STE   G, S/N A10340xxxxx hat TOS 1.06.

Ist das Original? Ich dachte immer, dass die STe's mindestens TOS 1.62 gehabt hätten.

Danke für die Info.
Titel: Re: Noch ein schöner "Scheunenfund": 1040STe
Beitrag von: czietz am Mo 11.05.2020, 20:29:38
TOS 1.06 war die erste TOS-Version für den STE. 1.62 war ein Bugfix-Release.
Titel: Re: Noch ein schöner "Scheunenfund": 1040STe
Beitrag von: Aramis am Mo 11.05.2020, 20:40:59
Danke für die schnelle Info.

Einer der "Bugs" war, dass beim Farbbildschirm die Auflösung nicht gespeichert wird und der Rechner immer mit Lores bootet, oder?

Habe noch ein TOS 2.06 hier. Hoffe, dass ich das Board auf meine PROMS (27C010) gejumpert bekomme...
Titel: Re: Noch ein schöner "Scheunenfund": 1040STe
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 11.05.2020, 22:05:02
Habe in meinem STE auf zwei 27C010 ein originales TOS 1.62. Manche Sachen laufen mit TOS 2.06 nicht ...
Titel: Re: Noch ein schöner "Scheunenfund": 1040STe
Beitrag von: alers am Mo 11.05.2020, 22:15:23
Manche Sachen laufen mit TOS 2.06 nicht ...
Yepp, leider... Die meisten Spiele laufen mit TOS 2.06 nicht richtig oder stürzen einfach ab... Sogar mein Liebling "Silent Service" startet zwar, aber nach ca. 10-12 Minuten bootet der STE neu. Wenn ich den auf den anderen STE mit einem 1.62 spiele, muss man mich nach Stunden wegstupsen ;-)
Titel: Re: Noch ein schöner "Scheunenfund": 1040STe
Beitrag von: Aramis am Mo 11.05.2020, 23:14:54
Das ist natürlich schade. Werde aber, da ich mit dem Rechner nicht- oder nicht viel spielen werde, wohl trotzdem TOS 2.06 draufspielen.

Ich nutze normalerweise 27C020 PROMs, bei denen ich das Image zwei Mal hintereinander flashe, um sicherzustellen, dass es unabhängig vom Pegel an A17 funktioniert. Da könnte ich auch zwei verschiedene TOS Versionen drauf schreiben und sie über den Pin A17 schalten.

Allerdings möchte ich keine Löcher ins Gehäuse bohren. Somit fällt diese Variante wohl aus.
Titel: Re: Noch ein schöner "Scheunenfund": 1040STe
Beitrag von: tuxie am Mo 11.05.2020, 23:41:00
Jumper beim Rom Port hinlegen, geht wunderbar!
Titel: Re: Noch ein schöner "Scheunenfund": 1040STe
Beitrag von: Thorsten Otto am Di 12.05.2020, 08:14:34
Einer der "Bugs" war, dass beim Farbbildschirm die Auflösung nicht gespeichert wird und der Rechner immer mit Lores bootet, oder?

Nein, das ist kein Bug. Wo sollte er das abspeichern? STe hat ja kein NVRAM.

Bug wäre höchstens, wenn der Desktop auch in lores erscheint, nachdem du die Auflösung geändert und die Einstellungen gespeichert hast.
Titel: Re: Noch ein schöner "Scheunenfund": 1040STe
Beitrag von: Aramis am Di 12.05.2020, 08:30:37
@tuxie gute Idee. Werde das mal prüfen.

@Thorsten Otto Hat er nicht, aber genau das Speichern funktioniert nicht.
(Selbst bei meinem 520ST mit TOS 1.00 klappt das.)

P.S.: Ich bin übrigens nicht der Einzige, der das behauptet (siehe Kommentar zu TOS 1.62): http://www.atari-computermuseum.de/tos.htm#106
Mich stört das, da ich den ST mit Festplatte und meistens mit Farbmonitor nutze.
Titel: Re: Noch ein schöner "Scheunenfund": 1040STe
Beitrag von: czietz am Di 12.05.2020, 08:55:39
P.S.: Ich bin übrigens nicht der Einzige, der das behauptet (siehe Kommentar zu TOS 1.62): http://www.atari-computermuseum.de/tos.htm#106
Mich stört das, da ich den ST mit Festplatte und meistens mit Farbmonitor nutze.

Dann ganz fix das STE_FIX.PRG in den AUTO-Ordner tun:
http://www.mbernstein.de/atari/software/system/patch.htm
http://www.avtandil.narod.ru/stutils/stefix.zip
Titel: Re: Noch ein schöner "Scheunenfund": 1040STe
Beitrag von: Aramis am Di 12.05.2020, 13:58:37
@czietz Danke für die Info. Werde ich tun.

Ist das der einzige unterschied zwischen TOS 1.06 u. TOS 1.62? Habe noch ein paar Original ROMs in der Schublade. Lohnt es sich zu tauschen?
Titel: Re: Noch ein schöner "Scheunenfund": 1040STe
Beitrag von: czietz am Di 12.05.2020, 18:17:24
Laut http://tho-otto.de/hypview/hypview.cgi?url=%2Fhyp%2Fchips_x.hyp&charset=UTF-8&index=759 behebt TOS 1.62 neben dem Auflösungsbug noch das Problem mit dem GEMDOS-Speichermanagement, für das unter TOS 1.06 noch POOLFIX3.PRG nötig war.
Titel: Re: Noch ein schöner "Scheunenfund": 1040STe
Beitrag von: Aramis am Do 14.05.2020, 23:35:05
Hallo zusammen,

zurück zu den "elektrischen Restaurationsproblemen": Der Rechner läuft aktuell mit TOS 1.62, "riecht aber, wenn er 'ne Weile läuft, doch sehr stark nach Strom". - Die Elkos scheinen also doch gelitten zu haben. Konkret zwar noch nicht nach totem Fisch, also nach ausgelaufenem Elektrolyt und zerfressener Platine, aber schon nach Elkos, die getauscht werden wollen...

=> Meine Frage in die Runde:
Reicht es aus, die Elkos des Netzteils zu tauschen, oder sollte ich, wie ich es bei den anderen 16-Bit Ataris, die ich restauriert habe, gleich das komplette Netzteil ersetzen?

(By the Way: MeanWell hat wirklich schöne - und auch passende - Netzteile im Angebot...)

THNX 4 info.

MfL
der Aramis
Titel: Re: Noch ein schöner "Scheunenfund": 1040STe
Beitrag von: Wosch am Fr 15.05.2020, 07:58:30
Falls du die Möglichkeit hast, würde ich erst mal ein neues Netzteil einsetzen und einen längeren Probelauf machen. Wenn der Geruch nicht mehr auftritt kann du dich um das NT kümmern.
Ev. defekte Lötstellen? Die riechen eher nach Strom als die Fisch-Elkos
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Noch ein schöner "Scheunenfund": 1040STe
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 15.05.2020, 08:37:13
Originale Netzteile mit neuen hochwertigen Elkos sind doch Top. Diese Austausch Netzteile sehen immer nach Basteln aus ...
Titel: Re: Noch ein schöner "Scheunenfund": 1040STe
Beitrag von: Lynxman am Fr 15.05.2020, 17:04:25
Originale Netzteile mit neuen hochwertigen Elkos sind doch Top. Diese Austausch Netzteile sehen immer nach Basteln aus ...

so sehr sehe ich das auch.

edit: Schreibfehler korrigiert
Titel: Re: Noch ein schöner "Scheunenfund": 1040STe
Beitrag von: Gaga am Fr 15.05.2020, 17:19:07
Originale Netzteile mit neuen hochwertigen Elkos sind doch Top. Diese Austausch Netzteile sehen immer nach Basteln aus ...

Das meine ich auch.
Titel: Re: Noch ein schöner "Scheunenfund": 1040STe
Beitrag von: Aramis am Fr 15.05.2020, 18:45:21
Die MeanWell Netzteile, mit- und ohne Gehäuse (Beispielphotos: (https://cdn02.plentymarkets.com/bwueag9rewfk/item/images/89948/full/rs-150-12.jpg)#
(https://www.industr.com/de/__image/a/2372193/alias/xl/ar/16-9/fn/Schukat-MeanWell_EPP-500-Serie.jpg) ) sind schon ziemlich in Ordnung und halten, da MeanWell auch Industrieware herstellt, relativ gut. Das Gute an den Teilen ist, dass man sie in beinahe jeder Ausprägung, also mit den entsprechenden Spannungen, die man braucht, bekommt. Von den Einbaumassen passt es ausserdem auch meistens.

Ich restauriere viel Elektrokram und verbaue die Dinger sehr gerne, da ich inzwischen aus eigener Erfahrung weiß, dass die Teile >> ein Jahrzehnt halten...

Wirklich unprofessionell finde ich die Optik, ehrlich gesagt, jetzt auch nicht und ich denke, dass sie auch nicht instabiler sind, als die Konsumer Technik aus den 80ern u. 90ern.

Wenn es bei den ST Netzteilen keine bekannten Probleme, neben den Elkos, gibt, tausche ich aber auch gerne nur die...
Titel: Re: Noch ein schöner "Scheunenfund": 1040STe
Beitrag von: Aramis am Fr 15.05.2020, 19:02:07
Hi Wolfgang,

Falls du die Möglichkeit hast, würde ich erst mal ein neues Netzteil einsetzen und einen längeren Probelauf machen. Wenn der Geruch nicht mehr auftritt kann du dich um das NT kümmern.
Ev. defekte Lötstellen? Die riechen eher nach Strom als die Fisch-Elkos
Gruß
Wolfgang
Das Board hatte ich raus. Kalte Lötstellen gibt es nicht. Was ich aber nicht weiß, ist, ob nur die Elkos des Netzteils riechen...

Verglichen mit dem 520ST hat der STe verdammt viele Elkos auf dem Mainboard... :(

Sind die auch anfällig?

THNX 4 the Info.

MfL
der Aramis

P.S.: (Edit) Nachtrag für's Archiv: "Sauber ist er..."
Die optische Restauration ist inzwischen abgeschlossen. Leider etwas vergilbt, wird es der STe nicht nach ganz weit oben in meiner Liste der schönsten Rechner schaffen, da ich nicht retrobrighte.

Trotzdem ist er ziemlich ansehnlich (s.u.).

Hier der Vergleich zwischen dem STe und einem 520er, der "recht OK" aussieht. Auch noch nicht für die Vitrine aber schon mal deutlich näher dran! Schade, dass die hellen Computer aus den 80ern u. 90ern so vergilben...