atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: STeFan am Do 04.11.2004, 20:54:11

Titel: STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: STeFan am Do 04.11.2004, 20:54:11
Hi -
endlich komme ich auch mal dazu ne Frage zu stellen .. ;D

In meinem Fundus habe ich noch eine mit STalk" bezeichnete Karte fuer den Mega-BUS entdeckt. Auf dem teil sind ne Handvoll Chips ne Z80CPU und zwei Apple-Talk Anschluesse. Inzwischen habe ich auch herausbekommen, dass das Ding urspruenglich fuer den Mac-Emulator Spektre GCR gedacht war. Es war aber auch die Rede davon, dass  ein Treiber fuer den Gebrauch im ST-Modus nachgereicht werden sollte. Weiss einer von Euch, ob da jemals was passiert ist, und wenn ja: wo man den Treiber evtl. auftreiben koennte?

Besten Dank im voraus

STeFan
Titel: Re:STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: jens am Fr 05.11.2004, 07:49:10
Keinen Plan, ob's da Soft für gibt, aber Du könntest mal versuchen, das Ding über das Serial.stx aus Sting als LocalTalk anzusprechen.
Den haben die drei 'großen' Ataris nämlich, deshalb ist es implementiert.
Titel: Re:STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: Gismo am Sa 06.11.2004, 11:25:55
@Jens

Zitat
Du könntest mal versuchen, das Ding über das Serial.stx aus Sting als LocalTalk anzusprechen.

Du spichst in Raetseln  ???

Gibt es nicht noch moeglichkeiten den Apple Talk Anschluss an meinem Mega STE zu nutzen ???
Ich waer auf jeden fall interessiert 8)
Titel: Re:STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: Stargate am So 07.11.2004, 07:39:02

Gibt es nicht noch moeglichkeiten den Apple Talk Anschluss an meinem Mega STE zu nutzen ???
Ich waer auf jeden fall interessiert 8)


Es gibt kein "AppleTalk" für Atari-Computer. Es existiert kein Treiber.

Der "Apple-Talk"-(LAN) Anschluß ist eine serielle Schnittstelle die sich auch genau so ansprechen und benutzen lässt. Z.B für ein Modem. Oder eine serielle Verbinung über STinG.

Es wäre schön gewesen wenn Atari diesen "Ansatz" LAN bis zum Ende
gebracht hätte. Und genau hier liegt auch die Betonung.
Angefangen und nicht zu Ende gebracht. Totgespart.

Selbst wenn es heute noch jemand machen würde, wäre das nächste Problem das auf der Apple-Seite heute kaum noch jemand "AppleTalk" macht bzw. benutzt.

Es ist einfacher den Rechner mit einem Ethetnetinterface mit den restlichen Plattformen zu verbinden. Schneller obendrein.
Titel: Re:STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: Gismo am So 07.11.2004, 08:56:29
Zitat
Der "Apple-Talk"-(LAN) Anschluß ist eine serielle Schnittstelle die sich auch genau so ansprechen und benutzen lässt. Z.B für ein Modem. Oder eine serielle Verbinung über STinG.


Aber dann hab ich ja 4 serielle Anschluesse wo liegt den da die Logik und wofuer ???


Zitat
Es ist einfacher den Rechner mit einem Ethetnetinterface mit den restlichen Plattformen zu verbinden. Schneller obendrein


Welche Hersteller da z.B.  ???

Zitat
Selbst wenn es heute noch jemand machen würde, wäre das nächste Problem das auf der Apple-Seite heute kaum noch jemand "AppleTalk" macht bzw. benutzt.


Ich hab mich noch nie mit Apple beschaeftigt aber warum nicht benutzt ist das so schlecht oder warum ???
Titel: Re:STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: jens am So 07.11.2004, 13:40:53
Sting ist ein IP-Stack: serielle Schnittstellen, Netzwerk und so weiter. Es gibt auch Stik, MagicNet und MintNet.
Sting ist modular aufgebaut, so daß man nur die Module laden muß, die man auch braucht. Ein Modul greift auf den LocalTalk-kompatiblen (nicht AppleTalk!) LAN-Anschluß der damit versehenen Ataris zu. AppleTalk wäre schon ein Protokoll. Das ist bei uns aber Sting.

AppleTalk ist heutzutage hoffnungslos veraltet und lahm...

Netzwerkkarten werden meistens von irgendwelchen Bastlern hergestellt, die ein Interface bauen, mit dem man eine ISA-Karte nutzen kann. Wegen akuten Treibermangels gehen nur bestimmte Karten.
Titel: Re:STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: STeFan am So 07.11.2004, 15:17:41
Dass Apple Talk veraltet und lahm ist, ist nix neues, spielt aber eine untergeordnte Rolle, da die Rechner um die es hier geht, nach heutigen Massstaeben ebenfalls hoffnungslos "lahm" sind.. ;D .

Und dass die "LAN" Buchse an den Ataris auch nur eine andere Version der seriellen Schnittstelle ist, geht eigentlich schon aus dem Umstand hervor, dass man sie nur   anstelle einer der anderen seriellen Schnittsellen verwenden kann.

Darum gings mir aber auch nicht, denn die STalk Karte ist ja eben nicht einfach eine andere Ausfuehrung eines seriellen Ports; die Muehe, dafuer eine extra Karte zu basteln, haette man sich getrost sparen koennen, denn ein einfaches Adapterkabel haette hier seinen Zweck ebenso erfuellt.

Klar ist: Wenn man Spectre hat (und ich hab keinen), kann man das Ding benutzen un den "verappleten" ST mit nem Mac vernetzen. Was mich interessierte, war bloss, ob das auch geht ohne den ST zu "verapplen". ;D, denn wie gesagt, hiess es seinerzeit, man (Gadgets by Small) wolle diese Unterstuetzung nachliefern. Wie's aussieht ist es wohl bei dieser Ankuendigung geblieben - leider. ::)
Titel: Re:STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: jens am So 07.11.2004, 15:25:13
Tja - dann bräuchtest Du also meinen Spectre GCR. Bekommst Du aber nicht :P
Daß AppleTalk lahm ist, habe ich geschrieben, weil die Frage nach dem warum-nicht-mehr aufgekommen war.
Ich weiß, daß so ziemlich alles, was ich an Rechnern habe, incl. meine 850 Mhz-DOSe, mehr oder weniger hoffnungslos veraltet ist... ;D
Titel: Re:STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: Uli am Mo 08.11.2004, 12:02:06
Hi, Interesse an einem Spectre GCR mit ROMs?
Ich hab' einen herumliegen aber keine Treibersoftware. Ich weiss auch nicht, ob der funktioniert.
Ich könnte zB. ein Netzteil zum externen Diskettenlaufwerk SF314 brauchen.
Titel: Re:STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: jens am Mo 08.11.2004, 13:16:49
Ich habe die Software, Version 3.0. :D
Wenn die jemand braucht, bitte melden.
Titel: Re:STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: STeFan am Mo 08.11.2004, 15:58:04
Hi
habe fuer beides - weder den Spectre, noch die Software - leider keine Verwendung. Aber ich muesste eigentlich noch so ein Brikett (aka Floppy Netzteil) besitzen.

Die Frage ist nur, WO ich das gebunkert habe ... ;D
Titel: Re:STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: Uli am Di 09.11.2004, 11:55:34
Hi, ich dachte ja auch Gismo könnte den GCR gebrauchen. Habe interesse an dem Brikett (zumal es doch langsam kälter wird) Falls Du es finden solltest, was willst Du denn dann dafür haben?

Gruss, Uli
Titel: Re:STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: guest816 am Mi 10.11.2004, 10:25:55
Das Apple-Talk Protokoll ist ngar nicht so schlecht, wie es immer geredet wird. Ich habe es selbst beim alten Powerbook 150 und 5300 eingesetzt. Dort sind Datenraten von 230 KBit möglich. Außerdem gibt es von Faralon eine Appletalk zu Ethernet Bridge.
Wenn man natürlich eine 10 MBit Ethernet Karte im Rechner hat macht's keinen Sinn Appletalk zu benutzen.
Titel: Re:STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: jens am Mi 10.11.2004, 11:20:22
Ich habe eine 10er Karte am Falcon, die effektiv vielleicht ein MBit macht...
Aber sie geht!
Titel: Re:STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: STeFan am Mi 10.11.2004, 13:15:21
Ich kenne Apple Talk nur langsam, was mir seinerzeit aber ziemlich egal war, da ich es eh nur zum drucken und zum gelegentlichen Datentransfer gebraucht habe und die Rechner selbst auch nicht gerade Rennpferde waren.

Egal - es  ist also nichts mit einer Mac to Mega ST direct connection, ohne weitere Ausgaben.. ;D , was ohnehin nur ein Versuch ohne tieferen Sinn gewesen waere.

@Uli: das Brikett wurde gefunden. Schau mal in Deine Nachrichten-Box.


Titel: Re:STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: Stargate am So 14.11.2004, 06:43:33
>Aber dann hab ich ja 4 serielle Anschluesse wo liegt den da die Logik und wofuer ???

Das wäre bei Atari zu fragen.
Alles anfangen und nichts zu Ende gebracht..

>Welche Hersteller da z.B.  ???

Es gibt diverse Lösungen im Netz.

Ich benutze das Romport Interface von Elmar Hilgart, welches in der
Form wie ich es besitzte, nicht mehr Lieferbar ist.

>Ich hab mich noch nie mit Apple beschaeftigt aber warum nicht benutzt ist das so schlecht oder warum ???

AppleTalk war vor 10 Jahren im regen Einsatz. Heute auch noch, aber eben nicht mehr so wie früher. Weil es alt und langsam ist.
Alle neuen System kommunizieren per TCP/IP bzw. per Rendevouz.
(Zero-Konfig)

Das sind gleichzeitig die richtigen Suchworte.
Titel: Re:STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: guest816 am So 14.11.2004, 18:36:28
Warum dreimal das selbe Posting??
Titel: Re: STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: zustellr am Mi 21.06.2023, 09:41:44
Hallo,

als einer der (drei?) Entwickler von STalk wollte ich noch kurz ein paar Infos geben, auch wenn es schon sehr lange her ist, dass dieses Thema geöffnet wurde. Sorry, ich hab das Posting erst gestern Nacht gefunden.

Es gibt eigentlich gar keinen "Treiber" for STalk. Die Idee hinter der Karte war die Original-Hardware des Mac so nachzubauen, dass sie vom emulierten System gefunden, und wie in einem original Mac genutzt wird. Ist schon leider ein paar (30+) Jahre her, so dass ich mich da nicht mehr vollständig an alles erinnere, aber ich glaube es waren nur ein paar kleine Anpassungen bzgl. Adressbereich und Erkennungsroutine notwendig. Wenige Bytes. Der Teil war von mir, und sorry, dass ich mich da nicht besser daran erinnere (werde wohl alt).

Für die Umgebung außerhalb des Emulators (also für den "ST Modus") war nie ein Treiber geplant. Jedenfalls nicht von den ursprünglichen Entwicklern.

Hoffe das bringt noch etwas Licht in das Thema. By the way: Wenn noch jemand die Karte hat, würde ich mich sehr über Bilder freuen. Ich hab leider damals keine gemacht. War ein cooles Projekt, an das ich immer noch gerne denke.

Schöne Tage!

andreas.

Titel: Re: STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 21.06.2023, 13:18:01
Läuft ja dann mit SpectreGCR, MagicSac und Spectre128,  geht auch Aladin? Wenn Aladin geht müsste doch auch BasiliskII funktionieren ...?
Titel: Re: STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: zustellr am Mi 21.06.2023, 13:34:36
Die Frage verstehe ich nicht. STalk war eine Erweiterungskarte für den Atari ST. Basilisk II ist, so sagt mir Google, ein Software-Emulator für andere Systeme. Ich sehe den Zusammenhang nicht.

Mit Aladin müsste man es zum Laufen bringen können. Wie gesagt emuliert die Karte einfach die original Hardware. Vielleicht an einer anderen Adresse, das müsste man dann patchen.

andreas.

Titel: Re: STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 21.06.2023, 13:43:15
https://forum.atari-home.de/index.php?topic=16886.0

.. schaue dir den Beitrag mal an.
Titel: Re: STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: zustellr am Mi 21.06.2023, 13:52:04
Cool. Wenn das auf der Hardware läuft, welche die Karte unterstützt, müsste es theoretisch zum Laufen zu bringen sein.
Titel: Re: STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 21.06.2023, 13:54:12
Sehr schön dann brauche ich nur so eine Mega ST Bus Karte ...

Gibt es einen Schaltplan um das eventuell neu/nachbauen zu können?
Titel: Re: STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: zustellr am Mi 21.06.2023, 20:48:55
Tut mir leid. Meines Wissens gibt es keine Unterlagen aus der Zeit mehr. Im Grunde ist aber alles gut und ausführlich in "Inside Macintosh" (insb. Volume II) bzw. in "Guide to Macintosh Family Hardware 2nd Edition" Kapitel 10 dokumentiert, inklusive Schaltpläne. Ja. Inklusive Schaltpläne. Das waren noch Zeiten in denen Apple sowas einfach publiziert hat. Scans der Bücher gibt es auf vintageapple.org.
Titel: Re: STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: artik-wroc am Mi 28.06.2023, 10:06:25
Die Fotos (http://artik-wroc.pl/hardemu.html#megatalk) sind schlecht, aber es gibt sie.
Titel: Re: STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 28.06.2023, 13:00:45
MegaTalk und STalk sind zwei verschiedene Mega ST Bus Karten. So eine MegaTalk mit dem SCSI Port ist ja Klasse, schade das es für die Karte keine Atari TOS Treiber gibt ...
Titel: Re: STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: artik-wroc am Mi 28.06.2023, 16:06:41
STTalk existiert?

"...I know (https://www.atarimax.com/freenet/freenet_material/6.16and32-BitComputersSupportArea/8.OnlineMagazines/showarticle.php?314) of no plans for a "STTALK" type of board (I assume you mean a "MegaTalk" type of board that will fit ANY ST."
Titel: Re: STalk Apple-Talk fuer mega ST?
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 28.06.2023, 17:09:54
STTalk existiert?


Laut dem Beitrag schon ...

Hallo,

als einer der (drei?) Entwickler von STalk wollte ich noch kurz ein paar Infos geben, auch wenn es schon sehr lange her ist, dass dieses Thema geöffnet wurde. Sorry, ich hab das Posting erst gestern Nacht gefunden.

Es gibt eigentlich gar keinen "Treiber" for STalk. Die Idee hinter der Karte war die Original-Hardware des Mac so nachzubauen, dass sie vom emulierten System gefunden, und wie in einem original Mac genutzt wird. Ist schon leider ein paar (30+) Jahre her, so dass ich mich da nicht mehr vollständig an alles erinnere, aber ich glaube es waren nur ein paar kleine Anpassungen bzgl. Adressbereich und Erkennungsroutine notwendig. Wenige Bytes. Der Teil war von mir, und sorry, dass ich mich da nicht besser daran erinnere (werde wohl alt).

Für die Umgebung außerhalb des Emulators (also für den "ST Modus") war nie ein Treiber geplant. Jedenfalls nicht von den ursprünglichen Entwicklern.

Hoffe das bringt noch etwas Licht in das Thema. By the way: Wenn noch jemand die Karte hat, würde ich mich sehr über Bilder freuen. Ich hab leider damals keine gemacht. War ein cooles Projekt, an das ich immer noch gerne denke.

Schöne Tage!

andreas.