atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Petari am Di 10.12.2019, 09:37:27
-
Einzelheiten, YT Video hier: http://atari.8bitchip.info/pphdr.php (http://atari.8bitchip.info/pphdr.php)
Ich glaube das VF wird sein sinnvoll Heute, wann Floppy wird problematisch mehr und mehr .
Und es kann arbeiten zuverlassig mit größer Imagen - 2 MB ST Image, zum Beispiel.
-
Supercool! Vielen Dank ! Heisst das , dass ich mir den Kauf eines Diskettenlaufwerkersatzes sparen kann sofern ich die Images von den Floppies habe?!
Gruss, Raphael
-
Ja, Arbeit ohne Diskettenlaufwerk ist möglich. Muss haben Imagen im ST format. Spielen ist möglich auch, aber nicht alles - copy protected wird nicht laufen, natürlich, und nur was ist ohne direct floppy controller access. So, was braucht TOS Anrufen für Diskette lesen/schreiben wird arbeiten. Und um 60% ist das. + jetzt wir haben über 1200 gut, besser Spielen adaptiert für Hard Disk, so Floppy ist nicht benötigt wirklich.
-
Sehr schön! Ein großes Lob und Dank für die Arbeit und Mühen, die Du für unser Hobby an den Tag legst! Ist das Update schon bei dem Treiberpaket dabeigewesen, das ich schon von Dir erhielt oder bist Du bereit, es nachzuliefern? Ist das überhaupt für Deine IDE als Treiber tauglich?
-
Wie es schreibt auf meine Seite (link im erste Beitrag) VF Version kostet mehr - es ist nicht nur hard disk driver, aber mehr. So, bitte kontaktiere mich über e-mail.
IDE Version von VF driver wird kommen auch, glaublich nexte Woche .
-
Sehe ich das richtig? Dieser Treiber macht den Image Runner von Dir unnötig bzw. überflüssig? Arbeitet der Virtual Floppy Modus eigentlich nur mit *.ST Images oder auch mit *.MSA Images? (Letztere sind Platzsparender)!