atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest798 am Sa 30.10.2004, 08:37:40
-
Tag jungs
ja ich schon wieder *g* Nachdem ich nun (fast, außer das Philips CDD 2000, das hat keinen Parity Jumper) alle CD ROMS/Brenner am ATARI am laufen hab, würde mich jetzt mal interessieren ob mir Jemand nen Tip geben kann, wie (oder ob) ich die 2GB HD am "ICD The Link" zum Laufen bekomme. SCSI Tools und die ICD Soft finden sie nämlich nicht.
Adapter von SCSI 2 auf 1 hab ich dran, und Termination is abgeschaltet. Betrifft die Empfehlung das man Geräte nicht terminieren soll NUR den internen Kontroller des ST, oder auch meinen ICD? Und warum muß ich das am PC machen mit dem Terminator aber am ATARI nicht? IS doch der gleiche Bus, oder?
Hat Jemand nen ZIP am ATARI laufen? DAs und ne Syquest Wechselplatte wären nämlich meine nächsten Projekte.
Wäre für Hilfe Dankbar.
Schönen Tag
-
Hat Jemand nen ZIP am ATARI laufen? DAs und ne Syquest Wechselplatte wären nämlich meine nächsten Projekte.
Hallo,
zur Zeit benutze ich ein Zip 100 zum Datentransfer zwischen PC und TT. Die Medien formatiere ich auf dem PC (drei Partitionen a 32 MB). Das klappt problemlos. Eine Syquest zu betreiben gehoer auch zu den eher trivialen Uebungen. ;)
Momentan hab ich zwar keine dran, In der Vergangenheit aber sowohl eine 44er als auch eine 88er.
Zur Terminierung: Prinzipiell gilt: das erste und das letzte - und zwar physikalisch, nicht logisch - Geraet am SCSI Bus MUSS terminiert werden. Die Empfehlung auf die Terminierung zu verzichten kann also nur in Ausnahmefaellen. gegeben werden. So weit mir bekannt ist gibt es keinen externen Controller bei dem man auf Terminierung verzichten darf.
-
Ich hatte hier Ewigkeiten alles ohne Terminierung laufen. Ging. Muß aber nicht gehen.
Bei alten Macs werden teilweise interessante und jeden Regeln widersprechende (Nicht-)Terminierungen empfohlen... ;D
-
Vielen Dank jungs
Hab gestern nen Syquest 200 MB Laufwerk bekommen läuft Alles super *freu*. Die Frage wegen der Terminierung stellte sich halt bloß, weil ich (glaub auch hier im Forum) des öfteren gelsen hab das ich die Geräte nicht terminieren soll, kann aber schon sein das davon nur der interne Kontroller des Mega STe betroffen ist. Bisher läuft das auch alles sehr gut Ohne Terminierung.
Ich hab hier n ZIP 100 Autodetect (also Paralell und auch SCSI) liegen, müßte mir wohl nen "Centronics auf SUB-D Adapter basteln", weil vom "The Link" ja n Centronics Stecker kommt.
Danke an Alle für die Antworten!
-
Wieso Adapter? Gibt doch fertige Kabel von Sub-D auf Centronics...
-
"Terminierend" zur Terminierung:
Klar geht's manchmal auch ohne Terminierung, ein Auto faehrt ja auch dann noch, wenn das Profil auf den Reifen voellig runter ist.
Die Anweisung nicht zu terminieren bezog sich, wenn ich das richtig behalten habe, auf einen besonderen Fall, und zwar auf die quasi "missbraeuchliche" Nutzung des internen STE Adapters durch den Anschluss von zwei Laufwerken.
Kurz: In allen anderen Faellen wuerde ich dringend raten auf die Terminierung nicht zu verzichten, da es andernfalls leicht zu Uebertragungsfehlern kommen kann.