atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Occa666 am So 21.10.2018, 16:47:18

Titel: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Occa666 am So 21.10.2018, 16:47:18
Hallo, mal eine Frage, da wo die gelben Striche sind also quasi das Tosmodul, sehen die Lötstellen so komisch aus! Braun und als ob eine Flüssigkeit rüber gelaufen wäre! Hat das mal einer selber eingelötet oder sind das sowas wir kalte Lötstellen?

habe ich vielleicht deswegen kein Bild !?
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Arthur am So 21.10.2018, 17:00:06
Das ist nicht ab Werk so sondern von jemanden verlötet bzw. nachgelötet  worden... deshalb die Flüßmittelrückstände. Ist aber normalerweise nichts schlimmes und wenn alles funktioniert dann lass es wie es ist. Die Fotos sind etwas unscharf... das geht natürlich auch besser... doch wenns läuft.
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Lukas Frank am So 21.10.2018, 17:14:23
Wenn du willst kannst du das mit Isopropanol oder Aceton und einem harten kleinen Pinsel oder Zahnbürste sauber machen ...
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Occa666 am So 21.10.2018, 17:16:03
Danke für die Schnelle Antwort! Leider läuft er ja nicht! Habe am TV nur ein weißes Bild und am Original Atari Monitor nicht mal ein zucken!
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: czietz am So 21.10.2018, 17:57:04
Sicher, dass das nicht einfach nur eine harmlose Markierung auf dem Board ist? Ich kenne das von diversen Atari-Boards, auf denen vermutlich in der Fertigung mit einer Art Wachsmalstift(?) eine Markierung angebracht wurde. Evtl. als Bestätigung, dass das Board geprüft und für OK befunden wurden.

Beispiele:
https://www.exxoshost.co.uk/forum/download/file.php?id=3312
https://www.exxoshost.co.uk/forum/download/file.php?id=3337
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Occa666 am So 21.10.2018, 18:02:35
Sicher, dass das nicht einfach nur eine harmlose Markierung auf dem Board ist? Ich kenne das von diversen Atari-Boards, auf denen vermutlich in der Fertigung mit einer Art Wachsmalstift(?) eine Markierung angebracht wurde. Evtl. als Bestätigung, dass das Board geprüft und für OK befunden wurden.

Beispiele:
https://www.exxoshost.co.uk/forum/download/file.php?id=3312
https://www.exxoshost.co.uk/forum/download/file.php?id=3337

Sorry es ging um die Lötstellen nicht um die Markierung! Hatte vorher ein größeres Bild da wollte ich den Gelben stift nur als Markierung nehmen!
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: czietz am So 21.10.2018, 18:29:12
Sorry es ging um die Lötstellen nicht um die Markierung! Hatte vorher ein größeres Bild da wollte ich den Gelben stift nur als Markierung nehmen!

Sorry, ich habe Dich missverstanden. Ja, wie Arthur schrieb, wurde dort wohl nachträglich herumgelötet, evtl. um TOS zu tauschen? Vielleicht wurde ein Pad oder eine Leiterbahn beschädigt. Du kannst die Leitungen (Daten-, Adressbus, Spannungsversorgung) zu anderen Komponenten durchmessen, um zu sehen, ob noch überall Durchgang besteht. Oder es wurden EPROMs mit TOS eingebaut, die ihren Inhalt vergessen haben?
Weißes Bild am Fernseher (=Farbmonitor) und kein Bild am Atari-Monitor (ich vermute: monochrom) ist ein Symptom von unlesbarem TOS.
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Occa666 am So 21.10.2018, 19:41:26
Sorry es ging um die Lötstellen nicht um die Markierung! Hatte vorher ein größeres Bild da wollte ich den Gelben stift nur als Markierung nehmen!

Sorry, ich habe Dich missverstanden. Ja, wie Arthur schrieb, wurde dort wohl nachträglich herumgelötet, evtl. um TOS zu tauschen? Vielleicht wurde ein Pad oder eine Leiterbahn beschädigt. Du kannst die Leitungen (Daten-, Adressbus, Spannungsversorgung) zu anderen Komponenten durchmessen, um zu sehen, ob noch überall Durchgang besteht. Oder es wurden EPROMs mit TOS eingebaut, die ihren Inhalt vergessen haben?
Weißes Bild am Fernseher (=Farbmonitor) und kein Bild am Atari-Monitor (ich vermute: monochrom) ist ein Symptom von unlesbarem TOS.

Ja genau Monochrom(S/W), ok dann weis ich wo ich suchen muss! Ja da sind so Steckplätze drin um den Tos zu Tauschen! Dann werde ich das mal Prüfen! Vielen Dank erstmal!
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Arthur am So 21.10.2018, 19:47:26
Mach doch ein Foto von den Eproms in den Sockeln dann fällt uns evtl. noch etwas auf.
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Occa666 am Mo 22.10.2018, 12:26:46
Hier mal ein Paar Bilder! Hatte mal ein neues Tos bei St-Freaks gekauft, weil mal vermutet wurde das der Tos eventl defekt wäre! MMu und GLUE hatte ich ja auch schon getestet in einem anderen Atari da gingen sie!
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 22.10.2018, 12:35:17
Du hast ein STE TOS drin. Das läuft nicht ...

C301179-001A  = TOS 1.06 ROM (2Chip) Deutsch
C301180-001A  = TOS 1.06 ROM (2Chip) Deutsch

->   http://phoenix.inf.upol.cz/~opichals/libhyp/hypview.cgi?url=http://www.newtosworld.de/dmdocuments/CHIPS_X.HYP&index=753

TOS 1.04 ist das maximale ...
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Occa666 am Mo 22.10.2018, 13:02:59
Ok, die sagten mir das wäre kein Problem :(
Dann muss ich mal ein neues besorgen das passt! Welches ist denn am Kompatibelsten zb mit Spielen etc?

Das hier ist der alte der drin war!
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 22.10.2018, 13:28:17
Erste Wahl wäre TOS 1.04

C300690-002A  = TOS 1.04 ROM (2Chip) Germany Low
   C300689-002A  = TOS 1.04 ROM (2Chip) Germany High


Läuft denn der Rechner mit den alten PROMs?

C101636-001   = TOS 1.02 ROM (2Chip) Germany Low
   C101635-001   = TOS 1.02 ROM (2Chip) Germany High
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 22.10.2018, 13:34:16
Wenn du ein Programmiergerät hast kannst  du überprüfen ob die beiden TOS 1.02 Proms in Ordnung sind.
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Occa666 am Mo 22.10.2018, 14:03:49
Nein mit den Alten Roms lief er nicht! Habe auch leider kein Programmiergerät!

Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 22.10.2018, 14:26:48
Ich finde es ist recht unwahrscheinlich das dein TOS 1.02 kaputt ist, es sei denn die wurden mal falsch herum eingesetzt.

Wie ist denn das Verhalten mit dem TOS 1.02?

Die Roms müssen auch richtig im Sockel sitzen, Hi zu Hi Sockel und Lo zu Lo Sockel ...
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Occa666 am Mo 22.10.2018, 14:47:10
Wie schon gesagt auf dem S/W Monitor keinerlei zucken (Monitor funktioniert mit 520St) auf dem TV nur weises Bild, es waren mal ein paar Bomben zu sehen aber danach wieder nichts! Komplett weiß oder minimale kleine schwarze Pixel!
Hatte auch schon mal ein Tread https://forum.atari-home.de/index.php/topic,14515.msg229725.html#msg229725  (https://forum.atari-home.de/index.php/topic,14515.msg229725.html#msg229725)

Dachte nur es liegt vielleicht an den Lötstellen, aber wenn das TOS auch nicht geht wird ja nichts passieren!
Mal sehen ob ich irgendwo eins zum Testen her bekomme oder so!
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Highspeed am Mo 22.10.2018, 15:02:26
Würde erst mal das alte TOS wieder einsetzen und dann die PLC Sockel mal überprüfen und die Chips
vorsichtig aushebeln kontakte säubern und wieder einsetzen.
Das hat schon bei vielen geholfen.
Auch alle gesockelten Chips mal schauen wie die sitzen und ggf nachdrücken
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Occa666 am Mo 22.10.2018, 16:07:14
Das hatte ich ja alles schon durch!
aber werde es noch mal Probieren!
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 22.10.2018, 16:31:07
Wenn du ein Multimeter hast messe doch mal den Reset Pin an der CPU Pin 18 und den Halt Pin 17 jeweils gegen GND/Masse in DC Volt Bereich des Multimeter.
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Occa666 am Mo 22.10.2018, 16:48:44
Ok werde ich machen, sobald meine ELKOS da sind und ich das Netzteil wieder benutzen kann!
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Occa666 am Di 23.10.2018, 22:18:28
So, also wenn ich richtig gemessen habe, haben beide 4,9 V

Dann noch eine Dumme Frage, wenn ich den Reset schalter Drücke, bleibt überall Strom drauf, auch auf dem Netzteil! Ist das richtig? ???

Wenn du ein Multimeter hast messe doch mal den Reset Pin an der CPU Pin 18 und den Halt Pin 17 jeweils gegen GND/Masse in DC Volt Bereich des Multimeter.
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: tuxie am Di 23.10.2018, 23:31:59
Das ist korrekt, RESET ist kein ausschalten sondern die Reset Leitung wird beim betätigen auf LOW gezogen und für eine gewisse Zeit nach dem loslassen noch gehalten.
Titel: Re: Komische Lötstellen am Board
Beitrag von: Occa666 am Di 23.10.2018, 23:34:03
Ok Danke!
Das ist korrekt, RESET ist kein ausschalten sondern die Reset Leitung wird beim betätigen auf LOW gezogen und für eine gewisse Zeit nach dem loslassen noch gehalten.