atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: drelius am So 09.09.2018, 00:19:01
-
Habe hier einen Mega STE ohne einen Harddisk Controler und der Deckel ist ohne Harddiskvorrichtung.
Hat jemand einen Harddisk Controler zu verkaufen ? Welche Alternativen gibt es ?
-
Habe hier einen Mega STE ohne einen Harddisk Controler und der Deckel ist ohne Harddiskvorrichtung.
Hat jemand einen Harddisk Controler zu verkaufen ? Welche Alternativen gibt es ?
Inventronik hat einen ACSI-SCSI-Hostadapter in neu. Ansonsten ein Ultrasatan ranhängen?
-
Wahrscheinlich zu Teuer aber BEST in den USA hat eventuell noch ganze Kits mit Deckel plus Controller ?
-
Da sind dann vermutlich p&p plus Zoll teurer als der Vorschlag von gh-baden.
-
Ich hätte so einen 0391 zusammen mit dem Adapter von AmigaKit für 150 Euro inkl. Versand.
Mit eingerichteter SDKart kann man dann sofort loslegen.
Deckel musst Du Dir allerdings woanders organisieren
-
Der Suska Hostadapter hat nur einen Eingang und keinen DMA/ACSI Ausgang und ohne Bastelarbeit geht der nicht intern im Mega STE ...
Eine Gigafile geht doch intern im Mega STE mit dem MSTE Adapter und eine Ultrasatan geht intern im MSTE.
-
...oder hier zu bekommen mit Deckel.
http://www.mes-musik.de/Atari-Mega-STE-HD-Einbau-Kit (http://www.mes-musik.de/Atari-Mega-STE-HD-Einbau-Kit)
-
Den Deckel kann man umbauen, habe schon mal irgendwo ein Bild gesehen.
Wieso @Lukas Frank wäre intern ein DMA-Out nötig? der 0391 hat doch auch keinen?
-
Auf der internen ACSI Pfostenleiste des Atari Mega STE liegen der Ein und der Ausgang vom ACSI Bus. Wenn das nicht beschaltet ist liegt die externe ACSI/DMA Buchse tot ohne Funktion. Deshalb stecken auf D0 bis D7 Jumperbrücken wenn kein Hostadapter vorhanden ist.
-
Man kann D0 bis D7 auch einfach überbrücken ohne TTL Treiber Bausteine dazwischen wie beim Mega ST..
-
Ja, so ist das. Wenn man aber extern dann noch mehrere DMA-Geräte anschließen will, sollte man als erstes externe Gerät unbedingt etwas mit In+Out und Pufferbausteine dazwischen anschließen. Sonst reicht die Treiberleistung des DMA-Controllers nicht und man riskiert Datenverlust.
-
Alles Bastelaufwand ...
Einsetzen und glücklich sein geht nur mit dem original Hostadapter plus passende SCSI Platte plus Deckel oder UltraSatan Disk mit internem Mega STE Kabel oder aber eine GigaFile mit internem Anschlussadapter.
-
Zur Sicherheit nochmal nachgefragt:
Das heißt dann also, diese drei haben alle DMA-In plus DMA-Out, aber vereinigt auf der internen BuchsenLeiste?
-
Zur Sicherheit nochmal nachgefragt:
Das heißt dann also, diese drei haben alle DMA-In plus DMA-Out, aber vereinigt auf der internen BuchsenLeiste?
Wie kommst du jetzt darauf?
-
Zur Sicherheit nochmal nachgefragt:
Das heißt dann also, diese drei haben alle DMA-In plus DMA-Out, aber vereinigt auf der internen BuchsenLeiste?
Ich vermute mal die schliessen einfach D0-D7 In und Out kurz ...
-
Das wäre dann also kein sauberes ´DaisyChaining´, sondern die Treiber würden wirklich doppelt belastet.
-
Anders geht das aber nicht. Die 244/245 Treiber fehlen und die Ansteuerung wann Sachen durchgereicht und die Richtung nicht vorhanden ist.
Der Atari Hostadapter hat U1, U12 und RP1 und RP2. Wahrscheinlich die Treiber für den ACSI Ausgang ?
-
Habe eine kostengünstige Lösung angeboten bekommen. Warte mal auf die Einzelheiten...........
-
Da bin ich aber gespannt!