atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest687 am Fr 17.09.2004, 16:09:47
-
Hallo,
ich habe eine Atari megafile hd mit 30 mb organisiert. Lässt sich in das gehäuse auch eine größere festplatte einbauen (evtl. auch ein cd rom / cd brener)? und was muß ich dabei beachten?
und weiß noch jemand, wie das mit dem tv ausgang beim ste funktioniert? lässt sich der nur benützen, wenn kein monitor angeschlossen ist, oder geht das gleichzeitig? und mit welcher auflösung und farbanzahl?
danke für antworten, schönes WE
-
Also zur Megafile: jein, du mußt einen RLL Platte einbauen, da der eingebaute controller das Signal von ACSI auf MFM umwandelt, ich weiß nicht genau bis zu welcher größe es die Platten gab, aber viel mehr als 60MB waren glaub ich nicht drin. Außerdem sind diese Platten sehr langsam und laut. Einfacher wäre es ein externes SCSI Gehäuse zu nehmen und mit Link 97, oder nen ICD SCSI controller an den ATARI anschließen, dann kannst Du relativ problemlos bis zu 1GB Platten anschließen.
Zum HV AUsgang bin ich der Meinung, das das Signal nur weggeschaltet wird, wenn ein monochrom Monitor wie der SM 124 angfeschlossen ist, sonst sollte es auf beiden Seiten gehen, allerdings hab ich das noch nie probiert.
Gruß Marcus
-
Moin!
Da hab ich auch gleich mal ne Frage zu, is das bei der DDD Microdisk Platte genauso? Weil hab mal versucht ne 160MB Platte gegen die 44MB Platte zu tauschen, die in dem Gehäuse war. Hab die 160 MB Platte nie zum laufen gebracht, wurde nie gefunden, naja nun werkelt in dem ding schon ne ganze weile wieder die 44er, schade eigentlich.
MfG
derLegoMann
-
Moin, hmmm, gute frage, ich hab noch keine DDD Microdisk von innen gesehen, weiß somit nicht was für eine Platte da drinnen werkelt, könnte aber auch am controller liegen, das er 160MB Platten nicht verarbeiten kann, oder an der Platte selbst. Ich bin auch mal an einer 1GB Platte in meinem Mega STe veruweifelt, rgal was ich versucht habe, das ding wurde nicht erkannt, also hab ich mir anstatt die originale 44er SCSI Platte wieder einzubauen ne 250er SCSI Platte ersteigert und die lief ohne Probleme. Manchmal hilft es schon nen anderen Hersteller zu testen.
-
Da hab ich auch gleich mal ne Frage zu, is das bei der DDD Microdisk Platte genauso?
Hmm, Die Microdisk von DDD ist eigentlich echt flexibel. Damit hatte ich bis jetzt alles laufen lassen können. DDD benutzt das ACSI - Port für einen SCSI-Adapter, das heisst, alles was z.B. HD-Driver fährt, fährt eigentlich auch auf der DDD.
Aufpassen, die DDD kann: Über Jumper an der Platte, über Dips an der Rückseite und Softwaremässig die ID's einstellen. Das heisst, dass durchaus erst einmal ein DDD-Treiber verwendet werden sollte. Die HD sollte auch vorerst so gejumpert werden, wie die, die rausgenommen wurde. wenn nix geht, mal alles auf ID0 stellen, und über HDDriver initiieren. müsste eigentlich gehen. Nur über 1 GB geht eben nich. :'(
-
Moin!
@Schwede
die Platte vorher war leider nicht gejumpert, die 160er schon. Naja hab alle Jumper ausser einem entfernt (ohne den einen fährt die Platte nicht hoch) müsste also jetzt ID0 sein, hatte dann versucht mit HD-Driver die Platte zu initiieren ohne erfolg, Platte wurde nicht erkannt, ich sagte ja, bin voll dran verzweifelt und habs dann letztendlich aufgegeben!
MfG
derLegoMann
-
Du kannst mal alternativ ein anderes Hd-Tool nehmen, z.B. Scsitool.
Manchmal erkennt ein anderes Tool die Platte, so daß man sie einrichten und dann doch HdDriver nehmen kann.
-
die Platte vorher war leider nicht gejumpert, die 160er schon. Naja hab alle Jumper ausser einem entfernt (ohne den einen fährt die Platte nicht hoch) müsste also jetzt ID0 sein, hatte dann versucht mit HD-Driver die Platte zu initiieren ohne erfolg
Klingt so, als wüsstesd Du die bejumperung nicht, also erst mal ins Treiber-Archiv des Herstellers schauen und Beschreibung suchen. Es gibt Platten, da gibt's die Kuriosesten Setting-Möglichkeiten. Du hast HD-Driver? Dann lass doch erst mal die ID's prüfen, ob er irgendwas findet. Wenn ja, ist die Platte auch da. Geht gar nix, hast Du ne blöde HD-Driver version. Ich musste bei grösseren Platten immer mit SCSI-Tool Partitionieren und initiieren, sonnst konnte er nicht hochfahren. Nachdem das aber erledigt war läuft's Prima. Blöd, MagiC kann mit Hushi nich.
-
Blöd, MagiC kann mit Hushi nich.
Schon - aber kein Fat 32... :-\