atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: kcr am Mi 18.07.2018, 17:50:34

Titel: Atari TT und Audio CDs
Beitrag von: kcr am Mi 18.07.2018, 17:50:34
Ist es eigentlich möglich mit dem TT Audio CDs abzuspielen und den Sound über den internen Lautsprecher laufen zu lassen?
Habe zwei SCSI-CD-Laufwerke ausprobiert und beide blieben stumm.
Titel: Re: Atari TT und Audio CDs
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 18.07.2018, 18:23:09
Alle SCSI und auch IDE CD Laufwerk haben einen Stereo Audioausgang mit Line Pegel. Audio CD Anhören geht nur über diesen Anschluss zum Beispiel mit einem Paar Computer Aktiv Lautsprecher Boxen. Player liegen zum Beispiel CD-Tools bei von Hard&Soft.
Titel: Re: Atari TT und Audio CDs
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 18.07.2018, 18:25:28
Dein Atari TT müsste ja die Audiodaten samplen über den SCSI Bus und das Sample dann abspielen.
Titel: Re: Atari TT und Audio CDs
Beitrag von: kcr am Mi 18.07.2018, 18:29:57
Alles klar, dann habe ich jetzt zumindest Gewissheit ;-) Im Netz war nichts konkretes dazu zu finden. Ja, Cinch-Ausgänge sind vorhanden.
Genau diese beiden Programme habe ich übrigens ausprobiert.
Danke für die Info.
Titel: Re: Atari TT und Audio CDs
Beitrag von: gh-baden am Mi 18.07.2018, 22:59:23
Dein Atari TT müsste ja die Audiodaten samplen über den SCSI Bus und das Sample dann abspielen.

Samplen nicht, denn die CD ist ja schon digital, aber ein Massenspeichertreiber muss die Audio-CD-Datenformate verstehen und auslesen können. Das geht bspw. mit SPIN von Julian Reschke.
Titel: Re: Atari TT und Audio CDs
Beitrag von: Arthur am Mi 18.07.2018, 23:18:19
Samplen nicht, denn die CD ist ja schon digital, aber ein Massenspeichertreiber muss die Audio-CD-Datenformate verstehen und auslesen können. Das geht bspw. mit SPIN von Julian Reschke.

Genau, eher konvertieren von 16Bit/44,1KHz in 8Bit/(25 oder 50)KHz... dann könnte der TT das per DMA-Sound wiedergeben.
Titel: Re: Atari TT und Audio CDs
Beitrag von: gh-baden am Mi 18.07.2018, 23:32:19
Samplen nicht, denn die CD ist ja schon digital, aber ein Massenspeichertreiber muss die Audio-CD-Datenformate verstehen und auslesen können. Das geht bspw. mit SPIN von Julian Reschke.

Aus der SPIN (http://archive.3rz.org/MAUS-OEPT/FR/st/SPIN034.TOS)-Doku:

Zitat
     BESONDERHEITEN BEI AUDIO-CDS

     Wenn der verwendete Level-2-Treiber Audio-Kommandos korrekt unter-
     stützt, erscheinen bei einer Audio-CD sogenannte `Track-Dateien'.
     Durch Doppelklick auf `TRACK01.PRG' wird beispielsweise die CD
     beginnend beim ersten Song abgespielt.

     Ist der Level-2-Treiber zusätzlich dazu in der Lage, von Audio-CDs
     digital zu lesen (`DDS': Direct Digital Sampling), dann erscheinen
     zusätzlich Dateien mit der Extension `WAV'. Diese Dateien können
     direkt von div. Soundtools gelesen werden und enthalten die 16-Bit-
     44100KHz-Sounddaten des Tracks.

     Tracks, die keine Audio-Daten enthalten, erscheinen mit der Exten-
     sion `DAT' (das kann zum Beispiel bei Mixed-Mode-CDs passieren).
     Damit ist es möglich, auch dann per GEMDOS auf die Daten zuzugrei-
     fen, wenn es sich um keinen unterstützten Dateisystemtyp handelt
     (zB eine Unix-CD).

Vom OP gewünscht ist das Feature des zweiten Absatzes, bei dem WAV-Dateien entstehen.