atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: ari.tao am Di 08.05.2018, 03:39:31

Titel: Die Musik der CPU
Beitrag von: ari.tao am Di 08.05.2018, 03:39:31
Als ich 1966 meine ersten Erfahrungen in einem Rechenzentrum als Operator an einer CDC-1604a machte, da war an deren CPU irgendwie ein Lautsprecher angeschlossen. Als Operator hatte man alsbald genügend Erfahrung, um an der ´Melodie´ die gerade laufenden Prge. zu erkennen. Manche Cracks schafften es damals sogar, auf diese Weise bekannte Gassenhauer zustande zu bringen (natürlich mit ansonsten nutzlosen Prgen.) - von CDC gab es so ein Demo.

Nachdem ich meinen TT auf ´leise´ getrimmt hatte (CF statt HD, leiser Lüfter), stellte ich etwas verblüfft fest, daß da auch gaanz, gaanz leise Töne zu vernehmen sind, die vom gerade lfd. Prg. abhängen - wohl sicher nicht mit Absicht...
  1) Hat jmd. eine Erklärung dafür? Ist das ´Noise´?
  2) Könnte man auch im Atari irgendwo den Gesang seiner CPU abgreifen?
Titel: Re: Die Musik der CPU
Beitrag von: 1ST1 am Di 08.05.2018, 07:54:21
Das sind vom System-Strom anhängige Spulen im Netzteil, die schwingen.

Bei einem Atari habe ich das nie ausprobiert, aber vorher bei meinem 64er damals, da konnte man ein einfaches analoges Radio daneben lesen, am Besten am Expansion-Port und auf irgend einer Frequenz konnte man die Aktivitäten des ganzen Rechners abhören. (Thema EMV).
Titel: Re: Die Musik der CPU
Beitrag von: guest522 am Di 08.05.2018, 09:10:23
https://www.youtube.com/watch?v=4EPmWvqZ0Rw
Titel: Re: Die Musik der CPU
Beitrag von: goetz @ 3rz am Di 08.05.2018, 19:38:16
Als ich 1966 meine ersten Erfahrungen in einem Rechenzentrum als Operator an einer CDC-1604a machte, da war an deren CPU irgendwie ein Lautsprecher angeschlossen. Als Operator hatte man alsbald genügend Erfahrung, um an der ´Melodie´ die gerade laufenden Prge. zu erkennen.

Ich kenne das mit "Systemtakt ist eine Radiofrequenz, also nimmt man ein Seitenteil ab und stellt das Radio passend ein, schon hört man die Bugs“.