atari-home.de - Foren

Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Atariosimus am Sa 24.03.2018, 08:51:26

Titel: Längere Dateinamen mit mehr als 8 Buchstaben?
Beitrag von: Atariosimus am Sa 24.03.2018, 08:51:26
gibt es für TOS 2.06 ein Programm um mit längeren Dateinamen umzugehen?

z.b. sind bei meinen Midi Dateien nur 8 Buchstaben möglich. Interpret und Lied muß man da schon recht abkürzen. Beispiel: Simple Minds_Dont you geht nur mit SiMi_Don.mid oder so ähnlich.
Titel: Re: Längere Dateinamen mit mehr als 8 Buchstaben?
Beitrag von: 1ST1 am Sa 24.03.2018, 09:17:14
Nein, sowas gibts nicht. MiNT kann auf entsprechenden Partitionen (Fat32, Ext2) damit umgehen, das nützt dir aber wahrscheinlich nichts, denn das läuft nur sehr eingeschränkt auf einem ST/E mit max. 4 MB. Ob Magic das kann, weiß ich nicht. Aber die meiste Midi-Software dürfte unter MiNT und Magic nicht laufen.

Mach doch eine Ordnerstruktur, dafür sind sie ja schließlich da...

Interpret\Album\Song.
Titel: Re: Längere Dateinamen mit mehr als 8 Buchstaben?
Beitrag von: Lukas Frank am Sa 24.03.2018, 09:25:20
MiNT und MagiC können lange Dateinamen auf allen unterstützten Partitionstypen, auch Atari BGM ...
Titel: Re: Längere Dateinamen mit mehr als 8 Buchstaben?
Beitrag von: Atariosimus am Sa 24.03.2018, 09:26:45
Danke 1st1, wie immer eine super und brauchbare Antwort.

Titel: Re: Längere Dateinamen mit mehr als 8 Buchstaben?
Beitrag von: MJaap am Sa 24.03.2018, 20:13:32
Für Single-TOS: Nein. Der Original-Desktop und -Dateiauswahl können auch nicht mit langen Dateinamen umgehen.

Bei den Multitaskingbetriebssystemen gibt es verschiedene Optionen für lange Dateinamen. Ich habe unter MagiC VFAT benutzt, da ich auf die Partitionen so auch unter Single TOS zugreifen kann. Nachteil bei VFAT ist allerdings, dass das System die Kürzung auf 8+3 übernimmt. Unter MagiC würdest du dann Dont_you_forget_about_me.mid sehen, unter Single TOS DONTYO~1.MID.
Titel: Re: Längere Dateinamen mit mehr als 8 Buchstaben?
Beitrag von: Thorsten Otto am So 25.03.2018, 06:22:02
Mach doch eine Ordnerstruktur, dafür sind sie ja schließlich da...

Interpret\Album\Song.

Für Single-Tos würde ich es aber auch damit nicht übertreiben. Sowohl GEMDOS als auch der Desktop mögen es gar nicht wenn der Pfadname zu lang wird (max 128 Zeichen)
Titel: Re: Längere Dateinamen mit mehr als 8 Buchstaben?
Beitrag von: 1ST1 am Mo 26.03.2018, 08:46:08
Drei bis vier Ebenen sind ja wohl kein Problem. Ich schätze, die Probleme gehen bei 256 Zeichen für komplette Pfade los.

d:\midisong\pinkfloy\thewall\another.mid

Dürfte wohl kein Problem sein, oder?

Auch ohne eine umfangreiche Midi-Sammlung auf meinem Mega STE habe ich dort und auf anderen ST/TT/Falcon mit Sicherheit tiefere Ordnerverschachtelungen.
Titel: Re: Längere Dateinamen mit mehr als 8 Buchstaben?
Beitrag von: Thorsten Otto am Di 27.03.2018, 05:37:31
Ich schätze, die Probleme gehen bei 256 Zeichen für komplette Pfade los.

Und worauf beruht diese "Schätzung"? Einfach  mal irgendwelche Werte in den Raum stellen?

aus deskdef.h:
#define PATHLEN 128

Ganz abgesehen davon ist die Kommandozeile auf 126 Zeichen begrenzt, und längere Dateinamen könnten vom Desktop nicht an Programme übergeben werden.

Titel: Re: Längere Dateinamen mit mehr als 8 Buchstaben?
Beitrag von: 1ST1 am Di 27.03.2018, 19:12:02
Ich bin einfach mal von der maximalen Länge vom vordefinierten Datentyp String in diversen Programmiersprachen ausgegangen.

Mein obiges Beispiel ist auch deutlich kürzer als 128 Zeichen, also, who cares? (Bei 4 Ebenen maximal: 4x(8+3+1)+4+2=52) In so einer Struktur bringt man die ganze je aufgezeichnete Musikgeschichte unter.