atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3771 am Fr 16.02.2018, 16:17:34

Titel: Tastatur - Eigenbau/Umbau/Unsinn?
Beitrag von: guest3771 am Fr 16.02.2018, 16:17:34
Das Eigenbauding hier war mal in einem großen Gesamtpaket mit dabei. War die Tastatur eventuell mal an einem MegaST angeschlossen? Der Taster wird wohl Reset oder sowas sein. Also schön ist das Teil schon mal nicht, wird aber wohl zweckmässig gewesen sein.

Hat jemand hier vielleicht etwas mehr Peil und kann was dazu sagen? Danke.

Bilder kommen gleich.
Titel: Re: Tastatur - Eigenbau/Umbau/Unsinn?
Beitrag von: 1ST1 am Fr 16.02.2018, 16:48:59
Das Gehäuse gehört zu einem Lighthouse-Umbau-Tower, die gbs für 520ST oder 1040ST. So wie ich das sehe ist eine 520ST Tastatur eingebaut.
Titel: Re: Tastatur - Eigenbau/Umbau/Unsinn?
Beitrag von: guest3771 am Fr 16.02.2018, 17:30:35
Ok, danke. Hab hier was dazu gefunden.

http://stcarchiv.de/stm1989/12_lighthouse.php

http://www.amibay.com/showthread.php?54767-Atari-1040STE-Lighthouse-Tower

Jetzt kann ich mir wenigstens was darunter vorstellen ... hatte mich schon gewundert wegen dem Tastaturgehäuse, daß ich so noch nicht gesehen habe.
Titel: Re: Tastatur - Eigenbau/Umbau/Unsinn?
Beitrag von: 1ST1 am Fr 16.02.2018, 21:20:43
Die waren damals recht verbreitet.
Titel: Re: Tastatur - Eigenbau/Umbau/Unsinn?
Beitrag von: guest3771 am Fr 16.02.2018, 21:42:16
Trotzdem noch zwei Fragen eines Unwissenden (meine Acorn und Thomson kenne ich in- und auswendig, aber beim 16Bit Atari kratze ich erst an der Oberfläche) ...

Könnte man die Tastatur bei einem Mega verwenden und ... warum ist die Batterie hier in der Tastatur? Dachte, die wäre immer in der Haupteinheit.
Titel: Re: Tastatur - Eigenbau/Umbau/Unsinn?
Beitrag von: ari.tao am Sa 17.02.2018, 07:28:34
Die STs vor dem MegaST hatten noch keine "Batterie-gepufferte Echtzeituhr". Man konnte so etwas aber nachrüsten: In meinem 520ST+ hatte ich solch eine, wie in den DoIts beschrieben, unter einem ROM-Chip.
Ich habe dunkel in Erinnerung, daß es auch eine Möglichkeit gab, zum gleichen Zweck den IKBD zu puffern (weil der auch eine Uhr enthält). Vielleicht hat Lighthouse das gemacht? Leider habe ich dazu keinen Lit.-Hinweis.
Titel: Re: Tastatur - Eigenbau/Umbau/Unsinn?
Beitrag von: 1ST1 am Sa 17.02.2018, 08:05:24
Ja, man kann den IKBD akkupuffern und dann überlebt die Uhr mitunter mehrere Wochen. Man brauchte noch ein Programm in Autoordner das den IKBD ausliest und danach die Systemuhr stellt. So einen Umbau habe ich auch in meiner externen Tastatur am 1040er Tower. Und Lighthouse hatte das auch im Angebot. Ich weiß nicht mehr, woher meine Platine stammte, kann sein dass das ein Zeitschriftenprojekt war,

Alle ATari Tastaturen vom 260 ST bis rauf zu TT und Falcon sind über passende mechanische Adapter untereinander austauschbar.
Titel: Re: Tastatur - Eigenbau/Umbau/Unsinn?
Beitrag von: guest3771 am Sa 17.02.2018, 22:13:17
Danke für die Infos.