atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3942 am Sa 15.07.2017, 17:37:33

Titel: Atari TT : Serial Speed nicht über 19200
Beitrag von: guest3942 am Sa 15.07.2017, 17:37:33
Hi,

nun habe ich meinen TT über ein Nullmodemkabel mit dem PC verbunden. Auf dem TT habe ich nach endlosem versuchen endlich Rufus 1.42 ans laufen bekommen. Allerdings kann rufus die Geschwindigkeit der Modem1/2 Serial1/2 des TT nicht über 19200bps einstellen.

Ich würde aber gerne 230k nutzen... Sonst dauert der Transfer ja ewiglich... Ich kann mich dunkel an ein Patchprogramm im AUTO Ordner errinnern... :-)
Aber welches war das?
Titel: Re: Atari TT : Serial Speed nicht über 19200
Beitrag von: laufkopf am Sa 15.07.2017, 18:10:48
Du könntest HSMODEM meinen.
Als Terminal Programm ist Connect95 auch einen Blick wert.
Alles zu finden unter https://sites.google.com/site/stessential/home/all-software
Titel: Re: Atari TT : Serial Speed nicht über 19200
Beitrag von: goetz @ 3rz am Sa 15.07.2017, 19:05:56
Hi,

nun habe ich meinen TT über ein Nullmodemkabel mit dem PC verbunden. Auf dem TT habe ich nach endlosem versuchen endlich Rufus 1.42 ans laufen bekommen. Allerdings kann rufus die Geschwindigkeit der Modem1/2 Serial1/2 des TT nicht über 19200bps einstellen.

Ich würde aber gerne 230k nutzen... Sonst dauert der Transfer ja ewiglich... Ich kann mich dunkel an ein Patchprogramm im AUTO Ordner errinnern... :-)
Aber welches war das?

Du brauchst a) einen ordentlichen Treiber für die Serielle. TOS ist da nicht das feinste. Nimm MagiC oder MiNT, oder HSMODEM (http://archive.3rz.org/Atari-ST/3rz-sammlung/dfue/hsmoda07.zip) für TOS/MagiC. Und b) dazu dann CoNnect 97 (http://archive.3rz.org/Atari-ST/3rz-sammlung/dfue/conn97de.lzh), oder STarcall (http://archive.3rz.org/Atari-ST/3rz-sammlung/dfue/STAR32DD.LZH). Und fürs letzte Quäntchen Geschwindigkeit GSZRZ von Michael Ziegler, statt dem CoNnect-ZMODEM.
Titel: Re: Atari TT : Serial Speed nicht über 19200
Beitrag von: goetz @ 3rz am Sa 15.07.2017, 19:07:04
Du könntest HSMODEM meinen.

… das von Rufus aber nicht recht genutzt wird. Daher …

Als Terminal Programm ist Connect95 auch einen Blick wert.

… stimmt das. Aber ich würde doch die neuere Version CoNnect 97 (http://archive.3rz.org/MAUS-OEPT/FR/st/CONN97DE.LZH) nehmen
Titel: Re: Atari TT : Serial Speed nicht über 19200
Beitrag von: guest3942 am Sa 15.07.2017, 19:56:47
WOW, DANKE
Titel: Re: Atari TT : Serial Speed nicht über 19200
Beitrag von: skul am So 16.07.2017, 01:23:33
Moin,

bei Rufus werden die "kleinen unbrauchbaren" Übertragungsgeschwindigkeiten für die flotten TT-Modi benutzt. rtfm ;-)

Gruß
skul
Titel: Re: Atari TT : Serial Speed nicht über 19200
Beitrag von: guest3942 am Mo 17.07.2017, 08:30:45
Ich habe jetzt MagiX 6.2 auf dem TT und Connect. Trotzdem kann ich nicht mehr als 115200 einstellen. Die größeren Geschwindigkeiten weichen von der im PC immer ab.

Am PC kann ich 230k einstellen, am Atari TT irgendwas mit 210k, es passt die eingestellte Boudzahl nicht und die PCs verstehen sich auch nicht,

Die kleinste gemeinsame Boudzahl ist halt 115k.

Was mache ich noch falsch?
Titel: Re: Atari TT : Serial Speed nicht über 19200
Beitrag von: 1ST1 am Mo 17.07.2017, 13:37:09
Rate mal, warum ich immer zu ParCP-USB rate?!?!?!
Titel: Re: Atari TT : Serial Speed nicht über 19200
Beitrag von: drelius am Mo 17.07.2017, 13:41:23
ParCP-USB ist eine feine Sache............
Titel: Re: Atari TT : Serial Speed nicht über 19200
Beitrag von: goetz @ 3rz am Mo 17.07.2017, 21:36:42
Ich habe jetzt MagiX 6.2 auf dem TT und Connect. Trotzdem kann ich nicht mehr als 115200 einstellen. Die größeren Geschwindigkeiten weichen von der im PC immer ab.

Am PC kann ich 230k einstellen, am Atari TT irgendwas mit 210k, es passt die eingestellte Boudzahl nicht und die PCs verstehen sich auch nicht,

Welches CoNnect, welches HSMODEM, welche Schnittstelle am TT? Screenshot des TT mit den bps-Raten?
Titel: Re: Atari TT : Serial Speed nicht über 19200
Beitrag von: goetz @ 3rz am Mo 17.07.2017, 21:37:19
Rate mal, warum ich immer zu ParCP-USB rate?!?!?!

Das ist auch toll. Aber seriell am TT geht. Auch mit 230k4. BTDT, x-mal, lange bevor es ParCP-USB überhaupt gab.
Titel: Re: Atari TT : Serial Speed nicht über 19200
Beitrag von: 1ST1 am Di 18.07.2017, 03:04:48
230kBit sind 28,75 kByte pro Sekunde. ParCP-USB schafft mit dem TT etwa 90 kB/s.

Mit Terminal-Programm und Z-Modem musst du die Dateien einzeln übertragen, jede für sich, manuell Ordner anlegen, usw. Mit ParCP-USB wählst du einen ganzen Ordner aus, egal wie tief verschachtelt, und schickst den einfach rüber. Den ganzen Rest, alle Dateien darin, alle Ordnerstrukturen darin, wird alles automatisch übertragen.

Du musst doch langsam die Vorteile dieser Lösung erkennen?

Natürlich könntest du jetzt sagen, Ok, ich mache aus dem Ordner ein ZIP und übertrtage das und packe das wieder aus. Aber wer sagt dir denn, dass das ZIP unter TOS moderne Varianten von ZIP vom PC noch fehlerfrei auspackt? Und wie sieht es mit Verbindungsabbrüchen bei der Übertragung von Z-Modem aus, die Wiederaufnahme der Übertragung im Fehlerfalle funktioniert auch nicht immer fehlerfrei.
Titel: Re: Atari TT : Serial Speed nicht über 19200
Beitrag von: guest3942 am Di 18.07.2017, 11:29:07
ZIP geht gar nicht, ich konnte kein zip am TT auspacken, ich muss alles lzh packen. Zum Glück geht das am PC mit dem Programm "Power Archiver" mit einem Mausklick.
Titel: Re: Atari TT : Serial Speed nicht über 19200
Beitrag von: KarlMüller am Di 18.07.2017, 11:30:14
Mit Terminal-Programm und Z-Modem musst du die Dateien einzeln übertragen, jede für sich, manuell Ordner anlegen,
Nö, muss man nicht. Es ist durchaus möglich mehrer Dateien auszuwählen und zu übertragen und wenn dann noch der Ordnername dabei steht kann auch dieser automatisch erzeugt werden.
Titel: Re: Atari TT : Serial Speed nicht über 19200
Beitrag von: goetz @ 3rz am Di 18.07.2017, 20:02:39
230kBit sind 28,75 kByte pro Sekunde. ParCP-USB schafft mit dem TT etwa 90 kB/s.

Mit Terminal-Programm und Z-Modem musst du die Dateien einzeln übertragen, jede für sich, manuell Ordner anlegen, usw. Mit ParCP-USB wählst du einen ganzen Ordner aus, egal wie tief verschachtelt, und schickst den einfach rüber. Den ganzen Rest, alle Dateien darin, alle Ordnerstrukturen darin, wird alles automatisch übertragen.

Du musst doch langsam die Vorteile dieser Lösung erkennen?

Natürlich könntest du jetzt sagen, Ok, ich mache aus dem Ordner ein ZIP und übertrtage das und packe das wieder aus. Aber wer sagt dir denn, dass das ZIP unter TOS moderne Varianten von ZIP vom PC noch fehlerfrei auspackt? Und wie sieht es mit Verbindungsabbrüchen bei der Übertragung von Z-Modem aus, die Wiederaufnahme der Übertragung im Fehlerfalle funktioniert auch nicht immer fehlerfrei.

Ich müßte die Vorteile erkennen? Bitte? Muss ich nicht, denn ich bin nicht der OP. Der hatte ein Frage, die ich zu beantworten versuche. Und ich schrieb schon dass ParCP toll ist. Das war aber nicht die Frage.

Und: man muss mit ZModem mitnichten alle Dateien einzeln übertragen, man kann auch 500 übertragen. Oder mehr. Nur keine Ordner(hierarchien). Und mit CoNnect- und GSZRZ-Modem würde auch die Wiederaufnahme klappen. BTDT.