atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: drelius am Mo 10.07.2017, 12:55:23
-
Habe zwei Kabel, weiß aber nicht wofür die zu gebrauchen sind. Vielleicht hat jemand eine Ahnung.
Bilder anbei.
Gruß drelius
-
Schaut aus wie spezielle Notebookanschlüsse für VGA und seriell. Standard ist das jedenfalls net
-
Das zweite Kabel mit dem 25pol D-Sub könnte ein Serielles 68k Apple Macintosh Kabel sein. Müsste man mal nachmessen ...
-
Das erste Kabel kenne ich, vielleicht nicht in der selben Farbe, aber mit den selben Steckern. Und zwar von einer 3DFX Voodoo 2 3D-Beschleunigerkarte aus dem Hause Míro. (das war voll der Kracher, denn die hatte 12 MB RAM, die anderen V2 Karten hatten alle nur 8). Und zwar war das bei den Voodoo 1 und Voodoo 2 Karten so, dass das Videosignal der eigentlichen VGA-Karte über eine externe Schleife vom VGA-Ausgang in die Voodoo-Karte reingefüttert wurde. Die meisten Voodoo-Karten verwendeten da auch einen VGA-Stecker als Eingang, und wieder eine VGA-Buchse als Ausgang zum Monitor, oder zum Durchschleifen an eine zweite Voodoo 2 Karte. Nur Míro (später Pinnacle) verwendete als Eingang an seinen Voodoo-Karten so eine Mini-DIN-Lösung.
Nochmal gegoogelt, die Míro-Karte hatte noch eine Spezialität: Nämlich einen TV-Ausgang (FBAS und SVideo), deswegen reichte der Platz nicht im Slotblech für eine zweite VGA-Buchse, siehe http://www.amoretro.de/2012/04/miro-highscore-3d-2-3dfx-voodoo-2-12mb-pci.html
So eins wie das zweite Kabel hab ich auch schonmal in der Hand gehabt und konnte mir keinen Reim draus machen.
-
Erstmal danke für euer Interesse.
Vielleicht gibt es ja noch weitere Infos......
-
Habe zwei Kabel, weiß aber nicht wofür die zu gebrauchen sind. Vielleicht hat jemand eine Ahnung.
Bilder anbei.
Ohne Durchgangsmessung weiß man es nie genau, aber das zweite müßte ein RS232-Kabel an miniDIN8 (http://www.knubbelmac.de/hardware/schnittstellen.html#seriell) sein, für 68k- und frühe PowerPC-Macs.
-
Das erste Kabel könnte ein S-VGA auf VGA-Kabel sein.
Das zweite Kabel könnte ein serielles Kabel sein, das von EPSON z.B. zum Anschluß von seriellen Druckern an den PX-8 PX-4 oder HX-20 Handheld-Computer (auch von Epson) geeignet ist.
Genaues kann man aber nur sagen, wenn die Pinbelegung durchgemessen wird.
-
Das erste Kabel könnte ein S-VGA auf VGA-Kabel sein.
Wenn, dann "S-Video". "SVGA" ist keine Pinbelegung, sondern ein "Grafikstandard". Und S-Video hätte MiniDIN4, nicht MiniDIN8 oder MiniDIN9. Kurz: das isses nicht …
-
Das Kabel erste Kabel könnte auch zu einer MPEG2 Beschleuniger-Karte passen, Hersteller SIgma, Typ Hollywood-Plus, oder baugleiche. Das Prinzip dieser Karte war ähnlich der VoodooFX-Karten, nur ging es dabei um die Hardwarebeschleunigte Wiedergabe von DVD-Inhalten auf Systemen, welche zur Software-DeKodierung zu schwachbrüstig waren (das lief sogar mit P100 CPUs). Hatte soetwas einmal nachgebaut und Probleme, den 9poligen MiniDin zu bekommen.
-
Da lag ich falsch, die Hollywood+ aka DXR3 hatte einen 7poligen Stecker (welcher durch einen 8poligen ersetzt werden konnte, aber das ist ja nun off-topic :)