atari-home.de - Foren
		Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: SolderGirl am So 04.06.2017, 17:56:15
		
			
			- 
				Hallo Leute,
 
 ich möchte den PS/2-Sockel in meinem MegaST neu verdrahten, bin mir aber nicht ganz sicher wie.
 Und bevor ich jetzt anfange nach Datenblatt zu verdrahten und mittendrin merke das etwas nicht passt, frage ich lieber nach.
 Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung bzw. einen Schaltplan?
- 
				Schaue mal dort ->   http://www.skulimma.de/4MB_PS2.pdf
 
- 
				ich möchte den PS/2-Sockel in meinem MegaST neu verdrahten, bin mir aber nicht ganz sicher wie.
 Und bevor ich jetzt anfange nach Datenblatt zu verdrahten und mittendrin merke das etwas nicht passt, frage ich lieber nach.
 Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung bzw. einen Schaltplan?
 
 
 Im Prinzip total einfach. :)
 
 Ich beziehe mich auf das angehängt GIF.
 
 5V an 5V, GND an GND, A0-A9 an A0-A9 (Reihenfolge beim ST egal!)
 
 GIF         ST
 RAS0 -> RAS0
 CAS0 -> CAS0L
 CAS1 -> CAS0H
 RAS2 -> RAS1
 CAS2 -> CAS1L
 CAS3 -> CAS1H
 
 D1-D8    ->  D1-D8
 D17-D24 -> D1-D8
 D9-D16   -> D9-D16
 D25-D32 -> D9-D16
 
 Abgebildet ist das Anschlußschema eines 16MB Simms, also einfach A10 auf dem GIF ignorieren. :)
 
 Ich habe bei meiner Falcon PS/2-Erweiterung* an jeden 5V Anschluß je einen 4,7µF (gesamt 3) spendiert und parallel noch je einen 220nF. Damit gab es keine negativen Rückmeldungen.
 
 Wenn es mit Deinem neu verdrahteten Simm immer noch nicht besser wird, dann spendier ich Dir eine meiner 4MB Erweiterungen, zu denen habe ich mehr vertrauen als zu den PS/2 Lösungen. (Ja, ich weis Du magst Leiterplatten nicht...)
 
 *ja, ein paar habe ich gemacht, aber die mit den Chips direkt auf der Leiterplatte sind besser... ;)
- 
				Dankeschön  :)
			
- 
				Achte aber darauf daß ein PS/2 32Bit Datenbus hat, d.h du nur die Hälfte am Atari nutzt. Den Fehler hab ich selber back in the days gemacht und mich gewundert warum nur 2MB erkannt werden...
			
- 
				Achte aber darauf daß ein PS/2 32Bit Datenbus hat, d.h du nur die Hälfte am Atari nutzt. Den Fehler hab ich selber back in the days gemacht und mich gewundert warum nur 2MB erkannt werden...
 
 
 Dann hast Du's "back in the days" aber nicht richtig eingebaut. So angeschlossen wie von Lynxman beschrieben kannst Du von einem 4 MB PS/2-SIMM auch die kompletten 4 MB im Atari nutzen. Eben weil Du den 16-Bit-Datenbus des Atari doppelt an das SIMM anschließt. Läuft genau so in meinem Atari -- und natürlich werden alle 4 MB erkannt.
- 
				Ja, eben. Lynxmans Anleitung legt 2x16Bit Daten ab. Ich hab damals nur die ersten 16 Bit benutzt.
 Vielleicht änder ich es noch. Lötkolben ist ja vorhanden.