atari-home.de - Foren
Markt => Suche => Thema gestartet von: dbsys am Fr 25.11.2016, 10:05:41
-
Gibt es hier jemanden, der ein Steinberg SMP II besitzt und zufälligerweise eine Dokumentation für diesen Synchronizer besitzt?
Kennt jemand einen Testbericht, der in einer Fachzeitschrift erschienen ist?
Was für ein Treiber wird z.B. in Cubase benötigt? Hat den jemand hier?
Hier ein Foto des Geräts:
-
Kennt jemand einen Testbericht, der in einer Fachzeitschrift erschienen ist?
In der Keyboard 7/87 Seite 62 wurde es erwähnt. (http://www.keyboards.musikmachen.de/Magazine/KEYBOARDS/1987/7)
-
http://www.keyboards.musikmachen.de/Magazine/KEYBOARDS/1987/7/Testbericht-Steinberg-SMP-24-SMPTE-MIDI-Processor
Sehe gerade das Google aus der 2 eine 24 gemacht hat... ::)
-
http://www.keyboards.musikmachen.de/Magazine/KEYBOARDS/1987/7/Testbericht-Steinberg-SMP-24-SMPTE-MIDI-Processor
Sehe gerade das Google aus der 2 eine 24 gemacht hat... ::)
Hallo Arthur, ja genau. SMP 24 ist der Vorgänger des SMP II.
Den Artikel zum SMP 24 kenne ich natürlich schon.
Die "unendlichen Weiten" der Google-Suchmaschine habe ich natürlich schon abgesucht, bevor ich hier nachgefragt habe. Im Prinzip kann mir wahrscheinlich nur jemand helfen, der genau solch ein Gerät selbst hat und es hoffentlich kompletter ist, als meines.
-
Der Treiber ist schon bei Cubase 3 im MROS Ordner enthalten und muß gegebenenfalls noch von SMP2.DR in SMP2.DRV umbenannt werden wenn ich das richtig verstanden habe.
-
Ja, so geht das, durch umbenennen tut man den aktivieren, wenn man den Treiber hat. Falls er nicht da sein sollte, kann ich heute Abend nachsehen, ich habe einen recht gut gefüllten MROS Treiber Ordner.
-
Ja, so geht das, durch umbenennen tut man den aktivieren, wenn man den Treiber hat. Falls er nicht da sein sollte, kann ich heute Abend nachsehen, ich habe einen recht gut gefüllten MROS Treiber Ordner.
Als ob ich das als Cubase Nutzer der ersten Stunde nicht wüßte... >:D
Der Treiber ist für den Steinberg SMP 24, ich aber versuche einen SMP II zum Laufen zu bringen.
-
Ah, da bin ich durch den Treibernahmen aufs Glatteis gekommen. Im Hexeditor kannn ich aber sehen das er, wie Du es schriebst, für den SMP24 ist.
-
Hast du es mal im Steinberg Forum versucht -> https://www.steinberg.net/forums/
-
So, ich habe mein SMP II mit Cubase Audio Falcon 2.06 in Betrieb nehmen können. Bei Atari-Forum.com fand sich jemand in Australien, der ebenfalls ein SMP II mit CAF nutzt. Der hat mir seinen Treiber geschickt. Die MROS Version, die ich nutze ist 3.45. Der richtige Treiber ist SMP4.DRV:
ftp://ftp.steinberg.net/Archives/Atari/cubase/mros0296.zip
Jedenfalls wird jetzt beim Abspielen in CAF schon mal der Timecode auf das SMP II übertragen. Das MIDI I/O werde ich über das Wochenende auch noch testen und sehen, wie das läuft.
Anschließend prüfe ich, wie sich dieses MROS auf einem 1040STE mit Cubase 3.1 macht.
Schade, daß ich bisher noch kein Handbuch für das SMP II finden konnte...
-
http://www.keyboards.musikmachen.de/Magazine/KEYBOARDS/1987/7/Testbericht-Steinberg-SMP-24-SMPTE-MIDI-Processor
In dem Keyboards Artikel wird auf dessen vierter Seite (Seite 66) ein geplanter SMP 24 Editor erwähnt, siehe anhängenden Screenshot....
Weiß jemand, ob es diesen Editor jemals gab?
Hat den vielleicht jemand oder weiß, wo man den SMP 24 Editor findet?
-
Inzwischen liegen mir die Release Notes für die SMP-24 Firmware 1.6 vor, welche vermutlich die letzte Aktualisierung des Geräts darstellt.
Darin wird auf der ersten Seite eindeutig von einer "Editor" Software gesprochen.
Es wirds sogar Bezug genommen auf vorherige Versionen des Editors.
Ich schließe daraus, daß es diese Editor-Software tatsächlich gegeben haben muß.
-
Handbuch könnte ich haben, bin mir aber nicht sicher, ich schaue heute Abend mal nach. Von zusätzlicher Software weiß ich jetzt aber erstmal nix. Wenn es das gäbe, wäre ich aber auch interessiert.
-
Handbuch könnte ich haben, bin mir aber nicht sicher, ich schaue heute Abend mal nach. Von zusätzlicher Software weiß ich jetzt aber erstmal nix. Wenn es das gäbe, wäre ich aber auch interessiert.
Vielen Dank für's Nachschauen.
Beim Handbuch geht es mir um das Handbuch für SMP II. Das Handbuch für SMP-24 habe ich inzwischen schon.
Die Editor-Software betrifft SMP-24, wie in den Release Notes für dsie Firmware 1.6 beschrieben, siehe oben.
-
@dbsys ... habe hier die Schaltplanmappen vom SMP II und dem SMP 24. Willst du die haben ?
-
@dbsys ... habe hier die Schaltplanmappen vom SMP II und dem SMP 24. Willst du die haben ?
Ich schreibe Dir eine Nachricht!
-
Ich hätte den Schaltplan vom SMP 24 auch gerne, denn meiner spinnt ab und zu.
-
Da musst du dbsys fragen ...
-
Ist Dein Treiber speziell für den Falcon? Ich habe nun auch irgendwo einen SMP2.DRV gefunden, die Midi-Ins und -Outs kann ich prima ansprechen. Aber das Display bleibt immer auf 00.00.00.00
Woran kann das liegen?
Die Timecode-Übertragung läuft doch sicherlich auch über das Centronics-Kabel/Parallel-Port?
Ich habe Cubase (vermutl.) 3.02, MROS 3.33 auf dem Mega ST
So, ich habe mein SMP II mit Cubase Audio Falcon 2.06 in Betrieb nehmen können. Bei Atari-Forum.com fand sich jemand in Australien, der ebenfalls ein SMP II mit CAF nutzt. Der hat mir seinen Treiber geschickt. Die MROS Version, die ich nutze ist 3.45. Der richtige Treiber ist SMP4.DRV:
ftp://ftp.steinberg.net/Archives/Atari/cubase/mros0296.zip
Jedenfalls wird jetzt beim Abspielen in CAF schon mal der Timecode auf das SMP II übertragen. Das MIDI I/O werde ich über das Wochenende auch noch testen und sehen, wie das läuft.
Anschließend prüfe ich, wie sich dieses MROS auf einem 1040STE mit Cubase 3.1 macht.
Schade, daß ich bisher noch kein Handbuch für das SMP II finden konnte...
-
Für das SMP II nimmst Du den Treiber SMP4.DRV.
Er findet sich im "neusten" MROS Archiv, das Du Dir hier herunterladen kannst:
ftp://ftp.steinberg.net/Archives/Atari/cubase/
Darin findest Du auch, das neuste MROS in der Version 3.45. Am besten tauscht Du bei Dir alles gegen das obige MROS Archiv aus.
Ist Dein Treiber speziell für den Falcon? Ich habe nun auch irgendwo einen SMP2.DRV gefunden, die Midi-Ins und -Outs kann ich prima ansprechen. Aber das Display bleibt immer auf 00.00.00.00
Woran kann das liegen?
Die Timecode-Übertragung läuft doch sicherlich auch über das Centronics-Kabel/Parallel-Port?
Ich habe Cubase (vermutl.) 3.02, MROS 3.33 auf dem Mega ST
-
Supi, hab beides aktualisiert, und nun läuft die Anzeige am SMP II :)
Danke!