atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: drelius am Sa 06.08.2016, 23:21:12

Titel: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: drelius am Sa 06.08.2016, 23:21:12
Frage :
Kann ich einen Audio-DAT fähigen DDS2 SCSI DAT-Streamer von IBM am Atari zum laufen bekommen.
Was muß man für eine Software verwenden?
drelius
Titel: Re: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: 1ST1 am So 07.08.2016, 15:38:43
Probiers mit GEMAR. GEMAR frisst so gut wie alles was einen ACSI/SCSI-Anschluss hat und Bänder schluckt. Ich hatte mal testweise einen Exabyte-Streamer ausprobioert, der mit diesem 8 mm Video-8-artigen Tapes lief und auf ein Band 8 GB unkomprimiert speichern konnte, ging auch und war sogar unter Linux wieder einlesbar. Nur war der ST für den Streamer zu langsam, so dass der laufend stoppen und warten musste, bis der Puffer wieder voll war.
Titel: Re: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: drelius am Mo 08.08.2016, 14:35:13
Hi,
hab jetzt die Software GEMAR gefunden, aber als Shareware. Erkennt den IBM by Seagate Modell : CTD8000H/R-s beim starten, und das Programm läßt sich starten. Gibt es auch eine freie Version ?
Jetzt weiß ich nicht welche Bänder der Streamer braucht. Vielleicht die hier :
http://www.ebay.de/itm/STREAMER-DAT-BAND-KASSETTE-CARTRIDGE-TDK-DC4-125REA-DDS3-DDS-3-12-GB-24GB-T03-/272332111619?hash=item3f68423f03:g:m1AAAOSwhOdXpSkI
oder
http://www.ebay.de/itm/STREAMER-DAT-BAND-KASSETTE-CARTRIDGE-MAXELL-HS-4-125S-DDS-3-DDS3-12GB-24GB-T02-/311670656043?hash=item489104cc2b:g:9zIAAOSwIgNXpUGr

Es ist ein Audio-DAT fähiger DDS2 SCSI DAT-Streamer von IBM, hergestellt von Archive-Seagate.
Mit VDAT oder DAT2WAV soll der Streamer Audio-DAT Cassetten einlesen oder sogar bespielen können, natürlich am PC mit SCSI-Controler.
Der DDS2 Streamer hat zwar keine ausgewiesene Audio-DAT-Firmware wie die teureren DDS4 Sony-Geräte, sind jedoch in der hier vorliegenden Version trotzdem Audio-DAT fähig.    

Ich habe noch alte DAT-Kassetten, die müßten dann laufen. Die Frage ist, kann man darauf Sicherungen fahren?
Gruß drelius   
Titel: Re: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: 1ST1 am Mo 08.08.2016, 16:01:25
Such mal hier im Forum nach Gemar, das ist inzwischen hier im Forum freigegeben.

Eigentlich müssten wir mal hier im Forum die ganze befreite Software sammeln und auf unseren FTP hochladen.
Titel: Re: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: STarship am Mo 08.08.2016, 17:37:28
Such mal hier im Forum nach Gemar, das ist inzwischen hier im Forum freigegeben.

Der Entwickler hatte dazu mal das angehängte Archiv hier im Forum veröffentlicht.

VG
Sven
Titel: Re: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: drelius am Mo 08.08.2016, 18:18:30
Erstmal danke für die Infos. Muß jetzt noch ein passendes Band finden....
Titel: Re: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: Burkhard Mankel am Di 09.08.2016, 12:04:27
Ich habe mich mal auf die Suche begeben und eine PDF Installationsdatei (4 sprachig inklusive Deutsch) zu dem eigentlichen Laufwerk (Marke Seagate) gefunden (leider einzig brauchbare PDF) und den deutschsprachigen Teil mit Hilfe von PDF Creater in eine neue PDF "gedruckt" (dh. gespeichert)! Schau mal, odb Du da was über verwendbare Bänder findest! Falls nicht - ich denke DAT = DAT, wichtig sollte hauptsächlich sein, daß das Datenvolumen von 4GB (min) und 8GB (max) ausgewiesen ist und daß die "Cardridges" als "Audio-DAT tauglich" bezeichnet sind!
Titel: Re: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: drelius am Di 09.08.2016, 12:29:56
Danke für die Infos.......
Titel: Re: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: drelius am Sa 13.08.2016, 20:21:23
Hi,
mein DDS2 SCSI DAT-Streamer von IBM läuft und ich konnte schon mal meine CF-Karte streamen.
Habe das mit der Software Gemar gemacht. Runtergeladen als Gemar v3.06 (1996-11-29)(Engel, Steffen)(de)(SW). Bisher läuft dei Software nur als Sharware. Mit dem Freischalten von Gemar-Install
bekomme ich nur die Fehlermeldung Batch Datei nicht gefunden.
Wer hat Ahnung und kann mir weiterhelfen.
Titel: Re: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: Shodan am Mo 29.08.2016, 00:06:45
Sorry, wenn ich mich hier mal einklinke:

Ich hab mir "Gemar v3.06 (1996-11-29)(Steffen Engel)(De)(SW)" heruntergeladen und wollte es mit FloImage auf Diskette schreiben. Das .st - File hat 1,46 MB. Also habe ich eine HD-Diskette verwendet. FloImage hat einige Fehler ausgespuckt. Und der Atari kann die Disketten nicht lesen. Was mache ich verkehrt?
Titel: Re: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: Shodan am Mo 29.08.2016, 11:54:31
Ich beantworte meine Frage mal selber:

Ich habe das .st -File auf dem PC extrahiert und auf drei DD-Disketten aufgeteilt. Auf dem ATARI habe ich alles in ein Verzeichnis geschmissen und gut ist.

Mein Tandberg-Streamer wird erkannt und ich habe mein erstes Backup gemacht.  8)


Edit:

Habe aber das gleiche Problem mit der Batchdatei wie drelius vor mir geschrieben hat.
Titel: Re: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: KarlMüller am Mo 29.08.2016, 19:24:29
Habe aber das gleiche Problem mit der Batchdatei wie drelius vor mir geschrieben hat.
Erzeuge einfach eine Datei mit dem Namen INSTALL.PAR im Verzeichnis wo INSTALL.APP liegt.
Titel: Re: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: Shodan am Mo 29.08.2016, 22:51:43
Danke für den Tip. Ich habe das Formular nun ausgefüllt. Es wird dennoch angezeigt, dass es sich nicht um eine Public Domain Software handelt.
Titel: Re: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: KarlMüller am Di 30.08.2016, 12:34:42
Ich habe das Formular nun ausgefüllt. Es wird dennoch angezeigt, dass es sich nicht um eine Public Domain Software handelt.
Welches Formular? Das vom install.app oder von Gemar? Ersteres ist nur für die Erzeugung des Schlüssel zuständig. Bei letztem gibt es einen Menüpunkt "Registrierung", dort sind sicher die Schlüssel einzutragen.

Ich kann das nicht ausprobieren, da kein entsprechendes Gerät am System hängt und ich keinen zutritt zum Registrierungsdialog bekomme.
Titel: Re: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: Shodan am Di 30.08.2016, 19:55:27
Ja von install.app.

Es wird dann eine Datei mit zwei siebenstelligen Codes erstellt  ( GEMARREG.NUM ). Da steht drin: " Ihr Registriercode für GEMAR: ******* Ihr Registriercode für GEMAR.XFS ( als GEMARXFS.REG speichern ) ******* "

Es gibt keine GEMAR.XFS-Datei

Den ersten Code habe ich im Registrierungsforumlar von Gemar eingetragen, das hat nicht funktioniert. Den zweiten Code hatte ich in eine Textdatei eingetragen, welche ich als GEMARXFS.REG gespeichert habe und ins GEMAR-Verzeichnis kopiert habe.

Ich raff es nicht. Sorry für meine Schwerfälligkeit. Mit dem ATARI ist das alles noch neu und ungewohnt für mich.
Titel: Re: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: 1ST1 am Di 30.08.2016, 20:56:15
Keine Sorge, das hat nichts mit "Atari" zu tun, das ist einfach nur eine etwas seltsamme Logik von Gemar. Das kann dir auf einem Amiga oder PC auch passieren. Auf dem Mac vielleicht nicht, weil der ist ja bekanntlich so einfach zu bedienen wie ein Rasierapparat.
Titel: Re: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: Shodan am Di 30.08.2016, 22:03:43
 ;) So, so. Wie ein Rasierapparat. Ist aber ein wenig unhandlich.
Titel: Re: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: KarlMüller am Mi 31.08.2016, 18:36:59
Es gibt keine GEMAR.XFS-Datei
Im Ordner XFS gibt es die. Wenn Du aber werder MiNT noch MagiC installiert hast ist das unwichtig.

Den ersten Code habe ich im Registrierungsforumlar von Gemar eingetragen, das hat nicht funktioniert.
Und welchen Streamer hast Du in install.app angeben? Wobei er auch mit dem Taster "Holen" ermittelt werden sollte.
Titel: Re: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: Shodan am Do 01.09.2016, 18:07:57
Tut mir Leid. Ich habe die Datei nicht in meinem XFS-Ordner. Mein Streamer ist ein Tandberg TDC 4222. Kann mir nicht jemand sein komplettes modifiziertes GEMAR-Verzeichnis als ZIP zukommen lassen?
Titel: Re: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: drelius am Mi 14.09.2016, 16:56:08
Hi,
die Registrierung funktioniert bei mir auch nicht. Den Schlüssel kann ich erzeugen, aber das Programm bleibt Shareware.
Titel: Re: DDS2 DAT-Streamer IBM
Beitrag von: drelius am Mi 14.09.2016, 17:46:11
Hab hier noch eine Streamer-Software, s. Anhang.....