atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: ari.tao am Fr 15.07.2016, 10:20:39
-
Meine LCD-Monitore (Medion ´FlatPro´ MD32119PR und Samsung T260HD) können offenbar keinen Interlace-Mode. Gibt es überhaupt LCD-Monitore, die den können?
-
Ja, die 19-Zoll NEC-Multisync können damit umgehen. Die gibts gebraucht in eBay für zwischn 25 und 50 Euro. Die können auch die ST-PAL/NTSC-Auflösungen und TT-Hoch (mit ECL-Adapter).
-
Nun habe ich schon eine ganze Weile in der Bucht Ausschau gehalten nach einem NEC Multisync 1990 FXp - aber es taucht keiner auf. Was ist der Unterschied zu einem 1970er?
Gehen auch 21"er ?
Wie steht es mit den Toleranzen bei NEC? Deren tiefste angegebene Bildfrequenz ist 50Hz; ich bräuchte aber 48Hz - lohnt sich ein Versuch?
Wie gut funzt bei NEC die Bild-Umrechnung, zB. wenn man auf einem 1600x1200-Monitor nur 1280x960 oder 1024x768 oder 800x608 darstellen läßt? Wird das Bild verschwommen? (Mein SXGA-Monitor von Medion verblüfft mich immer wieder - mal in die eine, dann in der anderen Richtung).
-
Bisher konnte ich über den NEC am TT und am Falcon in der Bildqualität nicht meckern, obwohl diese Rechner mit Grafikkarte bzw. Screenblaster nur 1024x768 bzw 800x600 schaffen.
Über den 1970er kann ich nichts sagen. Von den NEC 17-Zöllern solltest du die Finger lassen (die können die ST-Auflösungen nicht), aber die 21er solllen auch gut sein.
Kannst auch mal nach den NEC 1990sxi ausschalten, der soll auch gut sein. Der ist aber eine Ecke teurer als der fxp.
-
Dieser hier
http://www.ebay.de/itm/401155963170?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2649
sieht ganz gut aus - bloß steht die BildWiederholFrequenz nicht dabei. Wenn er nur bis 55 fps ´runterkommt, ist er für mich ungeeignet.
-
Der ist aus der selben serie wie der 1990fxp (gleiches Gehäusedesign), der sollte das packen (selbe Firmware).
-
Bei eBay habe ich mehrere 19" Nec Monitore der NX-Serie für ~30€ gesichtet - wenn ich mich recht entsinne, sollen die auch alle Auflösungen des ST schaffen! Allerdings hatten wir (@neogain und ich) mit dem 17" (1770NX) Pech, obwohl das auch von dem behauptet wurde!
-
Bei eBay habe ich mehrere 19" Nec Monitore der NX-Serie für ~30€ gesichtet - wenn ich mich recht entsinne, sollen die auch alle Auflösungen des ST schaffen! Allerdings hatten wir (@neogain und ich) mit dem 17" (1770NX) Pech, obwohl das auch von dem behauptet wurde!
Richtig, der NEC 1770Nxp kann es leider nicht. Diesen hat meine Tochter jetzt an ihrem Rechner... Aber 1970NXp und 1990FXp geht. Daneben hatte auch @Jungsi mitgeteilt, dass der NEC EA192M es auch kann! Er hat meinen Monitorumschalter auch erfolgreich mit ST LOW/MID an diesem getestet.
-
... Daneben hatte auch @Jungsi mitgeteilt, dass der NEC EA192M es auch kann! Er hat meinen Monitorumschalter auch erfolgreich mit ST LOW/MID an diesem getestet.
Habe soeben als einziger Bieter einen geschossen! (http://www.ebay.de/itm/142168777945?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT)
Hoffentlich funzt er auch, wie der Verkäufer angibt!
-
Glückwunsch Burkhard - der NEC EA192M funktioniert super mit dem Umschalter von Neogain!
Der hat auch Lautsprecher integriert.
-
Glückwunsch, Burkhard!
Für mich wäre der wohl ungeeignet, denn der hat doch wohl fest 75 fps?!
Na, wenn er bei Dir ist, wirst Du uns sicherlich berichten.
-
Wieso fest 75fps? Der kann von 50Hz interlaced bis 75Hz non interlaced scheinbar ganz viele verschiedene Auflösungen bis zur maximalen des Panels (1280x1024). Mir gefallen auch die internen Lautsprecher. Fehlt eigentlich nur noch ein integrierter USB-Hub.
-
Wozu benötigt man am ST 'nen USB Hub?
-
-^^- Die Welt ist größer als _Dein_ ST, Burkhard.
-------
Warum ein Verkäufer da 75 schreibt und ein anderer 60, ist mir rätselhaft. Hier:
https://www.nec-display-solutions.com/p/download/cp/Products/DesktopLCDs/Products/SupportedProducts/EA192M/Datasheets/Datasheet-(german).pdf?fn=NEC_Datasheet_EA192M-german.pdf
scheint´s nun endlich offiziell & richtig zu sein:
Bildwiederholfrequenz 56-75 Hz
Das ist leider für meine Zwecke nicht weit genug.
Ich habe aber andere NECs gesehen, die können 50-85 Hz. So einen brauche ich - und muß dann hoffen, daß er auch 48Hz noch toleriert (wie die 19"er von Medion).
-
Der Monitor ist da und - Hurra, jetzt habe ich auch einen Monitor, mit dem ich auch ein ST Farbbild erzeugen kann. Alles in allem bin ich auch zufrieden, nur stört mich ein bißchen, daß der weiße Rahmen recht breit ist! Bei den Monochrom Bildern an den anderen TFTs (habe die hier jetzt nicht getestet) wird der Desktop eigentlich bis zum Rahmen des Bildschirms hochskaliert! Kann man das irgendwie justieren, daß auch das eigentliche (hier grüne) Ausgabebild etwa Bildschirmfüllend dargestellt wird?
-
Ja, kann man, mit den diversen Overscan Demos, die den Randbereich mitnutzen. Ansonsten solltes du dir klarmachen, dass der weisse Rand mit zum Videosignal gehört, für deinen Monitor besteht da kein Unterschied. Es gibt Monitore und Ferseher, die noch etwas Scalierung und Abschnitt des Overscan Bereichs anbieten, aber durch dein Monitor-Menü hangeln musst Du dich schon selbst.
-
So sieht das auf meinem Medion 19" FlatPro aus. Die schwarzen Balken oben + unten müssen bleiben (sonst wird die Aspekt-Ratio verzerrt).
Das ist aber, genau wie auf Deinem Foto, Burkhard, kein Interlace-Modus.
Bin mal gespannt, wer _den_ als erster hinkriegt.
PS: Die Icons sind übrigens Mono-Icons, keine Color-Icons.
-
PAL-Video und NTSC-Video ist immer 50 Hz Interlaced. Du hast nur in deinem TFT-Monitor schon prinzipbedingt einen Flickerfixer drin. Deswegen siehst du das nicht.
-
PAL-Video und NTSC-Video ist immer 50 Hz Interlaced. Du hast nur in deinem TFT-Monitor schon prinzipbedingt einen Flickerfixer drin. Deswegen siehst du das nicht.
Wie meinst Du das? Heißt das, mit Flickerfixer wird das eigentliche Ausgabe Bild automatisch hochskaliert?
@ari.tao
Wie bekommst Du Farbe in Deine Mono-Icons? Hast Du die schwarzen Farben der einzelnen Bildchen in einem entsprechenden Editor verändert oder gibt es dafür eine CPX?
-
Nein, der Flixerfixer hat nichts mit Skalierung zu tun. Der TFT setzt aus zwei Halbbildern (gerade Zeilen, ungerade Zeilen) ein Vollbild zusammen.
-
Machen die NECs am ST wirklich ein sauberes Bild ohne Längsstreifen? Selber habe ich zur Zeit einen 17" Benq. Der macht zwar auch 15Khz, aber das Interpolierte ST-Low Bild sieht eher bescheiden aus. Selbst auf Einfarbigen Flächen (Kontrollfeld Farbe) sieht man Längsstreifen. Und auf Füllmustern fällt die fehlerhafte interpolation natürlich sofort auf. In ST-Mid verschwinden sogar ganze Linien.
Dann habe ich noch einen Samsung 4:3 LCD-TV 931MP. Dieser nimmt 15Khz über RGB-SCART und ST-High geht über VGA. ST-Low und Mid werden sauber skaliert, allerdings ist mir dieser TV schon etwas zu klobig und das LCD-Bild selber wirkt, aufgrund des Alters, auch nicht mehr ganz Zeitgemäß. Niedriger Kontrast und irgendwie verwaschen.
-
Wenn man ganz nah an den Monitor geht, kann man an meinem NEC schon leichte - ganz feine - Streifen auf den weißen Flächen vertikal erkennen, aber so nah sollte man sowieso nicht vor einem Bildgerät sitzen! Die Grünfläche des Desktops erschien mir aber sauber und gleichmäßig!
-
Hmmm... gerade hatte ich "Back to Old School", eine Silly Venture 2016-Demo, laufen und da sieht man es zum Bsp. extrem. Kommt also stark auf den Inhalt an. Hab auch flimmernde dünne Linien vor schwarzen Hintergründen.
-
Also ich habe mir auf meinem NEC schon so einiges am ST und Amiga angesehen, und das sieht immer ziemlich gut aus, bin noch nie so nah wie Burki mit den Augen ran, jedenfalls sind mir keine Streifen aufgefallen. Der NEC kompensiert selbst den brutalen Flickermodus vom Amiga und Falcon, wenn der Falcon mit dem ST-Monitor-Adapter in Farbe betrieben wird und in eine höhere Auflösung geschaltet wird. (Das sieht auf z.B. dem SC1224 oder SC-1435 total scheize aus.)
-
PAL-Video und NTSC-Video ist immer 50 Hz Interlaced. Du hast nur in deinem TFT-Monitor schon prinzipbedingt einen Flickerfixer drin. Deswegen siehst du das nicht.
Sorry, wenn das vielleicht mißverständlich war: Im Bild aus #16 ist der Moni am VGA-Port des Falcon angeschlossen und läuft im ´Kompatibilitäts-Modus´ in ST-lowRez. Da gibt´s doch kein Flicker? Anders ist das sicherlich, wenn ein Moni am TV-Port des ST1040FM hängt. Ich dachte, Burkhards Moni in #14 hängt über VGA-Adapter am normalen Video-Port eines MegaST4 ? Da flickerts auch?
PS: Die schlechte Bild-Qualität in #16 ist meiner Handy-Kamera geschuldet - mein Medion-Monitor zeigt alle ST-Auflösungen sowie auch 1024x768x4 gestochen scharf, nur 800x608x8 sieht etwas weichgespült aus (wenn man zu nah dran ist)
-------
Off Topic:
@ari.tao
Wie bekommst Du Farbe in Deine Mono-Icons? Hast Du die schwarzen Farben der einzelnen Bildchen in einem entsprechenden Editor verändert oder gibt es dafür eine CPX?
Nein, kein CPX.
Ich kenne zwei Methoden, Mono-Icons einzufärben:
1) Im RCS ´Interface´ (und vermutlich auch in anderen) kann man für Mono-Icons je eine Farbe für Bild & Maske setzen. Im Anhang ein paar Beispiele (anzuschauen zB. mit ´InterRSC´ oder ´RscView´): s/w und 2x bunt. Die Icons im Neon-Look machen sich besonders hübsch vor dunklem Hintergrund. Aber 8ung: Will man die eingefärbten Mono-Icons sowohl für s/w als auch für Farbe nutzen, muß die MaskenFarbe weiß sein - sonst gibt´s lauter Neger! (GEM stellt dann (leider) alle Farben außer weiß in schwarz dar). Und noch mal 8ung: Nicht alle Döskteppe können damit korrekt umgehen, ausprobieren!
2) In GEMINI (-> ScreenShot im Anhang) kann man für jedes zugewiesene Mono-Icon einzeln die Farben für Bild & Maske setzen! Diese Eigenschaft ist ein ´Alleinstellungsmerkmal´ von Gemini! Sie ist besonders wertvoll in ´kleinen´ Maschinen, denn ´richtige´ Color-Icons brauchen demgegenüber wesentlich mehr Speicherplatz.
PS: monoshot.GIF ist ein Screen-Shot. Die Artefakte in den Flächen sind nicht dem Monitor, sondern dem Floyd-Steinberg-Alg. des Konverters in Papillon geschuldet, mit dem ich den Snap von .IMG in .GIF gewandelt habe.
-
Sorry, wenn das vielleicht mißverständlich war: Im Bild aus #16 ist der Moni am VGA-Port des Falcon angeschlossen und läuft im ´Kompatibilitäts-Modus´ in ST-lowRez. Da gibt´s doch kein Flicker? Anders ist das sicherlich, wenn ein Moni am TV-Port des ST1040FM hängt. Ich dachte, Burkhards Moni in #14 hängt über VGA-Adapter am normalen Video-Port eines MegaST4 ? Da flickerts auch?
PS: Die schlechte Bild-Qualität in #16 ist meiner Handy-Kamera geschuldet - mein Medion-Monitor zeigt alle ST-Auflösungen sowie auch 1024x768x4 gestochen scharf, nur 800x608x8 sieht etwas weichgespült aus (wenn man zu nah dran ist)
-------
Ja, bei mir hing der Monitor für den ersten Test an einem 1040STfM, mit einem Kabel, das ich schon vor langer Zeit in Mangel verfügbaren Monitorstecker (heute sind 2 in meinem Besitz) mit Pseudo-Stecker (3x4 Stifte und ein Einzelstift auf Stück Lochraster gelötet) erstellt hatte - Gegenseite 15pol. 2r Sub D - und einem schell zusammengelöteten Adapter (15pol. 2r auf 15pol. 3r) sowie dem mitgelieferten VGA Kabel! Aber die Monitorausgänge sind mW beim 1040 sowie Mega bis auf Pin 2 eigentlich gleich!
Off Topic:
Nein, kein CPX.
Ich kenne zwei Methoden, Mono-Icons einzufärben:
1) Im RCS ´Interface´ (und vermutlich auch in anderen) kann man für Mono-Icons je eine Farbe für Bild & Maske setzen. Im Anhang ein paar Beispiele (anzuschauen zB. mit ´InterRSC´ oder ´RscView´): s/w und 2x bunt. Die Icons im Neon-Look machen sich besonders hübsch vor dunklem Hintergrund. Aber 8ung: Will man die eingefärbten Mono-Icons sowohl für s/w als auch für Farbe nutzen, muß die MaskenFarbe weiß sein - sonst gibt´s lauter Neger! (GEM stellt dann (leider) alle Farben außer weiß in schwarz dar). Und noch mal 8ung: Nicht alle Döskteppe können damit korrekt umgehen, ausprobieren!
2) In GEMINI (-> ScreenShot im Anhang) kann man für jedes zugewiesene Mono-Icon einzeln die Farben für Bild & Maske setzen! Diese Eigenschaft ist ein ´Alleinstellungsmerkmal´ von Gemini! Sie ist besonders wertvoll in ´kleinen´ Maschinen, denn ´richtige´ Color-Icons brauchen demgegenüber wesentlich mehr Speicherplatz.
PS: monoshot.GIF ist ein Screen-Shot. Die Artefakte in den Flächen sind nicht dem Monitor, sondern dem Floyd-Steinberg-Alg. des Konverters in Papillon geschuldet, mit dem ich den Snap von .IMG in .GIF gewandelt habe.
Besten Dank für die RSCs - habe die mir mal verfügbar gemacht!
Übrigens - das Bild hier siht mir stark verpixelt aus - ist das gewolltes Bildrauschen oder die Qualität der Monitor Bildausgabe?
-
-^^- Kannst Du lesen? Da steht: " ... dem Floyd-Steinberg-Alg. des Konverters in Papillon geschuldet..."
-
Sorry, den Satz habe ich irgendwie übersehen! Aber es müßte doch auch Konverter Software geben, die das besser regelt!
Als ich etwa um die Jahrtausendwende mit PC anfing, habe ich was von AquaSoft gehabt, damit konnte ich alle möglichen Bildformate einlesen, auch das IMG von Atari! Leider ließ sich die SW nur unter Win 98 installieren, bei XP mußte ich mir dann eine neuere Version suchen, die dann nur noch als Trial-Version umsonst war und um viele Funktionen abgeschwächt war! Seither mache ich sowas auch über Papilllon, aber hatte bislang auch nur Monochrom Bilder verarbeitet!
-
@Burkhard, versuchs mal mit Irfanview. Sobald du die dazugehörigen Plugins installierst, klappts auch mit einigen ATARI Bildformaten. (irfanview.de, das Programm lässt sich in den Optionen auch auf deutsch umstellen)
-
@Burkhard Mankel schau mal hier in Posting #8:
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=13238.msg212315#msg212315
-
@ari.tao
Ja - das Bild im anderen Beitrag ist auf jeden Fall sauberer und ansprechender!
@1ST1
Mag sein, daß IrfanView einige Vorzüge für Dich hat, aber ich habe es kennengelernt auf einem Notebook meiner Schwägerin - 1GB RAM OneCore Prozessor mit recht lahmer Rechenleistung. Ich wähle "Detail-Ansicht" der Bildeinträge - roter Farbklecks (Iconbild von Irfanview - normal - akzeptabel). Ich wähle um auf Miniaturvorschau der entsprechenden Bilder, sehe aber minutenlang nur diese roten Farbkleckse - inakzeptabel. Bei den langsamen PC, mit denen ich mich bislang beschäftige, ist das nix - und meine SW greift nicht so tief ins OS, daß die Vorschaubilder mehr oder weniger gleich kommen - das ist das, was ich brauche! Und meine SW, die ich anwende, reicht völlig für alle Aufgaben, für die ich Grafikannwendungen brauche!