atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: czietz am So 26.06.2016, 13:38:18

Titel: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: czietz am So 26.06.2016, 13:38:18
Hallo,

im Hostadapter (ACSI->SCSI) der SH 204 sitzt bekanntlich ein PAL 16L8. Ist dessen Inhalt bekannt? Evtl. ist die Security-Fuse ja nicht gesetzt und jemand hat ihn mal ausgelesen. Oder die Logik-Gleichungen von Atari sind ins Internet gelangt. (Z.B. von den PALs im MegaSTE kursieren die Gleichungen ja im Netz.)

Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: Lukas Frank am So 26.06.2016, 13:45:57
Sollte doch das "C101640" sein, oder ?

Ist denn deins kaputt ?

Kannst du nicht anhand vom Schaltplan dir die Gleichungen zusammen Reimen ?


Für 19 Dollar bei BEST ...
Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: czietz am So 26.06.2016, 14:06:45
Nein, ist noch heile, aber ich versuche grundsätzlich, so viel wie möglich an PLD-Inhalt/Firmware/etc. in alter Elektronik zu archivieren. (Wenngleich PALs im Gegensatz zu EEPROM-basierten GALs vermutlich eine längere Lebensdauer haben.)

Und der aktuelle Grund ist Neugier: Bekanntlich hat der SH204-Hostadapter ja einen Bug: der Status wird nicht über ACSI an den Rechner gemeldet. Ich habe mir neulich mal die Signale mit dem Logicanalyzer angesehen und glaube, den Grund dafür verstanden zu haben. Ich hätte gerne geguckt, ob ich richtig liege...  ;)
Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: czietz am Sa 02.07.2016, 16:53:20
Hmpf, alles muss man hier alleine machen.  ;)

Natürlich ist die Security Fuse gesetzt, aber ich hätte eh keinen PAL-Programmer gehabt, um die Fusemap auszulesen.

Also habe ich mir ein Testsetup (s. Foto) gebaut, um die Reaktion des PAL auf beliebige Eingangssignale aufzuzeichnen. Daraus lassen sich dann die Logikgleichungen rekonstruieren. Das Resultat ist noch etwas unübersichtlich und ungetestet, aber sollte jemandem mal das PAL in seiner SH204 sterben, ließe sich daraus vermutlich ein Ersatz bauen.

Und meine Frage nach dem Grund für den Bug konnte mir das auch beantworten.
Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: neogain am Mo 18.07.2016, 21:26:23
Krass sehe ich das richtig? du hast einen Testaufbau mit nem 68000er und dem Pal und sniffst dann einfach rein, was der PAL macht? Und so kannst du die Gleichungen erahnen? Ehrlich, Respekt! Ich denke sowas nennt man einen "Cracker" oder? XD
Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: czietz am Mo 18.07.2016, 21:41:00
Oh, das ist ein ATmega, kein 68000er. Aber ja, ich bespiele den PAL mit verschiedenen Testsignalen und zeichne mit dem Logicanalyzer auf, was dabei rauskommt. Bei einfachen PALs/GALs, bei denen die Ausgänge nur eine Funktion der Eingänge sind, ist es relativ einfach, so auf die Gleichungen zu kommen. Für diesen simplen Fall gibt es sogar Software, die einem die Arbeit abnimmt.

Der PAL in der SH204 ist aber leider schon etwas vertrackt, weil ein Ausgang in die Eingangsmatrix rückgeführt ist. Das verkompliziert die Extraktion der Gleichungen gleich enorm und lässt die o.g. Software daran scheitern. Ich habe zusätzlich noch "in situ", also direkt in der SH204 im Betrieb mit dem Analyzer gemessen, um besser zu verstehen, was dort passiert. Ich muss sagen: Respekt den Entwicklern von Atari, die eine ziemliche komplexe Funktion (ACSI->SCSI-Umsetzung) in diesen primitiven PAL (+Standard-TTL-Außenbeschaltung) hineinbekommen haben -- wenngleich ja nicht ganz bugfrei.

Wenn mir mal langweilig ist, brenne ich mir mit den reverse-engineerten Gleichungen ein GAL und schaue, ob's wirklich funktioniert.
Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: SolderGirl am Di 19.07.2016, 14:15:08
Mal ne doofe Frage, ist der SH204 ein "vollwertiger SCSI-Adapter, oder kann der nur die eine Festplatte betreiben?
Der Schaltplan sieht ja wirklich recht einfach aus.
Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: STarship am Di 19.07.2016, 14:37:24
Hallo,

Mal ne doofe Frage, ist der SH204 ein "vollwertiger SCSI-Adapter, oder kann der nur die eine Festplatte betreiben?
Der Schaltplan sieht ja wirklich recht einfach aus.

Soweit ich weiß, ist das kein vollwertiger Controller, der konnte z.B. nur eine einzige ID ansprechen, iirc. Bitte korrigiert mich, falls ich mich irre.

VG
Sven
Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: czietz am Di 19.07.2016, 17:50:51
Der Adapter in der SH204 kann in der Tat nur SCSI ID 0 adressieren, das ist in der Schaltung hart verdrahtet. Und er spricht gerade genug SCSI, um mit dem ebenfalls in der SH204 verbauten Adaptec ACB4000A kommunizieren zu können. Einen vollwertigen SCSI-Adapter (wie z.B. die von ICD) ersetzt er nicht.
Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: SolderGirl am Di 19.07.2016, 18:15:35
Der Adapter in der SH204 kann in der Tat nur SCSI ID 0 adressieren, das ist in der Schaltung hart verdrahtet. Und er spricht gerade genug SCSI, um mit dem ebenfalls in der SH204 verbauten Adaptec ACB4000A kommunizieren zu können. Einen vollwertigen SCSI-Adapter (wie z.B. die von ICD) ersetzt er nicht.

Und das ACB4000A ist als einzelnes Board verbaut?
Ich hab da mal gerade gegoogelt, und laut diesem mieserablen PDF, Figure 3-5, Seite 10 (http://download.adaptec.com/pdfs/user_guides/acb4000_um.pdf) kann dieses Board seinerseits zwei Laufwerke ansprechen.
Also nach meinem naiven Verständnis sollte es möglich sein, noch ein CD-Laufwerk zusätzlich damit zu betreiben.
Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: czietz am Di 19.07.2016, 18:36:55
Wenn Du ein CD-Laufwerk mit ST-506-Schnittstelle findest...    ;D

Ja, der ACB4000 kann unter einer SCSI-ID zwei Festplatten (mit besagtem ST-506-Interface) mit den LUNs 0 und 1 bereitstellen. Es gab auch Leute, die ihre SH204 auf zwei Festplatten erweitert haben. Ein weiteres SCSI-Gerät (z.B. ein CD-LW) ist hingegen nicht möglich, weil der SH204-Hostadapter wie gesagt nur eine SCSI-ID ansprechen kann.

In lesbar gibt's die Handbücher im zum ACB4000 übrigens bei den Bitsavers:
http://bitsavers.informatik.uni-stuttgart.de/pdf/adaptec/400003-00A_ACB-4000A_Users_Manual_Oct85.pdf (http://bitsavers.informatik.uni-stuttgart.de/pdf/adaptec/400003-00A_ACB-4000A_Users_Manual_Oct85.pdf)
http://bitsavers.informatik.uni-stuttgart.de/pdf/adaptec/500504-00_ACB-4000_OEM_Manual_Mar84.pdf (http://bitsavers.informatik.uni-stuttgart.de/pdf/adaptec/500504-00_ACB-4000_OEM_Manual_Mar84.pdf)
Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: SolderGirl am Mi 20.07.2016, 08:11:37
Ah ok, jetzt verstehe ich. der Adaptec ist auch wieder kein vollwertiger SCSI-Controller.
Schade
Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: czietz am Mi 20.07.2016, 08:22:55
Doch, der ACB4000A ist ein vollwertiger SCSI-Controller für bis zu zwei Festplatten mit ST-506-Interface. Bei Verwendung einer SH204 kommen drei verschiedene Interfaces zum Einsatz ACSI, SCSI und ST-506.


Atari <--ACSI--> Hostadapter <--SCSI--> ACB4000A <--ST-506--> Festplatte


Ein CD-Laufwerk, so wie Du vorgeschlagen hast, müsstest Du an SCSI hängen und damit parallel zum ACB4000A an den Hostadapter. Das wird aber vom Hostadapter nicht unterstützt. Der Adaptec-Controller hätte damit kein Problem.

Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: SolderGirl am Mi 20.07.2016, 10:04:22
Ok, jetzt hab ich es verstanden. Danke ;)
Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: czietz am Mo 25.07.2016, 18:57:22
Auf dem angehängten Foto seht Ihr übrigens in meiner SH204 den Klon des Hostadapter-PALs (in Form eines GAL16V8), den ich mittels Reverse-Engineering gewonnen habe. Bislang scheint er tadellos zu funktionieren und ersetzt somit den PAL.
Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 25.07.2016, 19:06:33
Wenn das GAL einwandfrei läuft mache das JED doch bitte öffentlich ...

Ist der Bug denn auch beseitigt ?
Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: czietz am Mo 25.07.2016, 19:10:33
Wenn das GAL einwandfrei läuft mache das JED doch bitte öffentlich ...

Lass mich aber erst einmal in Ruhe testen...

Zitat
Ist der Bug denn auch beseitigt ?

Nein, es ist ja ein funktionsgleicher Nachbau des Atari-PALs. Der Bug lässt sich zudem nicht so leicht beheben, weil für das betroffene Signal schon alle sieben Produktterme ausgeschöpft sind. Man wird, falls das überhaupt machbar ist, die Gleichungen komplett umschreiben müssen.
Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 25.07.2016, 19:24:25
Wie wäre denn die Idee einen Adapter Sockel mit einem 20V8 oder 22V10 zu benutzen ...
Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: czietz am Di 26.07.2016, 20:50:55
So: Während meine SCSI-Platte (unabhängig von diesem Thread, s. anderen Thread) ausgefallen ist  :(, hat meine SH204 jetzt eine noch nie dagewesene Funktion  :D : Der Hostadapter liefert korrekte Status- und Fehlermeldungen an den Atari zurück, was er im Original ja nicht tut.

Nach langem Nachdenken habe ich dafür eine Lösung gefunden. Allerdings musste ich den Reset-Eingang des GALs opfern, also muss das jetzt gründlich auf Nebenwirkungen getestet werden. Bislang funktioniert die Platte aber tadellos mit meiner Eigenentwicklung.
Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: 1ST1 am Di 26.07.2016, 22:10:39
Der Adaptec ist da sehr nachsichtig, mit der Controllerplatine habe ich einst einige Schweinereien gemacht, unter anderem per SCSI-Adapter auch am PC und Amiga. Habe noch 2 solche Controller, die ich mit ein paar MFM Monstern in einen SCSI Tower stecken möchte...
Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: andre_s am Mi 27.03.2024, 10:14:47
So: Während meine SCSI-Platte (unabhängig von diesem Thread, s. anderen Thread) ausgefallen ist  :(, hat meine SH204 jetzt eine noch nie dagewesene Funktion  :D : Der Hostadapter liefert korrekte Status- und Fehlermeldungen an den Atari zurück, was er im Original ja nicht tut.

Nach langem Nachdenken habe ich dafür eine Lösung gefunden. Allerdings musste ich den Reset-Eingang des GALs opfern, also muss das jetzt gründlich auf Nebenwirkungen getestet werden. Bislang funktioniert die Platte aber tadellos mit meiner Eigenentwicklung.

Hallo Christian , ich wärme das mal auf, da ich eine SH204 bekommen habe, die MFM-Platte tuts aber nicht mehr. Ein Test mit BlueSCSI war an dem eingebauten SCSI-Controller erfolgreich. Mit "normalen" SCSI-Platte (ST32430N, an anderen Adaptern funktioniert sie) hat es nicht geklappt. Besteht da mit Deiner GAL-Modifikation ne Chance ? Ich hätte gerne wieder das Geräusch auf meinem Schreibtisch ;-) Danke Andre
Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: czietz am Mi 27.03.2024, 12:28:23
it "normalen" SCSI-Platte (ST32430N, an anderen Adaptern funktioniert sie) hat es nicht geklappt. Besteht da mit Deiner GAL-Modifikation ne Chance ?

Mit großer Wahrscheinlichkeit nicht. Die genannte Platte ist einfach viel zu neu für den rudimentären SCSI-Hostadapter in der SH204. Das GAL kann den Hostadapter auch nicht in einen SCSI-2-Hostadapter verwandeln.

Aber schreib mir eine PM, wenn Du ein GAL brennen kannst und meine Modifikation trotzdem (und auf eigene Gefahr) ausprobieren willst.
Titel: Re: SH 204: Dump des PAL im Hostadapter?
Beitrag von: andre_s am Mi 27.03.2024, 12:47:06
Danke, habe ich gerade gemacht ;-)