atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: gehtjanx am So 03.04.2016, 01:39:55

Titel: Atari 520 spinnt
Beitrag von: gehtjanx am So 03.04.2016, 01:39:55
Hi,

Habe einen A520STm und er spinnt - v.a. wenn viel weiß ist (beim Starten), teils auch im Menü (Information/TOS Version), das hat sich aber wieder gelegt.

Chips werden nicht heiß. Habe es auch reingedrückt.

Kein Ton (bei Druck auf Tastatur)?!!?

Der ist wohl hinüber oder?

https://youtu.be/6_aB5Qmobq4


ROMs habe ich getauscht - brache nichts. Innen sieht alles gut aus, Netzteil ist OK natürlich. Schalter klemmte auf AUS, habe ich gerichtet. Sonst nix auffälliges. Keine Umbauten oder Hardware dran.


Er hat so eine Umbau-Tastatur mit flachen Tasten und Umlauten. Ist die was wert??? Vielleicht kann man die ja noch los werden, den Rest kann man wohl nicht mehr benötigen. Ich brauche es jedenfalls nicht, da nicht original
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: Arthur am So 03.04.2016, 01:52:28
Bitte nicht einfach entsorgen... dann setze ihn lieber in die Bucht.
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: gehtjanx am So 03.04.2016, 02:07:55
Na dann bitte kläre mich auf, denn das war eigentlich nicht die Frage. Angebote sind immer willkommen. Versand aus Österreich  :o ??? :-[ :-X :-\ :'( :(
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: 1ST1 am So 03.04.2016, 07:50:33
Ich würde ihn erstmal an einem anderen Monitor/Fernseher ausprobieren. Der Fehker könnte auch da zu finden sein.
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: Burkhard Mankel am So 03.04.2016, 07:55:23
@gehtjanx !
Wenn es sich bei der Tastatur um die Sondertastenkappen handelt, die mal aufkamen und für besseren Tastgefühl sorgen soll - interessieren wü´rde mich die schon und ich würde Austausch gegen eine o520 Tastatur anbieten können!
Da Dein 520 aber ein Bild noch zeigt, denke ich, daß da was im Video-System defekt ist und ich würde ihn nicht gleich entsorgen. Aber den kompletten ST kann ich auch nicht mehr gebrauchen! Trotzdem wäre es vielleicht 'ne Lösung, das Gerät mit Hilfe des Forums zu reparieren, dann die Tastatur zu tauschen - evtl. auch nur Tastenkappen - und dann (wenn Du ihn nicht weiter behalten  willst) zu verscherbeln! Intakt dürfte er auf jeden Fall mehr bringen!

edit: Einen ähnliche Effekt habe ich mal bei einem eBay erstandenen Mega ST2 im Monochrombild (unteres Bild) gehabt, den ich dann ( ich glaube an @Gaga ) weitergegeben hatte!
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: guest3805 am So 03.04.2016, 07:59:58
Könnte evtl. mit dem Monitorausgang zu tun haben. Spannung 50-60Hz?
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: tuxie am So 03.04.2016, 09:39:47
Ich würde ihn einfach mal öffnen, alle Chips die gestockelt sind, aus den Sockel Hebeln und reinigen. Danach versuchen mit einer Nadel die Kontakte nachzuwiegen so das sie wieder Spannkraft haben.
Die Chips wieder stecken und nochmals testen
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: czietz am So 03.04.2016, 12:27:56
Wie angeschlossen? Per VGA an (kompatiblen) Monitor oder per SCART an Fernseher?
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: czietz am So 03.04.2016, 14:18:38
Hintergrund meiner Frage: Ataris mit HF-Modulator (also STMs, STFMs) geben bekanntlich auf Pin 2 der Monitorbuchse ein Composite-Video-Signal aus, anders als STs ohne Modulator, die dort nur Composite-Sync haben. Dieses Signal gelangt beim Anschluss via SCART an den SCART-Pin 20.

Nun mögen manche Fernseher die Kombination aus RGB-Signalen und Composite-Video nicht, sondern hätten bei RGB gerne nur Composite-Sync.

Wenn Du den Atari über ein SCART-Kabel betreibst, beschreibe ich gerne die weiteren Details und mögliche Lösung.
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: tuxie am So 03.04.2016, 14:34:13
unser diode kondensator lösung :P
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: czietz am So 03.04.2016, 15:08:47
Leider nein. Die "Diode + Kondensator im SCART-Stecker" Geschichte beseitigt Probleme bei der Umschaltung zwischen Composite Video und RGB am SCART-Anschluss, aber nicht das in diesem Thread vorhandene Problem, dass überhaupt Composite Video statt Composite Sync anliegt.

Das lässt sich im SCART-Stecker nur mit einer zusätzlichen Schaltung fixen oder es erfordert einen Umbau im Atari. Ich habe letzteres in meinem 1040STFM gemacht, wobei ich via Jumper auf den Originalzustand mit Composite-Video-Ausgang zurückschalten kann, sollte ich das jemals benötigen.

Als kleiner "Beleg", dass ich wohl auf der richtigen Spur bin, hier ein kleines Video, in dem ich live umschalte:https://youtu.be/gbMxWR_suvs (https://youtu.be/gbMxWR_suvs). Zuerst gibt der STFM Composite-Video [**] aus, wie er es auch im unmodifizierten Zustand machen würde. Man sieht genau die selben Bildfehler wie in @gehtjanx Video. Dann setze ich den Jumper um (währenddessen ist der Bildschirm natürlich schwarz) auf Composite-Sync, so wie es ein Atari ohne Modulator (z.B. ein 1040STF) ausgeben würde. Schlagartig ist das Bild OK!

[**] EDIT: Zum besseren Verständnis: Die eigentliche Bildinformation wird in beiden Fällen (wie es bei den Atari-zu-SCART-Adaptern üblich ist) über RGB übertragen. Was ich umschalte, ist nur der Pin 2 an der Atari-Monitorbuchse, der auf Pin 20 im SCART-Stecker geht und der im RGB-Modus nur die Sync-Information tragen soll.
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: Burkhard Mankel am So 03.04.2016, 18:16:19
Es handelt sich scheinbar um ein Modulatorgerät - man beachte: "A520STm"
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: tuxie am So 03.04.2016, 19:11:10
Jippy Burkhardt hat nicht gelesen :DDDD
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: gehtjanx am So 03.04.2016, 19:33:55
Hallo,

Puh, das nenne ich mal INPUT ;)

Ja, er hat einen Modulator. Er ist verbunden mit einem Atari zu SCART RGB Kabel. Der TV funktioniert bei jedem anderen STm/STf/STfm mit eben diesem Kabel. Ich kann es auch mal am Original Color Monitor versuchen (SC1224 von Atari).

Im Monochrom-Modus ist mir nichts aufgefallen (außer, dass kein Ton kommt).


TASTATUR:
Würde nur das komplette Gerät abgeben, weil ich nicht den Platz habe, dies aufzuheben. Eine originale Tastatur bringt mir nichts, wenn das Gerät sowieso kaputt ist. Dann ist es ja egal, ob die Tastatur original oder nicht ist, es ist ja sowieso nichts für die Sammlung ;)

Werde es mir nochmal ansehen und berichten und alles genau durchlesen. Melde mich dann.

LG und danke.
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: czietz am So 03.04.2016, 20:02:38
Ja, teste doch mal am SC1224. Wenn es das von mir vermutete Problem ist, dann wäre am dort alles OK, denn da werden HSYNC und VSYNC zur Synchronisation verwendet.
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: czietz am So 03.04.2016, 21:35:11
Hier noch ein Video vom Bootvorgang meines STFM, wenn ich ihn in den Ursprungszustand zurückversetze, also RGB und Composite-Video gleichzeitig übers SCART-Kabel ausgeben lasse.
https://youtu.be/mW-kQCopP3I (https://youtu.be/mW-kQCopP3I)

Der Effekt ist so frappierend ähnlich dem, den ich in gehtjanx' Video sehe, dass ich immer noch glaube, auf der richtigen Spur zu sein. Natürlich ist das Problem weg, wenn ich den Pin 2 der Monitorbuchse auf Composite-Sync umschalte, wie beschrieben.
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: gehtjanx am So 03.04.2016, 22:09:03
interessant, danke!  :o
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: gehtjanx am So 03.04.2016, 23:15:18
Beim anderen 520 STm funktioniert dasselbe Setup (Netzteil, Kabel, TV) aber !!!

Hat aber einen anderen Modulator eingebaut (an anderer Stelle). Wohl eine andere Revision.

Naja werde mir das nochmal ansehen. Vielleicht fehlt die Schaltspannung am Port, damit SCART nicht auf RGB umschaltet?

Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: czietz am So 03.04.2016, 23:35:42
Es gibt bei SCART:

- Die Schaltspannung, damit der Fernseher auf SCART/AV umschaltet, Pin 8 an der Monitorbuchse und Pin 8 am SCART-Stecker. Hat mit dem Problem aber nichts zu tun.

- Die Schaltspannung, damit der Fernseher auf RGB (statt Composite) umschaltet. Pin 16 am SCART-Stecker, bei alten Fernseher mit der Funktion "Blanking" belegt. Dafür wird am Atari üblicherweise VSYNC (Pin 12 an der Monitorbuchse) genommen. Manche Fernseher mögen es nicht, dass VSYNC in der Austastlücke "low" wird. Das äußert sich dann darin dass der Fernseher permanent zwischen Composite und RGB umschaltet oder das Bild flackert. Lösung dafür besteht in einem Kondensator und einer Diode, wie auf http://www.chzsoft.de/site/hardware/diverse-kleinigkeiten-fur-den-atari-st/ (http://www.chzsoft.de/site/hardware/diverse-kleinigkeiten-fur-den-atari-st/) beschrieben.

- Den Fehler, wie in https://youtu.be/mW-kQCopP3I (https://youtu.be/mW-kQCopP3I) gezeigt, der hauptsächlich bei viel weißem Bildinhalt auftritt und sich so äußert, dass einzelne Zeilen oder Teile des Bilds nicht richtig synchronisiert sind. Das tritt ausschließlich bei Ataris mit Modulator auf, Ursache ist die von mir bereits beschriebene Ausgabe von Composite-Video auf Monitorbuchse Pin 2, obwohl manche Fernseher im RGB-Modus auf SCART-Pin 20 nur ein Composite-Sync sehen wollen. Lösung ist hier, Composite-Sync bereitzustellen.

PS: Zum anderen Problem, kein Ton, hatten wir kürzlich im Thread VGA oder SCART Adapter für 1040STF eine längere Diskussion mit möglichen Ansätzen.
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: gehtjanx am Mo 04.04.2016, 01:02:06
Hallo,

> Manche Fernseher mögen es nicht

OK, aber wieso funktioniert es bei allen anderen Atari. Es liegt nicht am TV oder Kabel, ich habe nur dieses Kabel und nehme immer diesen TV. Ich habe hier noch einen 520 STm und der funktioniert ja auch. Entweder diese Version/Revision ist so dermaßen anders, dass es zu dem Fehler kommt, oder es ist etwas kaputt. Genau das gilt es ja herauszufinden, warum dieser Atari spinnt. Ich möchte es ja reparieren, wenn möglich.


> Den Fehler, wie in https://youtu.be/mW-kQCopP3I gezeigt

Ja, stimmt war hauptsächlich bei WEISSEM Inhalt, aber nicht immer trat es auf (beim Start (alles weiß) immer, aber nicht bei den Menüs oder TOS-Infos).


Werde es mal am SC1224 versuchen und dann posten.
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: gehtjanx am Mo 04.04.2016, 01:52:38
Tja, mit viel "Glück" geht's weiter.

Der Atari SC1224 ging aber seit ich es heute mit dem 520 testen wollte, fiept es nur noch iiiiiiiiiiiiiii und keine Power LED.

Das kanns wirklich nicht mehr sein...........  >:( >:( >:( >:(
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: gehtjanx am Mo 04.04.2016, 03:22:54
Kein Ton am SM124, der auch schon verdächtig riecht im Betrieb  :'( Nicht mein Tag........
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: 1ST1 am Mo 04.04.2016, 07:50:07
Du machst deinem Namen alle Ehre! Armer Kerl...
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: czietz am Mo 04.04.2016, 18:31:29
Ich habe nur einen Atari mit Modulator, daher kann ich nicht sagen, ob das Problem zusätzlich mit dem Typ des verbauten Modulators zusammenhängt. Mein 1040STFM hat den gleichen Modulator, wie er in diesem 520STFM zu erkennen ist:
(http://www.atari-wiki.com/images/f/fa/ST_Motherboard_C070789_Rev_B_520STFM_Dio.jpg)
Quelle: http://www.atari-wiki.com/images/f/fa/ST_Motherboard_C070789_Rev_B_520STFM_Dio.jpg (http://www.atari-wiki.com/images/f/fa/ST_Motherboard_C070789_Rev_B_520STFM_Dio.jpg)

Ich kann nicht einmal sagen, was genau meinen Fernseher stört. Das grundsätzliche Problem, dass Composite-Video (statt Composite-Sync) auf dem SCART-Stecker im RGB-Modus manchmal doof ist, ist ja aber hinlänglich dokumentiert, siehe z.B.:

Zitat
RGB signals separate each color into their own channel (Red, Green and Blue) and carry both the horizontal and vertical sync information in it’s own separate channel called "composite sync". [...] You can also use composite video as sync, but interference could occur [...] Some switches, displays and upscalers require composite sync (csync) and won't work if you try to feed it composite video [...].
Quelle: http://retrorgb.com/sync.html (http://retrorgb.com/sync.html)

Es gab nun Fälle mit nicht komplett weißen Bild, z.B. mit maximiertem Fenster oder im TOS-Info-Dialog, da traten die Bildfehler bei mir manchmal auf und manchmal nicht. Auf dem Oszilloskop konnte ich aber nicht erkennen, was an den Signalen jeweils anders war. Fakt ist aber, dass diese Fehler zu 100% verschwunden sind, seit ich den Atari auf Composite-Sync an Pin 2 umgebaut habe.
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: czietz am Do 16.06.2016, 18:39:23
@gehtjanx: Gibt's eigentlich was neues von dem STFM mit den Bildfehlern?

Exxos hatte im Atari Forum genau das gleiche Problem bei einem seiner STFMs geschildert und nachdem ich den Hinweis gegeben hatte, sich insbesondere Pin 2 / Composite-Video mal anzugucken, hat er eine Lösung gefunden, die auch bei mir zu funktionieren scheint und keinen Umbau des Ausgangs auf Composite-Sync erfordert. Ich muss noch Tests/Messungen machen, aber es scheint aktuell so, dass das Problem evtl. durch Alterung auftritt und durch Einlöten eines Widerstands gelöst werden kann.

http://atari-forum.com/viewtopic.php?f=15&t=29837&p=296904#p296899 (http://atari-forum.com/viewtopic.php?f=15&t=29837&p=296904#p296899)
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: czietz am So 19.06.2016, 21:35:57
Ergänzend: Ich denke, Exxos und ich haben die wahre Ursache für das Problem gefunden, das dazu führt, dass manche Atari STFM am Fernseher über SCART-Kabel bei größtenteils weißem Bild (z.B. beim Booten oder bei hauptsächlich weißen Dialogboxen) heftige Synchronisations- oder Bildfehler zeigt, wie diese hier:

(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=12839.0;attach=11398;image)

Zur Erinnerung: Das betraf z.B. @gehtjanx STFM, einen von Exxos' und meinen. Es handelt sich wohl um Alterung des Ausgangsverstärkers des Videosignals, der so (nur) in den STFMs verbaut wurde und der bei RGB über SCART für die Bildsynchronisation zuständig ist. Früher oder später könnte das schlimmstenfalls jeden STFM betreffen.

Die gute Nachricht: Im schon verlinkten Thread im Atari-Forum.com sind mehrere Reparaturmöglichkeiten, die entweder bei Exxos oder mir funktionierten, aufgezählt und die alle nur den Tausch eines Kondensators oder eines Widerstands oder den Einbau eines zusätzlichen Widerstands benötigen, also sehr simpel sind.
Titel: Re: Atari 520 spinnt
Beitrag von: neogain am So 19.06.2016, 22:18:01
Auha, das sieht schon heftig aus. Das Phänomen hatte ich bisher noch nicht, aber gut zu wissen, dass es eine Lösung dafür gibt.