atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3805 am Fr 01.04.2016, 18:34:29
-
Hallo Gemeinde,
mein kürzlich erworbener Falcon hatte eine interne Festplatte an Board. Nachdem ich den Falcon geöffnet habe um ihn mit einen 14 MB Ram Riegel zu erweitert habe, war zunächst alles im Grünen!
Ein Tag später fing es dann an. Mal erkennt der Falcon die HD und mal nicht. Dann startet er im Ursprungsmodus - typisch Falcon. Zwar höre ich die HD ab und an arbeiten, mal macht sie garnichts.
Ich muss gestehen das ich bei Ebay eine originale Atari HD - Halterung ersteigert habe und somit die fragwürdige Halterung im Falcon ersetzen wollte. Das habe ich soweit auch getan... Ich hätte es lassen sollen.
Meine Fragen an euch...
1. Was könnte defekt sein? Oder gibt die HD einfach nur den Geist auf und hat das alles nicht verkraftet?
2. Ich habe mir jetzt eine CosmosEX bestellt! Wird dadurch eine interne HD nicht mehr benötigt?
Ich danke euch schonmal im Voraus!
LG Chris
-
Evtl. mal mit bootconf (http://www.seimet.de/atari/files/bootc201.zip) nachschauen ob die Werte im NVRAM, beim nicht booten von HD, evtl. falsch sind (nur wenn die Batterie platt ist). HD im PC, Notebook, Amiga etc. testen. HD gegen CF/SD-Card wechseln.
IDE-Kabel im Falcon sollte um die 10cm sein.
IDE-Kabel falls möglich mal tauschen.
Im NVRAM sollte die Bootpräferenz auf TOS oder Keine stehen sonst klappt das booten nicht.
-
Die original Atari Festplattenhalterung ist an einigen Füßen zum Mainboard hin isoliert mit stabilem Klebeband ...
-
OK! Ich werde es mal die Tage testen. Und wie verhält sich das mit der CosmosEX?
Da könnte ich mir doch eigentlich die CF Card sparen, oder?
-
Mein IDE-Kabel ist deutlich länger als 10 cm und das geht auch. Das ist ein fertiges IDE-Kabel mit 3 Steckern, so ca. 30 cm lang, dass ich mal aus der Bucht geschossen habe. Ich brauchte das, weil ich ja den CF-Adapter unter die Slimfloppy eingebaut habe, siehe anderen Thread.
Zum Ausgansgbeitrag:
Wahrscheinlich ist die alte originale Festplatte einfach platt. Falls da eine Conner eingebaut sein sollt, würde mich das garnicht wundern. Und auch bei den alten Seagate gillt: Sie geht, oder sie geht nicht. (Kleines Wortspiel...)
Natürlich kann man den Falcon auch nur mit einer CosmosEx betreiben, aber viel schöner ist eigentlich eine interne Platte - oder besser eine CF am Adapter, da hat man nicht immer was aufm Tisch rumbaumeln. Siehe meinen Thread zu dem Thema. --> http://forum.atari-home.de/index.php?topic=12796.0
-
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B003L57R0C/ref=mp_s_a_1_16?qid=1459564675&sr=8-16&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=CF+IDE+2%2C5
Macht dieser Adapter Sinn? Habe mir jetzt eine schöne Halterung für den Falcon zugelegt. Es gibt da ja eine schöne von Best Electronics mit 2GB und tollen Aufkleber. Worauf ist beim Kauf einer CF Karte zu achten?
-
Der ist sehr ähnlich zu meinem Delock. Ich denke, den kannst du nehmen.
Was die CF-Karte angeht: Zumindestens im Delock Adapter funktionierte bisher jede CF-Karte, die ich ausprobiert habe.
-
Das sind gute Nachrichten! Dann werde ich die Platte mal entsorgen.
Nachtrag:
Ihr habt mir alle sehr geholfen. Finde ich einfach Klasse. ATARI-HOME.de ××××× / Schön wenn man dazu gehört.