atari-home.de - Foren
Markt => Suche => Thema gestartet von: guest3805 am Fr 25.03.2016, 13:29:07
-
Hallo Leuts,
bin auf der Suche nach einem Medium zum Austausch von Daten zwischen PC und Falcon.
Bitte alles anbieten - Von Gigafile bis CD Rom !!!
Die interne HD würde ich gerne drin behalten.
Freue mich auf eure Angebote!
LG Chris
-
Bleibt eigentlich nur ein Netzwerkinterface wie eine NetUSBee oder besorgst dir ein Cosmos EX
http://lotharek.pl/product.php?pid=73
http://joo.kie.sk/?page_id=384
Für kleines sachen geht auch das hier ganz gut
http://www.amazon.de/Aktualisierte-Version-SFR1M44-Floppy-Emulator/dp/B00C4PAL5I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1458909781&sr=8-1&keywords=floppy+emulator
-
Den Floppy Emulator einfach am Falcon?
Möchte eigentlich nur meine Falcon Games auf dem Falcon bekommen.
-
Ja geht, sollange man keine Floppy Images verwendet. Aber den USB Stick unter Windows einrichten und die Dateien auf die Partitionen kopieren.
-
Super danke
Also wenn ich das richtig verstehe:
1. Floppy durch Floppy Emulator ersetzen. Geht das auch mit einem externen Floppy?
2. Wie richte ich den USB Stick ein?
3. Keine Images bedeutet also keine Roms?
Habe mal gelesen das man den Floppy Emulator erstmal einrichten muss. Der Preis wäre top!
-
Ob jetzt beim Falcon das ganze Extrern geht kann ich nicht sagen. Es gibt die aber auch schon fertig geflasht mit HXC Firmware in der Bucht. Die sind für Atari etwas besser geeignet kosten aber auch etwas mehr.
http://www.ebay.de/itm/Gotek-HxC-USB-Floppy-Drive-Emulator-for-Amiga-Atari-Amstrad-/151999540404?hash=item2363e0ecb4:g:TogAAOSwBahVegNU
Ja es gibt dafür ein Tool welches unter Windows auf dem Stick Partitionen einrichtet, leider etwas Tricky aber es Funktioniert.
Keine Images heißt keine .st oder .msa Dateien.
-
Wenns drum geht, Sachen auf den Falcon zu schaufeln und das möglichst simpel, dann das hier: http://joy.sophics.cz/parcp/parcpusb.html
-
Oh, das klingt gut. Dann wird der Falcon als Wechseldatenträger am PC erkannt? Einfach Daten rüberschieben?
-
Oh, das klingt gut. Dann wird der Falcon als Wechseldatenträger am PC erkannt? Einfach Daten rüberschieben?
Ich hab dazu mal was geschrieben - hier der Artikel:
http://www.jungsi.de/parcp-usb-retro-atari-st/
-
Nein, lies doch einmal, wird doch auf der Seite erklärt.
Es gibt eine Client- und eine Serversoftware. Beides gibts für Windows, Linux (auch Ra-pi), Mac-OS, ATARI und MS-DOS.
Man verbindet beide Systeme mit USB bzw. Parallel(-Adapter-zu-USB). Dann startet man auf der einen Seite den Server, und auf der anderen Seite den Client, mit dem man das steuert. Es ist egal, wo man den Server, und wo man den Client startet, nur nicht auf beiden Seiten das selbe. Der Client wird bedient, wie Norton-Commander (NC, DCC, Midnight-Commander, Total-Comander, Free-Commander) und so kann man dann Dateien und ganze Ordnerstrukturen von einer Seite auf die andere kopiert. Die Geschwindigkeit liegt dabei zwischen 20 und 130 kB pro Sekunde, mein Falcon erreicht so um die 90, mit meinem 386er Laptop sind etwa 110 kB/s möglich, wenn ich die an meinen Netbook (Win 10) oder Thinkpad (Win XP) anstöpsele.
-
So, alles gelesen und mich mit beschäftigt. Tolle Sache. Haben wollen. Danke für das Feedback !!!