atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: patjomki am Mo 21.03.2016, 22:14:13

Titel: SATA SSD im Falcon mit diesem Adapter?
Beitrag von: patjomki am Mo 21.03.2016, 22:14:13
Ich würde meinem Falcon gerne eine SSD spendieren, um die Lautstärke durch die eingebaute Festplatte zu reduzieren. Derzeit ist eine 128 GB Festplatte eingebaut. IDE-SSDs in der Größe kosten locker das Doppelte einer SATA-SSD.

Meine Idee war daher einen Adapter von 44pin-IDE auf 22pin-SATA zu verwenden. Da alles im Originalgehäuse verbleiben soll und die Festplatte unter dem Diskettenlaufwerk angebracht ist, hatte ich an folgenden Adapter gedacht, der direkt auf die IDE-Schnittstelle am Falcon angestöpselt würde.

http://www.amazon.de/SODIAL-44-Pin-IDE-Buchse-Stecker-Adapter/dp/B008YRL5Y6/ref=pd_sim_147_4?ie=UTF8&dpID=41HVDvnZZBL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160%2C160_&refRID=0ESD7H56BBV4B9QZTV0J

Kann das funktionieren?

Titel: Re: SATA SSD im Falcon mit diesem Adapter?
Beitrag von: czietz am Mo 21.03.2016, 22:18:13
Zitat aus der Produktbeschreibung: "Wandeln Sie Ihre aelteren 2,5 "IDE HDD in eine 2,5" SATA HDD um." Ist das nicht genau falsch herum?
Titel: Re: SATA SSD im Falcon mit diesem Adapter?
Beitrag von: tuxie am Mo 21.03.2016, 22:57:46
Sehe ich auch so, der Adapter wird auf eine IDE festplatte gesteckt, und dann kann man per SATA dies an den Computer Anschliessen.
Titel: Re: SATA SSD im Falcon mit diesem Adapter?
Beitrag von: mfro am Mo 21.03.2016, 23:07:57
Die Dinger gibt's auch andersrum, allerdings wird dir keiner garantieren können, dass das funktioniert.

Viele Geräte unterstützen die PIO Modi 0-3 nicht mehr (obwohl sie das standardkonform eigentlich müssten), weil Windows normalerweise den PIO-Modus nicht nutzt und selbst im Fehlerfall (wenn es bei Plattenfehler auf den PIO-Modus zurückschaltet) minimal PIO-Modus 4 nutzt.
Titel: Re: SATA SSD im Falcon mit diesem Adapter?
Beitrag von: 1ST1 am Mo 21.03.2016, 23:30:12
Wie wärs denn einfach mit einem IDE zu Compact Flash Adapter und dann eine CF dran? Ist viel billiger, und 128 GB an einem Atari wollen erstmal gefüllt und benutzt werden... Außerdem nutzt der Falcon nicht mal die Performance einer einfachen CF-Karte aus. Ich habe eine 32 GB CF in meinem Falcon und das ist mehr als ausreichend.
Titel: Re: SATA SSD im Falcon mit diesem Adapter?
Beitrag von: nobox am Di 22.03.2016, 11:47:58
Ich persönlich habe in einer Reihe alter Notebooks gute Erfahrungen mit den
IDE 44-Pin -> mSata Adaptern gemacht. Auch mSata SSDs sind ja günstig zu bekommen.
Wie es da mit der Unterstützung der PIO-Modes aussieht, kann ich dir aber leider auch nicht sagen.
Titel: Re: SATA SSD im Falcon mit diesem Adapter?
Beitrag von: Lukas Frank am Di 22.03.2016, 12:04:54
Diese Sata auf 44 pin IDE gibt es doch auf Amazon richtig herum ...
Titel: Re: SATA SSD im Falcon mit diesem Adapter?
Beitrag von: patjomki am Di 22.03.2016, 18:38:16
Ich persönlich habe in einer Reihe alter Notebooks gute Erfahrungen mit den
IDE 44-Pin -> mSata Adaptern gemacht. Auch mSata SSDs sind ja günstig zu bekommen.
Wie es da mit der Unterstützung der PIO-Modes aussieht, kann ich dir aber leider auch nicht sagen.

Hey, klasse Tip (auch von den anderen).

Wenn ich es recht sehe, müsste dieser Adapter gehen, oder?

http://www.delock.de/produkte/G_62477/merkmale/3.html

Ansonsten habe ich mal bei den CF-Karten nachgesehen und festgestellt, daß die Preise bei 128GB ähnlich zu SSDs sind, also deutlich billiger als noch vor einiger Zeit, als ich das letzte Mal nachgesehen hatte, ich habe noch einen IDE-CF-Adapter hier, der nachgewiesenermassen funktioniert. Im Zweifelsfall könnte ich also darauf zurückgreifen.

Aus Kosten- aber vor allem Platzgründen würde ich aber gerne den obigen Adapter nehmen.

Was meint Ihr?

@1ST1: keine Sorge, die 128GB kriege ich schon voll :) u.a. für Linuxm68k, das neben MiNT auch Platz benötigt.