atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3224 am Mo 01.02.2016, 06:41:52
-
Hallo! :)
Ich bin auf der suche nach dem Megamax-C Compiler!
Die Datei, die aus dieser Quelle stammt (gelöscht), scheint nicht OK zu sein!
Gruß
-
Habe für DFich mal unter den TOSEC-Quellen geforscht, aber da ist genau die gleiche kaputte datei (getestet mit STeEm, bei dem sich das Image gar nicht laden läßt, und HAtari, wo sich nur ein zerstörter Ordner-Inhalt zeigt)! Kannst Du Deine Quell-Dateien, die Du damit umsetzen willst, nicht auf einem anderen C-Compiler umsetzen (zB. Lattice C)?
-
Hallo Burkhard!
Das wäre schon möglich, aber dann müsste ich einige Änderungen vornehmen.
Gruß
-
Das war mir natürlich auch klar, als ich das empfahl - ich habe zB früher viel versucht, was bei Assembler Quellcodes noch relativ einfach war - Listings mit den Low Cost (PD) Programmierpaketen (immer erfolglos) umzusetzen, sowohl bei Pascal, C(+(+)) und Modula (ich bin halt programmiertechnisch mit ausnahme BASIC absoluter Laie)! Vielleicht findet sich bei eBay & Co irgendwann mal ein Originalpaket, ansonsten hilft halt nur das!
-
Ist da im UP21 nichts dabei -> http://atariage.com/forums/topic/156862-wanted-megamax-software-laser-c-laserdb-and-manuals/
-
Ich habe mal die Datei geöffnet! Im "MEGAMAX" Ordner befindet sich ein Unterordner "HEADERS" wie auch auf der kaputten Disk, aber die anderen Dateien der ROOT entsprechen dieser leider nicht! Ich weiß aber nicht, ob das dort nicht schon eine Folge der "Zerstörung" war, die sich aber erst nach Öffnen des "HEADERS" Ordner deutlich zeigt!
-
Du wirst höchstens in Foren oder bei Händlern (16/32 Bit, Best Electronics, z.B.) fündig werden, bei letzteren lohnt eine Anfrage per E-Mail, da deren Websites nicht aktuell sind. ROM-Sites bieten meist auch nur den Inhalt der TOSEC.
-
Naja - warten wir erstmal ab - vielleicht ist das von Lukas Frank verlinkte doch brauchbar für den TS! Die Dateien sind auf jeden Fall lesbar!
-
Hier:
http://www.dungeon-master.com/forum/viewtopic.php?f=25&t=29805
gibt's Dungeon Master "reeingineered". Das Archiv enthält die "rückübersetzten" Quellen vom Dungeon Master und ganz nebenbei ist ein Megamax C-Compiler dabei.
Da hast Du den Compiler _und_ gleich was zum mit rumspielen ;)
-
Geilomat!
-
Das sieht schon eher ...
Aber ist es wirklich komplett?
Ich habe mir mal erlaubt, das Bad ST-Image nach MSA zu konvertieren - dann ließ es sich im STeEm laden!
Vergleicht die Pakete bitte selbst:
-
Hallo :)
Danke für die Infos!
Das werde ich mal checken.
Gruß
-
... Aber ist es wirklich komplett? ...
Burkhard, das ist - wie man in den Docs lesen kann - die Version 1.1. Dort ist auch erwähnt, daß sich der Autor nach 1.2 'nen Wolf gesucht, aber nichts Brauchbares gefunden hat. Ebenso steht da, daß nur die Teile enthalten sind, die für das Compilieren der DM Quellen notwendig sind - der Compiler ist also _nicht_ komplett.
Du darfst aber gerne auf eigene Faust weiter recherchieren.
Im Übrigen war der Megamax-C-Compiler zwar der erste einigermassen schnelle C-Compiler, den es für den ST gab, leider aber auch der mit den meisten Fehlern und Einschränkungen. Der Compiler war ein eher halbherzig "hingeschluderter" Port vom Mac. Er kann nur 32 KB große Codesegmente (weil er nur PC-relative Sprünge kann), alles was größer wurde, mußte man mit der (auf dem ST reichlich verkorksten) Overlay-Funktionalität erschlagen. Er hat etliche Fehler (in der Doku sind ein paar erwähnt, ich meine mich aber noch an ein paar mehr erinnern zu können) und heftige Einschränkungen. Von ANSI-C weiss er nix. Falls es nicht gerade für so ein Projekt wie hier unbedingt _dieser_ Compiler sein muss, würde ich den nur mit der Kneifzange anfassen.
Obwohl auch nicht fehlerfrei: AHCC (z.B.) ist schneller, kann mehr und hat weniger Fehler. Von Pure-C nicht zu reden.
-
http://www.atarimania.com/utility-atari-st-laser-c_30410.html Scheint Version 2.0 zu sein