atari-home.de - Foren

Allgemeines => Atari - Talk => Thema gestartet von: guest3773 am So 10.01.2016, 20:09:42

Titel: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: guest3773 am So 10.01.2016, 20:09:42
Ich bin auf der Suche nach einen Atari 1040ST. Im Netz und ebay wird viel angeboten und
geschrieben, leider kenne ich mich nicht so gut aus und würde daher in diesem Forum
um etwas Hilfe bitten.

Was sind die wichtigsten Kriterien? Wieviel RAM? Eine Festplatte? Anschluss über VGA möglich?

Was ist der Unterschied zwischen einem 1040 ST,STF,STM?

Vielen Dank. .
Titel: Re: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: MJaap am So 10.01.2016, 20:22:37
Was sind die wichtigsten Kriterien? Wieviel RAM? Eine Festplatte? Anschluss über VGA möglich?

Was ist der Unterschied zwischen einem 1040 ST,STF,STM?

F steht für eingebautes Diskettenlaufwerk, M für HF-Modulator. Einen 1040ST ohne eingebautes Laufwerk gibt es nicht, wenn von einem 1040ST gesprochen wird, ist das F- oder FM-Modell gemeint. Beim Modell ohne "M" brauchst du ein spezielles Kabel, um den ST über die Monitor-Buchse an den SCART-Fernseher anzuschließen.

Die meisten 1040ST auf eBay haben 1 MB RAM, Festplatte ist praktisch, aber nicht zwingend notwendig, da gibt es mittlerweile bequemere Lösungen auf Speicherkartenbasis.

Was soll denn mit dem ST gemacht werden? Spiele, MIDI oder andere Anwendungen?
Titel: Re: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: guest3773 am So 10.01.2016, 20:33:27
Okay,  vielen dank für die aufschlussreiche Erörterung.  Einen Hi Modulator kommt nicht in
Frage, dann wird das Kabel für den Scart Anschluss benötigt.

Der Rechner dient ausschließlich zum zucken.  Habe noch etliche Sierra Spiele für den Atari.
Titel: Re: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: 1ST1 am Mo 11.01.2016, 08:14:36
Lass ihn nicht zu viel zucken, das könnte schief gehen. :P
Titel: Re: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: guest3773 am Mo 11.01.2016, 18:17:52
Meinte zocken. Kann der Atari auch mit einer Cf Karte betrieben werden? Somit bräuchte
man auch keine Festplatte.
Titel: Re: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: 1ST1 am Mo 11.01.2016, 20:46:59
Wir sollten da mal eine FAQ draus machen...

- Floppyersatz mit SD: HxC, Gotek mit HxC-Firmware
- Festplattenersatz: Gigafile, UltraSatan
- Beides: CosmosEx

Google anwerfen, Suchbegriff "Atari ST" mit obigen Begriffen kombinieren, fündig werden.
Titel: Re: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: bobo am Mo 11.01.2016, 21:08:40
Die TOS-Version (Betriebssystem) ist noch interessant. Das OS ist ja bei den STs im ROM. Beim 1040 ST sollte es ein TOS 1.04 sein. Kann man nachrüsten, kostet aber wieder Zeit und Geld.

Ich würde mir noch angucken, wie (wenig) vergilbt die Kiste ist.

Und lass dir ein wenig Zeit. Ein 1040 ST ist Massenware, trotzdem werden gerade auf eBay teilweise Mondpreise verlangt. Ich habe mit eBay-Kleinanzeigen bessere Erfahrungen gemacht. Gibt da z.B. gerade einen 1040 ST mit Monochrom-Monitor und Maus für 30 Euro. Das verlangen andere schon für eine Original-Maus...
Titel: Re: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: guest3773 am Mo 11.01.2016, 21:39:51
Klingt alles etwas komplizierter. Muss mir das mal in Ruhe anschauen.
Das Cosmos Ex ist definitiv nichts für mich, das ist zuviel Insiderwissen für mich.
Ich denke eine Cf Karten Erweiterung ist ausreichend.

Was kann man sich unter dem TOS vorstellen? So etwas wie das KickRom beim Amiga?
Wie heisst die Arbeitsoberfläche bei dem Atari?
Titel: Re: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: 1ST1 am Mo 11.01.2016, 21:41:34
TOS ist das gesamte Betriebssystem. Die grafische Oberfläche ist da schon drin und heißt "GEM", Graphics Environement Manager, ist bereits im ROM drin.
Titel: Re: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: guest3773 am Mo 11.01.2016, 21:46:26
Ok, das macht die Sache wieder etwas freundlicher.

Also um die TOS Version zu ändern, bräuchte nur das ROM getauscht werden?
Titel: Re: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: bobo am Mo 11.01.2016, 21:49:50
TOS ist Kickstart + Workbench. Der Rechner kommt ohne von einem Speichermedium zu booten mit dem kompletten System hoch. Grob gilt: Kickstart = GEMDOS + (X)BIOS, Workbench = GEM.

Wegen "Festplatte": oder du schiesst dir günstig eine echte ACSI-Platte wie eine Megafile oder ein Drittprodukt. Wenig Hassel, echtes Retrofeeling, aber die Platte an sich kann jeden Moment abrauchen. :-)

Kannst du deine Originalspiele überhaupt auf Platte installieren oder laufen die nur von Disketten?

P.S. zum Daddlen würde ich mir lieber einen A1200 holen. ;) Dank PCMCIA und internem IDE-Port ist der Massenspeicher kein Problem. Und mit WHDLoad ist man kompatibel zu dem alten Maschinen.
Titel: Re: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: guest3773 am Mo 11.01.2016, 21:54:30
Den Amiga habe ich bereits. Die Sierra Spiele werden nur von Disk gespielt, eine Festplatte ist nicht
so wichtig.
Ok, dann zunächst mal vielen Dank für die Ratschläge. Werde mir zunächst mal einen Atari
zulegen und mich anschliessend wieder mit Anfängerfragen melden  :)
Titel: Re: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: Burkhard Mankel am Mi 13.01.2016, 17:52:42
Wir sollten da mal eine FAQ draus machen...

- Floppyersatz mit SD: HxC, Gotek mit HxC-Firmware
- Festplattenersatz: Gigafile, UltraSatan
- Beides: CosmosEx

Google anwerfen, Suchbegriff "Atari ST" mit obigen Begriffen kombinieren, fündig werden.
Möchte für die Nachwelt was berichtigen:
Die GOTEK ist nicht für SD Karten, sondern USB Stick! Ist aber eine brauchbare Alternative und daher nicht verkehrt, hier erwähnt worden zu sein!
Ansonsten habe ich den Angaben hier wohl nichts hinzuzufügen!
Titel: Re: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: Ryo am Fr 15.01.2016, 13:55:37
1040er Model und TOS-Version ist bei Disketten-Betrieb nicht so wichtig. Falls später doch mal eine UltraSatan oder Ähnliches her soll, wäre ein TOS 1.04 oder grösser nicht verkehrt. Die älteren TOS-Versionen sind beim Umgang mit grossen Massenspeicher noch verbugt und eingeschränkt.

Die originalen Sierra-Titel lassen sich auch von Festplatte Spielen.
Sinnvolles Zubehör für einige Sierra-Adventures ist aber auf jeden Fall ein Roland MT-32. Der lässt selbst den Amiga-Sound alt aussehen.
Titel: Re: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: guest3773 am Fr 15.01.2016, 18:59:42
Jaaaa, eine Roland MT-32 bekommt man nicht an jeder Ecke.
So eine hätte ich sehr gerne.

Die meisten Sierra Spiele laufen auf meinen PC's, auf dem Amiga
werden die guten alten Ballerspiele gezockt  :)
Titel: Re: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: 1ST1 am Fr 15.01.2016, 20:14:21
Besorge dir einen Yamaga MU90R oder sowas, der kannn MT-32 emulieren.
Titel: Re: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: guest3773 am Sa 16.01.2016, 08:27:03
Wie wird die Yamaha MU90 angeschlossen? Einen Cinch Eingang gibt es nicht.
Titel: Re: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: 1ST1 am Sa 16.01.2016, 10:21:28
Midi. Das ist ein vollwertiger Racksynthesizer, kann General Midi, MT-32 und Yamaha XG. Der läuft auch wunderbar mit Cubase und Notator.
Titel: Re: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: guest3773 am Sa 16.01.2016, 10:46:41
Kann man den überhaupt an einen PC hängen?
An einen Atari 1040 klappt das ja ohne Probleme.
Titel: Re: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: Stosser am Sa 16.01.2016, 17:23:20
Gelöscht

1ST1 hat es besser beschrieben.
Titel: Re: Atari 1040ST Kaufberatung
Beitrag von: 1ST1 am Sa 16.01.2016, 23:34:57
Für moderne PCs mit USB gibts für einen einstelligen Euro-Betrag Midi-Ports für USB, zu finden in eBay. Damit kann man so ein Gerät also auch am PC betreiben. Für ältere PCs mit Soundkarte mit integriertem Joystickports gibts Adapter, Joystickport auf Midi, das war früher mal ein Standard.