atari-home.de - Foren
Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: jens am Mo 14.06.2004, 13:41:08
-
Hallöchen.
Habe dank AltF4 Highwire im Online-Betrieb mit Sting testen können. Ist ziemlich fix.
Leider zeigt er keine Bilder an. Kann da irgendjemand was zu sagen? Ist das momentan noch so, oder sollte das eigentlich anders sein?
-
Ich komm einfach nicht dazu meinen Falcon wieder ins Netz zu nehmen. Vielleicht schaff ich es ja doch mal diese Woche, dann kann ich mehr sagen.
-
Aber das geht doch ganz fix. Vor allem, wo wir doch alles Nötige installiert hatten (hatten wir doch - oder?).
Mußt nur den Treiber für Deine statt meiner Netzwerkkarte in den Sting-Ordner schmeißen.
-
Es mangelt schon an so bescheidenen Dingen wie Dreifachsteckdosen, BNC Kabel und so was ;) Nichtschlagen, ich weiss alles durchaus lösbare Probleme!
-
Ach ja - AtarICQ solltest Du in der letzten Version auch unbedingt installieren. ;D
-
Leider zeigt er keine Bilder an. Kann da irgendjemand was zu sagen? Ist das momentan noch so, oder sollte das eigentlich anders sein?
Schau Dir mal die Konfigurations-Datei an. Da sind im Regelfall die Pfade für den Browser-Cache nicht eingetragen :-(.
Ich habe selbst zwei Abende herumgesucht (eigene Version kompiliert und versucht das Teil zu verstehen).
Verweise auf exterene Style-Sheets gehen auch nicht - damit läuft er bei manchen Seiten in eine Endlos-Schleife.
Mit dem Pfad für den Browser-Cache hat es dann auf Anhieb funktioniert....
Gruß
Sonix
P.S: Ich hab das mal als Bug bei atari-forge eingetragen - aber bisher hat das anscheinend niemand interessiert.
-
Schau Dir mal die Konfigurations-Datei an. Da sind im Regelfall die Pfade für den Browser-Cache nicht eingetragen :-(.
Wie auch, HighWire kann ja nicht vorausahnen, wo der geneigte
User Platz für einen Cache hat. Und ins Starverzeichnis perse
schreiben geht auch nicht, da viele alles, was .../bin/...
enthält, auf readonly gesetzt haben.
Ich habe selbst zwei Abende herumgesucht (eigene Version kompiliert und versucht das Teil zu verstehen).
Die bisherige Doku war wirklich äußerst besch...eiden. Ich
hoffe dem aber jetzt etwas abgeholfen zu haben (siehe den Link
'Dokumentation' auf der Startseite von HighWire.
Verweise auf exterene Style-Sheets gehen auch nicht - damit läuft er bei manchen Seiten in eine Endlos-Schleife.
Oh, ich dachte eigentlich, diese Hänger schon längst gefixt
zu haben... Ist dem noch immer nicht so?
P.S: Ich hab das mal als Bug bei atari-forge eingetragen - aber bisher hat das anscheinend niemand interessiert.
Hmm, ich kann da jetz keinen Eintrag unter deinem Nick finden,
kannst Du dich noch erinnern, was Du als Titel/Subject benutzt
hast? Ggf. muss ich den Punkt ja wieder auf re-opend setzen..
Gruß, Ralph
-
Schön - das Rumkritzeln in der cfg hat geholfen. Danke. :D
-
Wie auch, HighWire kann ja nicht vorausahnen, wo der geneigte User Platz für einen Cache hat. Und ins Starverzeichnis perse schreiben geht auch nicht, da viele alles, was .../bin/... enthält, auf readonly gesetzt haben.
Man könnte dann aber beim Start einen Hinweis bringen "Es wurden keine Pfade für den Cache eingetragen". Als temporäre Lösung könnte man die TMP-Umgebungsvariable auswerten und den TMP-Pfad benutzen.
Oh, ich dachte eigentlich, diese Hänger schon längst gefixt zu haben... Ist dem noch immer nicht so?
Mit der Version 0.19 (ohne Eintrag für Cache-Verzeichnis) war es auf jeden Fall so. Die Version 0.20 hab ich noch nicht ausprobiert.
"atari-home.de" war genau so ein Kandidat:
<link rel=stylesheet type="text/css" href="atari.css">
Atari-Forge ist ja anscheinend derzeit wegen Umstellung off line - kann also derzeit nicht nachgucken.
Sonix
-
Das Forum der Macseite (http://www.macseite.de) scheint Highwire auch nicht zu mögen...
-
Das Forum der Macseite (http://www.macseite.de) scheint Highwire auch nicht zu mögen...
Wahrscheinlich, weil dazu Cookies benötigt werden. Und den Teil habe ich noch
nicht fertig.
-
Ich habe die Macseite problemlos aufrufen können. Aber wenn ich mir das Forum nur anschauen wollte, schien Highwire sich in einer Endlosschleife aufzuhängen. Lag wahrscheinlich am Cache, denn jetzt geht es anstandslos... ::)
-
Habe jetzt mal die 0.2.0_b auf einem STe mit einem 93er Mint, Nvdi 2.50 und EtherNec probiert. Geht überhaupt nicht. :-\
Der STe schmeißt nur so mit ungültigen Funktionsnummern rum... :'(
-
So - bei einem weiteren Versuch mit dem selben Mint auf dem STEmulator mußte ich feststellen, daß Highwire läuft. Allerdings habe ich da auch ein anderes Nvdi (3). Da müßte ich vielleicht noch mal das andere installieren, bzw. umgekehrt. Oder überall Nvdi 4.11. Hmmm - Arbeit... :-\
Aber dafür hat man ja eine Testplatte mit nur sieben MB... ;D
-
Die Geschichte läuft mit Nvdi 4.11 sehr schön, leider geht Highwire anscheinend nicht online. Im Moment möchte ich das allerdings eher auf mein Mint bzw. MagiX schieben. Diese alten Versionen machen das wohl nicht mit. Mit MagiC 6 ist es überhaupt kein Problem, mit Highwire diesen Thread nachzulesen. ;D
-
Google Bildersuche geht auch.
-
Hallöchen.
Habe dank AltF4 Highwire im Online-Betrieb mit Sting testen können. Ist ziemlich fix.
Leider zeigt er keine Bilder an. Kann da irgendjemand was zu sagen? Ist das momentan noch so, oder sollte das eigentlich anders sein?
Solange die Cache-Einstellungen nicht stimmen und "Bilder" in der .cfg u.U abgestellt sind, werden auch keine Bilder dargestellt. Highwire ist das was CAB vor Jahren hätte sein können.
-
Hab mir Highwire gleich mal runtergeladen und istalliert. Geht auch alles soweit, nur:
Scheint er das einloggen wieder nicht halten zu können. wie kann ich dieses Problem lösen?
-
Hab mir Highwire gleich mal runtergeladen und istalliert. Geht auch alles soweit, nur:
Scheint er das einloggen wieder nicht halten zu können.
Mit der Version 0.2.0 funktioniert das mit diesem Forum noch
nicht, weil noch keine Cookies unterstützt werden.
wie kann ich dieses Problem lösen?
Auf die 0.2.1 warten :-)