atari-home.de - Foren
Software => Alternative Betriebssysteme => Thema gestartet von: Nervengift am Di 29.12.2015, 00:36:47
-
Nachdem ich jetzt auch MagiC Milan auf meinen Milan040 installiert habe, musste ich feststellen, dass die Version 6.1, die ich habe, leider nicht mit NVDI 5.03 laufen will. Wird NVDI aus dem Auto-Ordner vor MagiC gestartet, endet der Bootprozess in einem weißen Bildschirm. Wird NVDI nach MagiC gestartet, bekomme ich zwei Absturzmeldungen, wenn die AES/der Desktop geladen wird. Ohne NVDI läuft's. Hat vielleicht jemand eine Idee warum das hakt?
Ich hatte auch gesehen, dass ASH das Update auf die Version 6.2 damals kostenlos verteilt hat:
http://www.application-systems.de/magic/download.html (http://www.application-systems.de/magic/download.html)
Leider ist der Downloadlink gebrochen, aber vielleicht hat ja jemand das Update für den Milan für mich? Mit etwas Glück behebt das ja schon das Problem und ich kann mir dann erstmal weitere Fummelei ersparen.
Andreas
P.S. Ich hoffe, ihr habt die Feiertage alle gut überstanden!
-
NVDI auf dem Milan läuft durchaus, man muß aber die Videotreiber löschen, denn die funktionieren nicht mit der Grafikkarte. Ich komme allerdings erst nächstes Wochenende wieder an meinen Milan, vorher kann ich die genaue Konfiguration nicht angeben.
MfG
Ektus.
-
NVDI auf dem Milan läuft durchaus, man muß aber die Videotreiber löschen, denn die funktionieren nicht mit der Grafikkarte. Ich komme allerdings erst nächstes Wochenende wieder an meinen Milan, vorher kann ich die genaue Konfiguration nicht angeben.
Alles schon längst geschehen. ;) Unter MiNT läuft auch NVDI auf meinem Milan ohne Probleme. Aber unter Magic Milan 6.1 bringt es Magic zum Absturz. Warum auch immer? Wird NVDI vor Magic gestartet dann endet das Booten in einem weißen Bildschirm. Wird NVDI nach Magic gestartet, dann bekommt man eine Absturzmeldung. Die grafische Oberfläche wird erst gar nicht geladen. Ohne NVDI läuft Magic. Vielleicht liegt's an einem Font oder an einem Druckertreiber? Aber bevor ich in diese Richtung das aufwendige Fummeln anfange, wollte ich erstmal auf Magic Milan 6.2 aktualisieren. Nur leider gibt's in dieser Hinsicht Beschaffungsprobleme.
-
Aber bevor ich in diese Richtung das aufwendige Fummeln anfange, wollte ich erstmal auf Magic Milan 6.2 aktualisieren. Nur leider gibt's in dieser Hinsicht Beschaffungsprobleme.
Nicht wirklich.
Bittesehr: https://web.archive.org/web/20060613022448/http://www.application-systems.de/download/magic/MagiC620Milan.zip
Und hier noch die original ASH-Seite mit dem toten Link zum File den ich halt aus dem Archiv jetzt genommen habe: http://www.application-systems.de/magic/download.html
-
@Mathias: Vielen Dank für den Link! Das Runterladen hat geklappt. :D Ich meine, ich hätte auch die way back machine bemüht und das hatte nicht geklappt, aber vielleicht habe ich manchmal auch nur ein Brett vorm Kopf.
Ich habe auch schon versucht das Update zu installieren. Das ist allerdings auch wieder nicht so einfach. Lt. "Liesmich" soll man folgendes machen:
[..] Schieben Sie die Datei MAGIC.RAM Ihrer Original-Installationsdiskette (nicht Ihre persönliche, installierte Version!) auf die Batch-Datei Decrypt.btp. Diese Datei erzeugt einen 6.20-Kernel unter dem Namen magic.ram.620 im selben Verzeichnis, in dem die btp-Datei liegt.
Machen Sie eine Kopie Ihrer 6.10-Installationsdiskette (ggf. auf Ihre Festplatte), und ersetzen Sie die alte MAGIC.RAM durch die neue (die neue Datei beim Kopieren in MAGIC.RAM umbenennen!).
Also habe ich "magic.ram" von der MagiC 6.1 Installationsdiskette auf die "Decrypt.btp" gezogen. Leider bekomme ich dann immer die Fehlermeldunge "invalid checksum". >:( Oder mach ich hier auch schon wieder Murgs? :-[
-
[..] Schieben Sie die Datei MAGIC.RAM Ihrer Original-Installationsdiskette (nicht Ihre persönliche, installierte Version!) auf die Batch-Datei Decrypt.btp. Diese Datei erzeugt einen 6.20-Kernel unter dem Namen magic.ram.620 im selben Verzeichnis, in dem die btp-Datei liegt.
Machen Sie eine Kopie Ihrer 6.10-Installationsdiskette (ggf. auf Ihre Festplatte), und ersetzen Sie die alte MAGIC.RAM durch die neue (die neue Datei beim Kopieren in MAGIC.RAM umbenennen!).
Also habe ich "magic.ram" von der MagiC 6.1 Installationsdiskette auf die "Decrypt.btp" gezogen. Leider bekomme ich dann immer die Fehlermeldunge "invalid checksum". >:( Oder mach ich hier auch schon wieder Murgs? :-[
Es ist wichtig, daß es die Originale magic.ram ist, keine installierte. Es kann aber sein, daß es von der 6.1er verschiedene Versionen gab, wenn Du Pech hast ist es genau die falsche. Wie groß ist Deine magic.ram, und welches Datum hat die Datei?
-
Es ist wichtig, daß es die Originale magic.ram ist, keine installierte.
Es war die von der 2. Installationsdiskette von MagiC 6.1.
Es kann aber sein, daß es von der 6.1er verschiedene Versionen gab, wenn Du Pech hast ist es genau die falsche. Wie groß ist Deine magic.ram, und welches Datum hat die Datei?
Größe: 172.378 Bytes, Erstellungsdatum: 01.01.1980
Das Datum kommt mir allerdings verdächtig vor?
-
Größe: 172.378 Bytes, Erstellungsdatum: 01.01.1980
Das Datum kommt mir allerdings verdächtig vor?
Nicht nur das Datum, auch die Größe. Ich habe hier eine magic.ram in der Version 6.10 Atari (nicht Milan), die ist vom 13.03.1999 und hat 244476 Byte. Die gepatchte Version hat 246232 Byte.
Sogar ein MagiC 4 hat schon 207518 Byte. Kann es sein, daß da was komprimiert ist?
-
Nicht nur das Datum, auch die Größe.
Doch die Größe kann passen, habe eben nur die gepachte Version (174288Bytes) da. MagiCMilan nutzt viel mehr Teil des TOS und ist deswegen kleiner.
-
Fertig gepatchte MagiC Milan 6.2 Installationsdisketten hat nicht zufälligerweise jemand griffbereit rumfliegen? ;D
-
Wie sieht denn der Auto Ordner in der unsortierten Reihenfolge aus.
Hier wird NVDI aus aus der Autoexec.Bat gestartet. Die sieht so aus.
magxboot.prg
automore.prg
atidrv.prg
fpu__2m.prg
drvin.prg
mfp_mila.prg
uart_2f8.prg
isapnp.prg
mb_bios.prg
changes.prg
extendos.prg
nvdi.prg
cacheoff.prg
mwheel.prg
trapper.prg
-
Wie sieht denn der Auto Ordner in der unsortierten Reihenfolge aus.
1. atidrv.prg --> nvdi.prg --> magxboot.prg ==> Boootprozess endet in einem weißen Bildschirm.
2. atidrv.prg --> magxboot.prg --> nvdi.prg ==> Boootprozess endet mit einer Absturzmeldung und die grafische Oberfläche wird nicht geladen.
3. nvdi.prg --> magxboot.prg ==> Boootprozess endet in einem weißen Bildschirm.
4. magxboot.prg --> nvdi.prg ==> Boootprozess endet mit einer Absturzmeldung und die grafische Oberfläche wird nicht geladen.
5. atidrv.prg --> magxboot.prg ==> Boootprozess wird erfolgreich abgeschlossen und die grafische Oberfläche wird ohne Fehler geladen.
6. magxboot.prg ==> Boootprozess wird erfolgreich abgeschlossen und die grafische Oberfläche wird ohne Fehler geladen.
Soweit meine Tests zur Reihenfolge im Autoordner. Weitere Programme habe ich im Autoordner noch nicht ausgetestet.
Hier wird NVDI aus aus der Autoexec.Bat gestartet. Die sieht so aus.
Wie funktioniert das mit der "autoexec.bat" unter MagiC? Wo muss dieselbe liegen und wo die entsprechenden Dateien?
-
Braucht MagiC überhaupt nvdi? Oder bringt das sein eigenes VDI mit? Im ATI-Treiber ist sicher auch ein neues VDI drin. Wäre zu überlegen, ob man noch ein separates GDOS starten muss.
-
NVDI ist doch ohne Bildschirmtreiber aktiv, also nur GDOS sonst nichts ...
-
Achso, verstehe. Evtl. mal ein anderes GDOS ausprobieren? AMC, Speedo? Oder hat MagiC sein eigenes GDOS dabei?
-
Achso, verstehe. Evtl. mal ein anderes GDOS ausprobieren? AMC, Speedo? Oder hat MagiC sein eigenes GDOS dabei?
Das ist sicherlich eine Überlegung wert. In der Liesmich zu MagiC Milan 6.1 steht allerdings drin, dass es empfehlenswert sei, NVDI zu verwenden, da MagiC manche Funktionen des NVDI auch nutzt. Ansonsten kommt MagiC auch ohne GDOS aus. Ein eingebautes GDOS hat es nicht. Ich vermute, dass es vielleicht Probleme mit einer Schriftart oder mit Schriftarten geben könnte oder mit einem Druckertreiber. Das müsste ich nochmal abklären, aber das ist dann wieder so 'ne Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Deswegen wollte ich erstmal auf MagiC 6.2 aktualisieren in der vagen Hoffnung, dass das Update dieses Problem vielleicht behebt und ich mir die Fummelei sparen kann. ;D
-
Wie sieht denn der Auto Ordner in der unsortierten Reihenfolge aus.
2. atidrv.prg --> magxboot.prg --> nvdi.prg ==> Boootprozess endet mit einer Absturzmeldung und die grafische Oberfläche wird nicht geladen.
Und wie lautet die?
Wie hast Du NVDI installiert? Wie sieht denn die NVDI.INF aus? Stimmen die Pfade? Hast Du eine Zeile wie z.B. LOGFILE = E:\FONTS\NVDI.LOG
drin. Dann mal schauen was darin steht.
Es gibt auch noch den Eintrag
CHECK_FONTS = 1
Diesen mal auf 0 setzen.
Wenn der Eintrag
FIFPATH = E:\TEST\
vorhanden ist, dann die dort liegende NVDI.FIF löschen.
Wie funktioniert das mit der "autoexec.bat" unter MagiC? Wo muss dieselbe liegen und wo die entsprechenden Dateien?
Alles im Autoordner. magxboot.prg sollte am Anfang sein. In der werden einfach die Programme welche gestartet werden sollen auf gelistet.
-
Und wie lautet die?
Wie oben beschrieben. Ich hatte verschiedene Reihenfolgen ausprobiert und beschrieben, was dann passiert.
Wie hast Du NVDI installiert?
Mit den NVDI 5 Installationsdisketten. Also nicht manuell.
Wie sieht denn die NVDI.INF aus?
ATTRIBUT_CACHE = 40960
BITMAP_CACHE = 327680
FILE_CACHE = 516096
KERNING_CACHE = 65536
WIDTH_CACHE = 98304
CHECK_FONTS = 0
USE_MAC_FONTS = 0
FIFPATH = C:\GEMSYS\
FONTPATH = C:\GEMSYS\
SPOOLPATH = C:\GEMSYS\SPOOL\
PRINTMON = C:\NVDITOOL.S\PRINTMON\PRINTMON.APP
DEFAULT_PRINTER = 25
LOGFILE = C:\GEMSYS\NVDI.LOG
Stimmen die Pfade?
Ja. Den Eintrag "LOGFILE" habe ich ergänzt und "CHECK_FONTS" habe ich auf "0" gesetzt.
[...] die dort liegende NVDI.FIF löschen.
Habe ich vor dem Reboot gemacht.
Ich habe danach nochmal den Milan mit folgender Reihenfolge im Autoordner gestartet:
magxboot.prg --> atidrv.prg --> nvdi.prg
MagiC läd wieder die grafische Oberfläche nicht und gibt entsprechende Absturzmeldungen raus. Ich habe mal ein Foto der Absturzmeldungen diesem Post angehängt. Interessanterweise wird diese Meldung mit dem in der "assign.sys" festgelegten Systemfont ausgegeben. Lasse ich NVDI weg läuft's. Unter MiNT und TOS läuft NVDI einwandfrei. Insofern bin ich da ziemlich ratlos. Hier nochmal die "nvdi.log":
Caches: 1024 KB
C:\GEMSYS\verdana.ttf
C:\GEMSYS\architrn.ttf
C:\GEMSYS\arcircum.ttf
C:\GEMSYS\arhlfarr.ttf
Doubly used font ID for arcircum.ttf and arhlfarr.ttf
C:\GEMSYS\arsub2.ttf
Doubly used font ID for arcircum.ttf and arsub2.ttf
C:\GEMSYS\arsup2.ttf
Doubly used font ID for arcircum.ttf and arsup2.ttf
C:\GEMSYS\arsupsub.ttf
Doubly used font ID for arcircum.ttf and arsupsub.ttf
C:\GEMSYS\aruebers.ttf
Doubly used font ID for arcircum.ttf and aruebers.ttf
C:\GEMSYS\arunters.ttf
Doubly used font ID for arcircum.ttf and arunters.ttf
C:\GEMSYS\combull.ttf
C:\GEMSYS\geograph.ttf
Doubly used font ID for architrn.ttf and geograph.ttf
C:\GEMSYS\kidnap.ttf
Doubly used font ID for arcircum.ttf and kidnap.ttf
C:\GEMSYS\roempp_2.ttf
C:\GEMSYS\roempp.ttf
C:\GEMSYS\sym_dls2.ttf
Doubly used font ID for arcircum.ttf and sym_dls2.ttf
C:\GEMSYS\symsub_2.ttf
Doubly used font ID for arcircum.ttf and symsub_2.ttf
C:\GEMSYS\symsup_2.ttf
Doubly used font ID for arcircum.ttf and symsup_2.ttf
C:\GEMSYS\tastatur.ttf
Doubly used font ID for arcircum.ttf and tastatur.ttf
C:\GEMSYS\technici.ttf
Doubly used font ID for architrn.ttf and technici.ttf
C:\GEMSYS\technicn.ttf
Doubly used font ID for architrn.ttf and technicn.ttf
C:\GEMSYS\unihoch.ttf
C:\GEMSYS\unitief.ttf
C:\GEMSYS\wppost1.ttf
C:\GEMSYS\an______.ttf
C:\GEMSYS\anb_____.ttf
C:\GEMSYS\anbi____.ttf
C:\GEMSYS\ani_____.ttf
C:\GEMSYS\arbl____.ttf
C:\GEMSYS\arfllarr.ttf
Doubly used font ID for arcircum.ttf and arfllarr.ttf
C:\GEMSYS\arial.ttf
C:\GEMSYS\arialbd.ttf
C:\GEMSYS\arialbi.ttf
C:\GEMSYS\ariali.ttf
C:\GEMSYS\arib____.ttf
C:\GEMSYS\ariblk.ttf
C:\GEMSYS\arir____.ttf
C:\GEMSYS\avgardm.ttf
C:\GEMSYS\avgardmi.ttf
C:\GEMSYS\avgardn.ttf
C:\GEMSYS\avgardni.ttf
C:\GEMSYS\bg______.ttf
C:\GEMSYS\chvor___.ttf
C:\GEMSYS\chvr____.ttf
C:\GEMSYS\cogb____.ttf
C:\GEMSYS\cogr____.ttf
C:\GEMSYS\comic.ttf
C:\GEMSYS\comicbd.ttf
C:\GEMSYS\cour.ttf
C:\GEMSYS\courbd.ttf
C:\GEMSYS\courbi.ttf
C:\GEMSYS\couri.ttf
C:\GEMSYS\ctr_____.ttf
C:\GEMSYS\ctri____.ttf
C:\GEMSYS\domcasn.ttf
C:\GEMSYS\fences.ttf
C:\GEMSYS\food.ttf
C:\GEMSYS\gamb____.ttf
C:\GEMSYS\gambi___.ttf
C:\GEMSYS\gami____.ttf
C:\GEMSYS\gamr____.ttf
C:\GEMSYS\gar_____.ttf
C:\GEMSYS\garb____.ttf
C:\GEMSYS\garbi___.ttf
C:\GEMSYS\garit___.ttf
C:\GEMSYS\gil_____.ttf
C:\GEMSYS\gilb____.ttf
C:\GEMSYS\gilbi___.ttf
C:\GEMSYS\gilc____.ttf
C:\GEMSYS\gilcb___.ttf
C:\GEMSYS\gili____.ttf
C:\GEMSYS\gilu____.ttf
C:\GEMSYS\gn______.ttf
: font already installed - gil_____.ttf
C:\GEMSYS\gnb_____.ttf
: font already installed - gilb____.ttf
C:\GEMSYS\gnbi____.ttf
: font already installed - gilbi___.ttf
C:\GEMSYS\gni_____.ttf
: font already installed - gili____.ttf
C:\GEMSYS\helcb___.ttf
C:\GEMSYS\helcbi__.ttf
C:\GEMSYS\helci___.ttf
C:\GEMSYS\helcr___.ttf
C:\GEMSYS\hum521b.ttf
C:\GEMSYS\hum521n.ttf
C:\GEMSYS\impact.ttf
C:\GEMSYS\impact__.ttf
: font already installed - impact.ttf
C:\GEMSYS\lc______.ttf
C:\GEMSYS\lucon.ttf
C:\GEMSYS\matha___.ttf
C:\GEMSYS\mathb___.ttf
C:\GEMSYS\mathc___.ttf
C:\GEMSYS\mtextra.ttf
C:\GEMSYS\mtsorts_.ttf
C:\GEMSYS\news701b.ttf
C:\GEMSYS\news701n.ttf
C:\GEMSYS\ngo_____.ttf
C:\GEMSYS\ngob____.ttf
C:\GEMSYS\ngoi____.ttf
C:\GEMSYS\nim_____.ttf
C:\GEMSYS\nimb____.ttf
C:\GEMSYS\nimbi___.ttf
C:\GEMSYS\nimi____.ttf
C:\GEMSYS\ony_____.ttf
C:\GEMSYS\pib_____.ttf
C:\GEMSYS\rocb____.ttf
C:\GEMSYS\rocbi___.ttf
C:\GEMSYS\roccb___.ttf
C:\GEMSYS\rocl____.ttf
C:\GEMSYS\rocli___.ttf
C:\GEMSYS\starbats.ttf
C:\GEMSYS\starmath.ttf
C:\GEMSYS\symbol.ttf
C:\GEMSYS\tahoma.ttf
C:\GEMSYS\tahomabd.ttf
C:\GEMSYS\times.ttf
C:\GEMSYS\timesbd.ttf
C:\GEMSYS\timesbi.ttf
C:\GEMSYS\timesi.ttf
C:\GEMSYS\tt0011a_.ttf
C:\GEMSYS\tt0011b_.ttf
Doubly used font ID for tt0011a_.ttf and tt0011b_.ttf
C:\GEMSYS\tt0011c_.ttf
C:\GEMSYS\tt0011d_.ttf
Doubly used font ID for tt0011a_.ttf and tt0011d_.ttf
C:\GEMSYS\tt0011e_.ttf
Doubly used font ID for tt0011a_.ttf and tt0011e_.ttf
C:\GEMSYS\unilexh.ttf
C:\GEMSYS\unilext.ttf
C:\GEMSYS\verdanab.ttf
C:\GEMSYS\verdanai.ttf
C:\GEMSYS\verdanaz.ttf
C:\GEMSYS\webdings.ttf
C:\GEMSYS\wingding.ttf
C:\GEMSYS\FONT0648.SPD
C:\GEMSYS\FreeMonoBold.ttf
C:\GEMSYS\FreeSans.ttf
C:\GEMSYS\FreeSansBold.ttf
C:\GEMSYS\cursive.ttf
C:\GEMSYS\fantasy.ttf
C:\GEMSYS\mono.ttf
C:\GEMSYS\monob.ttf
C:\GEMSYS\s.ttf
C:\GEMSYS\sb.ttf
C:\GEMSYS\ss.ttf
C:\GEMSYS\ssb.ttf
C:\GEMSYS\ssi.ttf
C:\GEMSYS\ssib.ttf
C:\GEMSYS\font0419.spd
Doubly used font ID for tt0011c_.ttf and font0419.spd
C:\GEMSYS\font0582.spd
C:\GEMSYS\font0583.spd
C:\GEMSYS\font0611.spd
C:\GEMSYS\font0649.spd
C:\GEMSYS\font0709.spd
C:\GEMSYS\font0710.spd
C:\GEMSYS\BASKERVI.LLE\BX000031.SPD
C:\GEMSYS\BASKERVI.LLE\BX000032.SPD
C:\GEMSYS\BASKERVI.LLE\BX000033.SPD
C:\GEMSYS\BASKERVI.LLE\BX000034.SPD
C:\GEMSYS\FRANKLIN.GTH\BX000244.SPD
C:\GEMSYS\FRANKLIN.GTH\BX000245.SPD
C:\GEMSYS\FRANKLIN.GTH\BX000325.SPD
C:\GEMSYS\FRANKLIN.GTH\BX000512.SPD
Ok. Da scheinen ein paar Dubletten drin zu sein. Das werde ich nochmal beheben. Ansonsten hoffe ich, dass diese Informationen ein wenig hilfreich sind.
-
Inzwischen bin ich in der Sache noch etwas weitergekommen. Die Dubletten habe ich soweit entfernt. Zumindest gibt die "nvdi.log" keine solchen Fehlermeldungen mehr aus:
Caches: 1024 KB
C:\GEMSYS\VERDANA.TTF
C:\GEMSYS\ARCIRCUM.TTF
C:\GEMSYS\COMBULL.TTF
C:\GEMSYS\GEOGRAPH.TTF
C:\GEMSYS\ROEMPP_2.TTF
C:\GEMSYS\ROEMPP.TTF
C:\GEMSYS\TECHNICI.TTF
C:\GEMSYS\UNIHOCH.TTF
C:\GEMSYS\UNITIEF.TTF
C:\GEMSYS\WPPOST1.TTF
C:\GEMSYS\AN______.TTF
C:\GEMSYS\ANB_____.TTF
C:\GEMSYS\ANBI____.TTF
C:\GEMSYS\ANI_____.TTF
C:\GEMSYS\ARBL____.TTF
C:\GEMSYS\ARIAL.TTF
C:\GEMSYS\ARIALBD.TTF
C:\GEMSYS\ARIALBI.TTF
C:\GEMSYS\ARIALI.TTF
C:\GEMSYS\ARIB____.TTF
C:\GEMSYS\ARIBLK.TTF
C:\GEMSYS\ARIR____.TTF
C:\GEMSYS\AVGARDM.TTF
C:\GEMSYS\AVGARDMI.TTF
C:\GEMSYS\AVGARDN.TTF
C:\GEMSYS\AVGARDNI.TTF
C:\GEMSYS\BG______.TTF
C:\GEMSYS\CHVOR___.TTF
C:\GEMSYS\CHVR____.TTF
C:\GEMSYS\COGB____.TTF
C:\GEMSYS\COGR____.TTF
C:\GEMSYS\COMIC.TTF
C:\GEMSYS\COMICBD.TTF
C:\GEMSYS\COUR.TTF
C:\GEMSYS\COURBD.TTF
C:\GEMSYS\COURBI.TTF
C:\GEMSYS\COURI.TTF
C:\GEMSYS\CTR_____.TTF
C:\GEMSYS\CTRI____.TTF
C:\GEMSYS\DOMCASN.TTF
C:\GEMSYS\FENCES.TTF
C:\GEMSYS\FOOD.TTF
C:\GEMSYS\GAMB____.TTF
C:\GEMSYS\GAMBI___.TTF
C:\GEMSYS\GAMI____.TTF
C:\GEMSYS\GAMR____.TTF
C:\GEMSYS\GAR_____.TTF
C:\GEMSYS\GARB____.TTF
C:\GEMSYS\GARBI___.TTF
C:\GEMSYS\GARIT___.TTF
C:\GEMSYS\GIL_____.TTF
C:\GEMSYS\GILB____.TTF
C:\GEMSYS\GILBI___.TTF
C:\GEMSYS\GILC____.TTF
C:\GEMSYS\GILCB___.TTF
C:\GEMSYS\GILI____.TTF
C:\GEMSYS\GILU____.TTF
C:\GEMSYS\HELCB___.TTF
C:\GEMSYS\HELCBI__.TTF
C:\GEMSYS\HELCI___.TTF
C:\GEMSYS\HELCR___.TTF
C:\GEMSYS\HUM521B.TTF
C:\GEMSYS\HUM521N.TTF
C:\GEMSYS\IMPACT.TTF
C:\GEMSYS\LC______.TTF
C:\GEMSYS\LUCON.TTF
C:\GEMSYS\MATHA___.TTF
C:\GEMSYS\MATHB___.TTF
C:\GEMSYS\MATHC___.TTF
C:\GEMSYS\MTEXTRA.TTF
C:\GEMSYS\MTSORTS_.TTF
C:\GEMSYS\NEWS701B.TTF
C:\GEMSYS\NEWS701N.TTF
C:\GEMSYS\NGO_____.TTF
C:\GEMSYS\NGOB____.TTF
C:\GEMSYS\NGOI____.TTF
C:\GEMSYS\NIM_____.TTF
C:\GEMSYS\NIMB____.TTF
C:\GEMSYS\NIMBI___.TTF
C:\GEMSYS\NIMI____.TTF
C:\GEMSYS\ONY_____.TTF
C:\GEMSYS\PIB_____.TTF
C:\GEMSYS\ROCB____.TTF
C:\GEMSYS\ROCBI___.TTF
C:\GEMSYS\ROCCB___.TTF
C:\GEMSYS\ROCL____.TTF
C:\GEMSYS\ROCLI___.TTF
C:\GEMSYS\STARBATS.TTF
C:\GEMSYS\STARMATH.TTF
C:\GEMSYS\SYMBOL.TTF
C:\GEMSYS\TAHOMA.TTF
C:\GEMSYS\TAHOMABD.TTF
C:\GEMSYS\TIMES.TTF
C:\GEMSYS\TIMESBD.TTF
C:\GEMSYS\TIMESBI.TTF
C:\GEMSYS\TIMESI.TTF
C:\GEMSYS\TT0011A_.TTF
C:\GEMSYS\TT0011C_.TTF
C:\GEMSYS\UNILEXH.TTF
C:\GEMSYS\UNILEXT.TTF
C:\GEMSYS\VERDANAB.TTF
C:\GEMSYS\VERDANAI.TTF
C:\GEMSYS\VERDANAZ.TTF
C:\GEMSYS\WEBDINGS.TTF
C:\GEMSYS\WINGDING.TTF
C:\GEMSYS\FONT0648.SPD
C:\GEMSYS\FREEMO~1.TTF
C:\GEMSYS\FREESANS.TTF
C:\GEMSYS\FREESA~1.TTF
C:\GEMSYS\CURSIVE.TTF
C:\GEMSYS\FANTASY.TTF
C:\GEMSYS\MONO.TTF
C:\GEMSYS\MONOB.TTF
C:\GEMSYS\S.TTF
C:\GEMSYS\SB.TTF
C:\GEMSYS\SS.TTF
C:\GEMSYS\SSB.TTF
C:\GEMSYS\SSI.TTF
C:\GEMSYS\SSIB.TTF
C:\GEMSYS\FONT0582.SPD
C:\GEMSYS\FONT0583.SPD
C:\GEMSYS\FONT0611.SPD
C:\GEMSYS\FONT0649.SPD
C:\GEMSYS\FONT0709.SPD
C:\GEMSYS\FONT0710.SPD
C:\GEMSYS\BASKERVI.LLE\BX000031.SPD
C:\GEMSYS\BASKERVI.LLE\BX000032.SPD
C:\GEMSYS\BASKERVI.LLE\BX000033.SPD
C:\GEMSYS\BASKERVI.LLE\BX000034.SPD
C:\GEMSYS\FRANKLIN.GTH\BX000244.SPD
C:\GEMSYS\FRANKLIN.GTH\BX000245.SPD
C:\GEMSYS\FRANKLIN.GTH\BX000325.SPD
C:\GEMSYS\FRANKLIN.GTH\BX000512.SPD
Ich hatte auch glücklicherweise den "gemsys"-Ordner und die "assign.sys" gesichert, die NVDI 5.03 bei der Installation angelegt hatte. Verwende ich diese saubere(n) Ordner/Datei mit MagiC Milan 6.1, dann gibt es keinen Absturz mehr beim Booten und die grafische Oberfläche wird geladen. Insofern wird irgendwas in dem "gemsys"-Ordner stecken oder in der "assign.sys" hinterlegt sein mit dem MagiC nicht klarkommt aber MiNT. Insofern werde ich mich dann wohl doch mal auf die Suche nach der Nadel im Heuhaufen begeben. Mal sehen ob ich die finden werde. :-[
-
Als Test verbanne mal alle Fonts aus dem GEMSYS Ordner. NVDI legt normalerweise einen Odner auf C:\BTFONTS an ...
Du musst natürlich auch alle Config Dateien anpassen.
Der GEMSYS Ordner ist ja das Stammverzeichnis vom MagiC, vielleicht läuft da etwas quer wegen der Fonts !?!
-
Ich habe jetzt nochmal einen Test gemacht und die Truetypefonts sowie die Speedofonts alle weggelassen. Ich habe nur die "*.fnt"-Dateien in dem "gemsys"-Ordner kopiert, in dem sich auch Magic befindet. Ich habe dann die "assign.sys" verwendet, die ich auch unter MiNT verwende. Und siehe da, ich bekomme die bekannte Absturzmeldung. Insofern liegt es zumindest nicht an den Truetype- oder Speedofonts. Es muss also ein Eintrag in der "assign.sys" sein, der den Absturz verursacht. Nur welcher? Vielleicht die Druckertreiber oder ein Font? Das wird jetzt echt ganz fiese Puzzlearbeit. :'(
Ich habe meine "assign.sys" mal diesem Post angeheftet. Bitte die Endung *.pdf in *.sys umbennen, wenn jemand einen Blick in die "assign.sys" werfen möchte.
Als Test verbanne mal alle Fonts aus dem GEMSYS Ordner. NVDI legt normalerweise einen Odner auf C:\BTFONTS an ...
Ich dachte der "BTFONTS"-Ordner wäre nur für die Truetype- und Speedofonts gedacht? Aber ich werde das wohl auch nochmal auseineranderpflücken müssen. :-[
-
Ein Wahnsinn ...
Nimm doch bitte mal als Test alle Fonts aus der assign.sys und entferne mal die ganzen Fonts aus dem GEMSYS Ordner.
-
Nimm doch bitte mal als Test alle Fonts aus der assign.sys und entferne mal die ganzen Fonts aus dem GEMSYS Ordner.
Das hatte ich schon gemacht. Das war dann der saubere "gemsys"-Ordner und die entsprechende "assign.sys": In der sauberen "assign.sys" sind keine Fonts zugeordent. Im sauberen "gemsys"-Ordner sind nur die beiden Speedofonts von NVDI drin und die Monaco-GDOS-Fonts, die aber nicht in der assign.sys zugeordnet sind. Verwende ich diese Kombination läuft NVDI 5.03 unter MagiC Milan 6.1. ;D Insofern wird MagiC mit irgendwas aus meiner - zugegebenen etwas aufgeblasenen - "assign.sys" nicht klarkommen. Ich muss nur herausfinden, was MagiC stört.
-
Also funktioniert ja alles Wunderbar ohne Fonts oder einem.
Ich vermute mal das MagiC mit der Anzahl der Fonts nicht zurecht kommt und da etwas quer läuft. Von anderen Systemen weiss ich das defekte Fonts ein ganzes System zum Absturz bringen können. Es gibt einen GDOS Fontviewer mit dem könnte man vielleicht schauen ob die Fonts in Ordnung sind.
-
Also funktioniert ja alles Wunderbar ohne Fonts oder einem.
Ich vermute mal das MagiC mit der Anzahl der Fonts nicht zurecht kommt und da etwas quer läuft. Von anderen Systemen weiss ich das defekte Fonts ein ganzes System zum Absturz bringen können. Es gibt einen GDOS Fontviewer mit dem könnte man vielleicht schauen ob die Fonts in Ordnung sind.
An der Anzahl der Fonts sollte es nicht liegen. Zumindest hat mein Milan auch mit den derzeit (und schon seit ewigen Zeiten) installierten 85 Fonts kein Problem. Ein defekter Font ist da schon eher möglich.
MfG
Ektus.
-
Einen GDOS-Fontviewer habe ich. Das kann ich nochmal überprüfen. Ist nur die Frage woran ich einen defekten Font erkenne. Es gibt ja hin und wieder auch Fonts, die nur aus Glyphen bestehen. Die beiden Speedo Fonts, die bei NVDI 5.03 mit dabei sind, funktionieren auch unter Magic Milan einwandfrei. Wenn's ein defekter GDOS Font sein sollte, dann ist das echt interessant, dass der unter MiNT sich erstmal nicht weiter bemerkbar macht. Ich werde die Tage mal weiter forschen.