atari-home.de - Foren

Software => Software (16-/32-Bit) => Thema gestartet von: laufkopf am Mi 16.12.2015, 19:49:52

Titel: Neue Thing Beta
Beitrag von: laufkopf am Mi 16.12.2015, 19:49:52
Es gibt eine neue Beta von Thing.
Auf atari-forum.com (http://atari-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=29019) (link zum Thread) kam heute die Frage nach einem Absturz auf. Hätte ich so nie mitbekommen das es eine neue Binary von Thing gibt.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Nervengift am Mi 16.12.2015, 20:01:03
Ist schon eine krasse News! Hat aber wohl auch echt niemand mitbekommen. Die erste Beta gab's wohl schon im Juli:

http://www.atariforge.org/gf/project/thing/ (http://www.atariforge.org/gf/project/thing/)

Vor allem der derzeitige Entwickler sollte kein Unbekannter sein. ;D Sicherlich sollte die Beta einen Test wert sein und es ist sehr, sehr schon, dass sich wieder mal - für die Szene - etwas weltbewegendes tut. Im Moment liest es sich im atari-forum.com noch so als sei es mehr eine Alpha als eine Beta, aber das finde ich auch erstmal nebensächlich. Solange es nicht so läuft wie bei z. B. bei zDesk. :'(

Andreas
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Nervengift am Mi 16.12.2015, 20:03:38
Doofe englische Datumsangaben! >:( Seit ca. 10 Tagen ist die Beta online. Also nehme ich das mal zurück, dass es die schon seit dem Sommer gibt. :-X
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 16.12.2015, 20:19:17
... gerade probiert und bombt bei mir !
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: czietz am Mi 16.12.2015, 23:32:26
Der Entwickler kündigt gelegentlich neue Versionen von Atari-Software in der Newsgroup de.comp.sys.atari an.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: 1ST1 am Mi 16.12.2015, 23:50:13
Man sollte ihn mal einladen, sich hier anzumelden. Newsgroups, das ist ja voll 80er...
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Mathias am Do 17.12.2015, 00:19:27
Man sollte ihn mal
Ja, dann mach doch. Oder wer solls für Dich erledigen?

einladen, sich hier anzumelden.
Gerhard hat sich bewusst aus dem Forum hier verabschiedet. Er war mal ein sehr aktives Mitglied hier.

Newsgroups, das ist ja voll 80er...
Wozu immer diese Wertungen? Vielleicht stehen Menschen einfach auf news? Oder muß jetzt echt jemand den Unterschied zwischen Pull- und Pushdienst erklären? Die jeweiligen Vorzüge von www und mail erörtern? Wir nutzten ja auch alle bewußt ein www-Forum obwohl das voll 2000er ist, und keine WhatsApp-Gruppen beispielsweise ;)
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: 1ST1 am Do 17.12.2015, 00:34:42
Ich wollte jetzt hier keine Grundsatzdebatte anzetteln.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Lukas Frank am Do 17.12.2015, 07:06:26
... gerade probiert und bombt bei mir !

Habe gerade erfahren das Thing wohl 020/CF Only ist, das ist natürlich sehr, sehr Schlecht wie ich finde ...
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Nervengift am Do 17.12.2015, 08:57:57
Zitat
Ich wollte jetzt hier keine Grundsatzdebatte anzetteln.

Deine Aussage über die Newsgroups hatte mich ein wenig zum Lachen gebracht. Sehe ich aber letzten Endes ähnlich, da ich selbst sie schon sehr, sehr lange nicht mehr nutze. Ich finde das mit denselben doch eher nervig. Jeder wie er will. ;D

Zitat
Gerhard hat sich bewusst aus dem Forum hier verabschiedet. Er war mal ein sehr aktives Mitglied hier.

Er hatte dann wohl seine Gründe. Ich habe das aber auch nicht wirklich mitbekommen. War vielleicht sogar noch vor meiner Zeit. Ich persönlich finde das echt schade. Gerade auch wenn Leute hier die Segel streichen, die noch aktiv entwickeln. Das erschwert die Kommunikation und das Feedback letzten Endes nur.

Aber zurück zum Thema:

Zitat
Habe gerade erfahren das Thing wohl 020/CF Only ist, das ist natürlich sehr, sehr Schlecht wie ich finde ...

Hätte ich jetzt nicht so das Problem mit, da ich einen alternativen Desktop für einen gewöhnlichen ST als nicht unbedingt erforderlich halte und es dahingehend für mich auch schon genügend Lösungen gäbe. Viel wichtiger wäre ein halbwegs zeitgemäßer Desktop für die High End TOS Rechner. Infolgedessen fände ich's schon interessant zu wissen, welche Änderungen Gerhard plant und ob es in Richtung zDesk gehen wird, was ich für überaus sinnvoll hielte oder ob es hauptsächlich um die Beseitigung lästiger Bugs geht?
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Lukas Frank am Do 17.12.2015, 10:42:48
Hätte ich jetzt nicht so das Problem mit, da ich einen alternativen Desktop für einen gewöhnlichen ST als nicht unbedingt erforderlich halte ...

Es gibt ja auch Leute die MiNT/XaAES auf einem normalen Mega ST einsetzen mit 68000 CPU. Auf die paar Prozent an Geschwindigkeit kann man auch verzichten, bringt eh nichts, merkt man kaum ...
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Arthur am Fr 18.12.2015, 09:52:08
Ich denke mal momentan wird durch die Versionsnummer nur angezeigt das die Anpassung des Sourcecodes auf den AHCC abgeschlossen ist wodurch jetzt eben auch CF Versionen erstellt werden können.

Der Funktionsumfang beschreibt er ja als...
Zitat
This is the first Thing 1.50. The function is between 1.27 and 1.29.
Sonst würde er doch sonst keinen so großen Sprung in der Versionsnummer machen.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Nervengift am Fr 18.12.2015, 18:14:16
@Arthur: Habe ich jetzt nach dem Runterladen und dem Ausprobieren auch gelesen. ;D

Auf meinem Milan40 läuft Thing 1.50b erstmal. Allerdings gibt's eine fiese Einschränkung: Sobald man vesucht auf ein Laufwerk zuzugreifen, stürzt Thing ab. :'(

Anbei die entsprechenden Screenshots.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: czietz am Fr 18.12.2015, 20:26:40
Ein Blick an die angegebene Stelle in THING.APP (Offset 0x1C99194 - 0x1C5E100 + 0x1C) und dann in den Quellcode zeigt, dass der Absturz erfolgt bei der Suche nach dem XHDI-Cookie. Der Code hat möglicherweise einen Bug, damit kommt es zum "Bus Error".
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Nervengift am Fr 18.12.2015, 20:50:58
Ok. Der sollte dann von HD-Driver gesetzt werden? Vielleicht sollte ich mal die aktuelle Version laden? Das müsste dann die 9.08 sein. Ich nutze noch die 9.07. Vielleicht bringt das ja was. Ansonsten läuft's ganz gut, finde ich. Thing 1.29b crasht nicht, was das angeht.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: czietz am Fr 18.12.2015, 21:39:00
Letztlich kann vermutlich nur Gerhard Stoll oder einer der anderen Thing-Entwickler weiterhelfen. Was ihnen vermutlich hilft: Wenn ich mich nicht verrechnet habe, verorte ich basierend auf der Absturzadresse den Absturz in XHDI.C, in der Zeile

if (magic_test && (magic_test[-1] != XHDIMAGIC))
Welchen Inhalt hat der XHDI-Cookie bei Dir?
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Nervengift am Fr 18.12.2015, 21:52:49
Zitat
Welchen Inhalt hat der XHDI-Cookie bei Dir?

Wie bekomme ich das raus? Ich bin da leider DAU. :'(

Ich habe eben versucht HD-Driver 9.08 zu installieren. Jetzt bootet der Milan gar nicht mehr und stürzt beim Laden von HD-Driver ab. Ich muss das mal eben versuchen zu reparieren. Nicht gut.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: neogain am Fr 18.12.2015, 22:06:23
Zitat
Welchen Inhalt hat der XHDI-Cookie bei Dir?

Wie bekomme ich das raus? Ich bin da leider DAU. :'(

Ich habe eben versucht HD-Driver 9.08 zu installieren. Jetzt bootet der Milan gar nicht mehr und stürzt beim Laden von HD-Driver ab. Ich muss das mal eben versuchen zu reparieren. Nicht gut.

IDE Platte? dann ein PC mit Linux nutzen, das ding ranhängen, partition öffnen, das was stört rausschmeißen. So würde ich das machen. Debian z. B. kann mit allen Atariformaten umgehen.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: czietz am Fr 18.12.2015, 23:10:53
Zitat
Welchen Inhalt hat der XHDI-Cookie bei Dir?
Wie bekomme ich das raus? Ich bin da leider DAU. :'(

Läuft sowas wie Sysinfo auf dem Milan?
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: 1ST1 am Fr 18.12.2015, 23:30:16
Es gibt auch ein CPX um Cookies auszulesen.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Nervengift am Sa 19.12.2015, 02:49:16
Puh. Was für 'ne schwere Geburt! :-[ Ich habe durch ein weng Umstöpseln den HD-Driver 9.08 wieder löschen können und habe wieder den 9.07er installiert. Was fürn Akt. :o Ich konnte das ein Glück alles am Milan selbst machen.

Zitat
IDE Platte? dann ein PC mit Linux nutzen, das ding ranhängen, partition öffnen, das was stört rausschmeißen. So würde ich das machen. Debian z. B. kann mit allen Atariformaten umgehen.

@neogain: Kein schlechter Tipp. Ich werde mir bei Gelegenheit mal wieder einen Linux Rechner aufsetzen. Am Mac kann man Atari-Formate nicht so einfach lesen? Ich habe eine SATA SSD mit Adapter in den Milan gebaut. Aber ich denke auch, ich brauche unbedingt ein Testsystem. Solche Sachen wie heute mache ich nicht wieder!!!

Zitat
Läuft sowas wie Sysinfo auf dem Milan?

@czietz: Ja. Läuft. Und Profile 2 läuft auch. :D

Ich habe nochmal zwei Fotos gemacht. Ich hoffe, dass man daraus die benötigten Infos bezüglich des XHDI-Cookies rauslesen kann. Für diese Nacht ist jetzt auch erstmal Feierabend!
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: czietz am Sa 19.12.2015, 11:30:58
Das ist interessant, vor allem, wenn Du einen Bug-Report bei Thing machen solltest.

Lass mich etwas ausholen: Der Inhalt des XHDI-Cookies ist die Adresse im Speicher -- bei Dir also 0x0123D17C --, an der die XHDI-Routine steht, mit der der Festplattentreiber diverse Funktionen zu Verfügung stellt. Um zu prüfen, dass der Cookie gültig ist, testet man, ob 4 Bytes darunter -- bei Dir also bei 0x0123D178 -- die Magic Number 0x27011992 im RAM steht.

Das ist das, was die von mir gepostete Codezeile aus Thing macht: erst testen ob der Cookie gefunden wurde und dann 4 Bytes niedriger nach der Magic Number suchen. Nur sucht er laut Deiner Fehlermeldung bei 0xFFFFD178. Warum ist also das obere Wort (0xFFFF) der Adresse falsch? Das kann vermutlich nur einer der Entwickler beantworten.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Nervengift am So 20.12.2015, 00:47:09
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann sucht Thing 1.50b nach dem XHDI-Cockie, findet den auch, aber die Bestätgung läuft dann schief, weil Thing an der falsche Adresse sucht?

Ich kenne mich damit leider nicht so gut aus. In der Schule hatten wir mal durchgenommen wie das mit der Adressierung beim MOS 6502 läuft, aber das habe ich inzwischen alles wieder vergessen.

Ich werde Gerhard Stoll die Tage mal eine Email schreiben, denke ich, aber ich werde wohl auf den Thread hier verweisen, weil ich ihm die technischen Details nicht wirklich beschreiben kann.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: czietz am So 20.12.2015, 10:09:23
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann sucht Thing 1.50b nach dem XHDI-Cockie, findet den auch, aber die Bestätgung läuft dann schief, weil Thing an der falsche Adresse sucht?

Genau. Die Adressen auf einem 68040 sind 32 Bit breit. Somit müssen alle 4 Bytes (=32 Bit) des Cookies gelesen werden, um zur korrekten Adresse der XHDI-Routine zu kommen. In Deiner Fehlermeldung sieht es nun so aus, als ob nur die untersten 2 Bytes (=16 Bit) richtig gelesen werden.

Ich werde Gerhard Stoll die Tage mal eine Email schreiben, denke ich, aber ich werde wohl auf den Thread hier verweisen, weil ich ihm die technischen Details nicht wirklich beschreiben kann.

Ich habe ihm in de.comp.sys.atari Deinen Absturz und eine eventuell mögliche Erklärung schon dargelegt, aber vermutlich wird er weitere Details von Dir benötigen. Bei Google Groups ist eine Kopie meines Postings online: https://groups.google.com/d/msg/de.comp.sys.atari/6yHotJ61pjM/zQsOVA9DDAAJ (https://groups.google.com/d/msg/de.comp.sys.atari/6yHotJ61pjM/zQsOVA9DDAAJ)

Welche MiNT-Kernel-Version setzt Du denn ein?
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Nervengift am So 20.12.2015, 12:43:03
Zitat
Ich habe ihm in de.comp.sys.atari Deinen Absturz und eine eventuell mögliche Erklärung schon dargelegt, aber vermutlich wird er weitere Details von Dir benötigen. Bei Google Groups ist eine Kopie meines Postings online: https://groups.google.com/d/msg/de.comp.sys.atari/6yHotJ61pjM/zQsOVA9DDAAJ

Hab mal vielen Dank. Ich hätte das so gut bestimmt nicht hinbekommen. Dazu fehlt mir dahingehend dann doch leider der Sachverstand. Ich finde das echt gut, dass es zu einer Kommunikation mit dem Entwickler kommt und ich denke, dass das auch zwingend notwendig ist, um die Plattform lebendig zu halten.

Zitat
Welche MiNT-Kernel-Version setzt Du denn ein?

Auf meinem Milan läuft easymint 1.90 wobei ich den MiNT Kernel vor zwei/drei Wochen aktualisiert hatte, weil NFS bei mir ja auch zickt. Im Moment läuft der 1.19.0 Kernel auf meinem Milan. Das ist der trunk-Kernel vom 22.11.2015.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: czietz am So 20.12.2015, 13:29:14
Zitat
Welche MiNT-Kernel-Version setzt Du denn ein?

Auf meinem Milan läuft easymint 1.90 wobei ich den MiNT Kernel vor zwei/drei Wochen aktualisiert hatte, weil NFS bei mir ja auch zickt. Im Moment läuft der 1.19.0 Kernel auf meinem Milan. Das ist der trunk-Kernel vom 22.11.2015.

Das spricht gegen meine Theorie aus d.c.s.a, die ja nur bei sehr alten MiNT-Versionen gelten würde. Ich denke, Du und Gerhard Stoll, Ihr müsst das direkt miteinander klären...
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Nervengift am So 20.12.2015, 17:38:03
Zitat
Das spricht gegen meine Theorie aus d.c.s.a, die ja nur bei sehr alten MiNT-Versionen gelten würde. Ich denke, Du und Gerhard Stoll, Ihr müsst das direkt miteinander klären...

Ich schreibe ihm mal eine Email, aber so wie es aussieht scheint er zur Zeit auch nicht wirklich einen Plan zu haben wieso und warum. Deine Vermutung war ja, dass es an MiNT liegt?

Wenn man den entsprechenden Thread im atari-forum.com verfolgt, dann scheint das aber ein Bug zu sein, der bei mehreren auftritt. Ein paar andere Bugs scheint's auch noch zu geben. Ich fürchte, da hat er noch schwer was zu tun. Aber Input bekommt er erstmal. Das ist auch ganz gut, denke ich. Zeigt zumindest auch, dass Intresse da ist.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Nervengift am So 20.12.2015, 18:59:22
So. Gibt erfreuliche Neuigkeiten! Ich hatte eben gesehen, dass Gerhard heute eine neue Beta hochgeladen hat und habe dieselbe mal ausprobiert.

http://www.atariforge.org/gf/project/thing/news/?action=NewsThreadView&id=20 (http://www.atariforge.org/gf/project/thing/news/?action=NewsThreadView&id=20)

Jetzt gibt's keinen Crash mehr beim Zugriff auf die Laufwerke bzw. Dateisysteme! Warum auch immer?! Ich versteh's eh nicht! :o MiNT scheint auch komisch zu sein?!

Was allerdings noch crasht ist der Fontselector.

Anbei wieder die entsprechenden Screenshots. ;D
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: czietz am So 20.12.2015, 19:57:34
So. Gibt erfreuliche Neuigkeiten! Ich hatte eben gesehen, dass Gerhard heute eine neue Beta hochgeladen hat und habe dieselbe mal ausprobiert.

http://www.atariforge.org/gf/project/thing/news/?action=NewsThreadView&id=20 (http://www.atariforge.org/gf/project/thing/news/?action=NewsThreadView&id=20)

Jetzt gibt's keinen Crash mehr beim Zugriff auf die Laufwerke bzw. Dateisysteme!

Woohoo, ich werde in den Relase-Notes erwähnt.  :D Seltsam, dass der Absturz damit weg ist, eigentlich hätte der Bug nur bei uraltem MiNT 1.14 auftreten sollen...

Was allerdings noch crasht ist der Fontselector.

Anbei wieder die entsprechenden Screenshots. ;D

Da kann ich dieses Mal nicht helfen. Irgendwas im Code springt zum Adresse 0 (PC = 0), aber woher der Sprung kommt und wodurch das ausgelöst wird, kann man der Fehlermeldung nicht entnehmen.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: laufkopf am So 20.12.2015, 20:01:03
Die neue Version funktioniert, kann ich bestätigen. Auch der Fontselektor crasht bei mir.

Was ich mir wirklich wünschen würde, ist die Unterstützung von längeren Dateinamen. Irgendwo scheint es da in Thing noch eine Beschränkung zu geben.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Lukas Frank am So 20.12.2015, 21:40:55
Habe die neue Beta mal auf meinem Mega ST mit 12MB Ram und ET4000 Grafikkarte laufen lassen (NVDI) und bei 256 Farben zerstört es den Bildschirm komplett und auf S/W über die Grafikkarte gehen Maus und Tastatur nicht mehr ...

Wenn ich Thing ohne INF starte funktioniert die Maus/Tastatur aber beim Abspeichern einer neuen INF beendet/stützt Thing ab.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: laufkopf am Mo 21.12.2015, 20:43:28
Im atari-forum.com erwähnt Gerhard, der Fontselektor würde funtionieren wenn man ein Objekt im entsprechenden Dialog hinzufügt. Das habe ich ausprobiert und tatsächlich funktioniert dann auch das. Schon erstaunlich
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Nervengift am Mo 21.12.2015, 21:00:08
Zitat
Im atari-forum.com erwähnt Gerhard, der Fontselektor würde funtionieren wenn man ein Objekt im entsprechenden Dialog hinzufügt. Das habe ich ausprobiert und tatsächlich funktioniert dann auch das.

Bitte was?! Oder in astreinem, klaren Hochdeutsch: HÄH!?

Sorry. Ich weiß jetzt wirklich nicht was Du meinst, aber das liegt wohl wieder daran, dass ich so gut wie gar keine Programmiererfahrung habe. :o Kannst Du kurz erklären wie man das macht mit dem Objekt, so dass der Fontselektor funktioniert?
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: laufkopf am Mo 21.12.2015, 23:14:46
Eine Sicherheitskopie von /rsrc/thing/german.rsc derstellen. Z.B. germano.rsc
Die original Datei german.rsc mit zb ResourceMaster öffnen.
Im geöffneten Fenster von ResourceMaster auf german.rsc doppelt klicken.
Auf Tree007 doppelt klicken.
In einem freien Bereich, also oberhalb von kachel, rechts neben den checkboxen umrandet usw rechts klicken.
Im erscheinenden Dialog auf zB Text klicken.
Den Rahmen im freien Bereich platzieren. Links klicken.
Im nächsten Dialog einfach Ok klicken.
Menü Datei, sichern.
Fertig
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Gaga am Mo 21.12.2015, 23:19:13
Klingt wie ne Anleitung eines Point&Klick-Adventures.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Nervengift am Mo 21.12.2015, 23:32:34
Zitat
Klingt wie ne Anleitung eines Point&Klick-Adventures.

:D Was steht da bloß alles in dem Code drin? Komisch, dass es in den vorherigen Versionen funktionierte und jetzt nicht mehr. Alles nicht so einfach, fürchte ich.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Lukas Frank am Mo 21.12.2015, 23:47:06
THING 1.29 läuft einwandfrei auf meinem Mega ST über die Grafikkarte, er stellt wohl jetzt alles um und macht neu vermute ich mal ...
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Arthur am Di 22.12.2015, 08:31:13
Ich denke diese Anpassungen an den AHCC, auch wenn dieser kompatibel zu Pure C ist, schon sehr arbeitsintensiv sind. Das die 1.50 Beta jetzt öffentlich zugänglich ist ist ja ein probates Mittel um Fehler im Code zu finden. Das würde ich jetzt nicht überbewerten wenn nicht alles gleich 100%tig läuft. Ich bin überhaupt sehr froh das Thing weiterentwickelt wird.;)
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: mfro am Di 22.12.2015, 09:03:36
Im atari-forum.com erwähnt Gerhard, der Fontselektor würde funtionieren wenn man ein Objekt im entsprechenden Dialog hinzufügt. Das habe ich ausprobiert und tatsächlich funktioniert dann auch das. Schon erstaunlich

Das sieht so aus, als ob ein Teil des Codes nicht mit Dialogobjekten umgehen kann, die nur ein Kindobjekt haben. Dann ist ob_next = ob_tail und das ob_next des einzigen Kindobjekts zeigt direkt wieder zum Parent.

Wenn man diesen Sonderfall nicht berücksichtigt, läuft so eine Schleife schnell mal Amok.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: czietz am Di 22.12.2015, 14:25:21
:D Was steht da bloß alles in dem Code drin?

Der (behobene) Absturz wegen des XHDI-Cookies lag nicht am Thing-Code selbst, sondern an der verwendeten MiNTlib, in der davon ausgegangen wurde, dass int gleich lang ist wie long, nämlich 32 Bit. Das ist beim gcc wohl auch so, bei anderen Compilern für den M68K aber halt nicht.

Wer weiß, wie viele derartigen Fallen noch irgendwo schlummern?
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Nervengift am Di 22.12.2015, 16:14:32
Zitat
Wer weiß, wie viele derartigen Fallen noch irgendwo schlummern?

Wenn ich das jetzt richtig mitbekommen habe, hat Gerhard den Compiler gewechselt und nicht jeder Compiler macht alles so wie er der andere? Deswegen jetzt die vielen Bugs?

Außer dem Bug im Fontselektor habe ich bislang nichts weiter gravierendes gefunden. Eine Kleinigkeit gibt's noch bei der Darstellung der Icons, aber keine Ahnung ob das wirklich ein Bug ist oder eine Einstellungssache. Thing 1.50 schneidet das eine Icon, was ich nutze, unten etwas ab, was Thing 1.29 nicht macht. Auf meinen Screenshots wäre das das "Multimedia"-Icon. Solcher Kosmetik kann man sich aber ganz zum Schluss widmen, denke ich. Auch vielleicht noch erwähnenswert, der Thing Iconmanager hat auch eine etwas höhere Version als der, der bei Thing 1.27/1.29 dabei ist. 1.11 statt 1.10. Ich denke, dass Gerhard an dem auch noch ein paar Kleinigkeiten gemacht hat.

Ich finde es aber auch gut, dass ein gewisses Intresse an Thing besteht. Die neue Version wird ja ausprobiert. Dann gibt's auch Rückmeldungen und Bugs können behoben werden. Zeigt doch auch, dass die Community noch ein wenig funktioniert und sich das Entwicklen neuer Software für die Atari (Retro) Plattform lohnen kann.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Lukas Frank am Di 22.12.2015, 16:39:11
Ich weiss nicht ob das alles so gut ist. Pure C war Jahre lang der Standard auf dem Atari und der Wechsel nach AHCC ist doch nur wegen der FireBee weil der Pure C Code nicht so gut läuft und Probleme mit der FireBee macht. Mir gefällt die FireBee immer weniger ...

Ich kann Thing 1.50 starten und der Desktop erscheint und kurz danach zerschießt es alles ...

(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=12557.0;attach=10083;image)

(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=12557.0;attach=10085;image)
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Mathias am Di 22.12.2015, 18:15:29
Ich weiss nicht ob das alles so gut ist. Pure C war Jahre lang der Standard auf dem Atari und der Wechsel nach AHCC ist doch nur wegen der FireBee weil der Pure C Code nicht so gut läuft und Probleme mit der FireBee macht. Mir gefällt die FireBee immer weniger ...
Ich denke da hast Du grundsätzlich etwas missverstanden. Das schlimmste was einer Plattform passieren kann ist daß die Entwicklungsumgebung, nicht mehr verfügbar ist, keine Weiterentwicklung mehr möglich ist, und auch die Quellen nicht offen liegen. Das ist dann ein absolutes Dead-End. Daß jetzt die letzten Jahre die Weiterentwicklung on AHCC stark mit der FireBee zusammenfällt ist da nur logisch. Aber die Idee, daß "nur wegend er FireBee AHCC genutzt wird" ist mit Verlaub Blödsinn. Außerdem ist bzgl. Thing 1.5 laut Gerhards Aussage auch eher gcc die Idee. Und wenn Du Dich bei anderen Entwicklern umsiehst gab es den Trend zu offenen Entwicklungsumgebungen schon länger.  Dort wo man die Compiler selber verbessern kann, wie bei GFA klappts ja wunderbar, FireBee hin oder her. Aber Pure-C ist tot und bietet uns keinerlei Zukunft.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: MJaap am Di 22.12.2015, 22:24:44
Ich weiss nicht ob das alles so gut ist. Pure C war Jahre lang der Standard auf dem Atari und der Wechsel nach AHCC ist doch nur wegen der FireBee weil der Pure C Code nicht so gut läuft und Probleme mit der FireBee macht. Mir gefällt die FireBee immer weniger ...

Thing 1.50 ist ja kein zwingendes Update für Thing-Nutzer, für mich sieht das so aus, als ob der Code modernisiert wird. Dazu gehören dann auch aktuelle Libraries, die eben auf den gcc und AHCC ausgelegt sind. Wenn's dann beim Compiler Probleme gibt, gibt es immerhin Ansprechpartner, bei Pure C nicht.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Arthur am Di 22.12.2015, 22:30:42
Ich würde mal behaupten, wer sich eine Beta installiert hat damit zu rechnen das nicht alles ganz rund läuft. Vor allem gibt es ja für die Benutzer der Thing 1.29er überhaupt keinen Grund, da die 1.50er eindeutig zwischen 1.2x und 1.29  angesiedelt ist. Ich bin mir sicher das die Fehler auch schnellst möglich behoben werden.
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Nervengift am Mi 23.12.2015, 01:24:58
Zu dem Compilerkrieg kann ich echt nix sagen. Keine Ahnung wo es da nun Unterschiede gibt und welcher besser ist oder nicht. Ich bin mit Thing 1.29 ganz glücklich. Thing 1.50 sehe ich auch so, dass es wohl eine Version ist, die dazu dient, Thing auf eine andere Codebasis zu stellen, die entsprechend nachhaltig ist. (Ich mag dieses Wort "nachhaltig" eigentlich gar nicht.) Wenn das geschehen ist und alles soweit läuft, kann man sich sicherlich Gedanken darüber machen, was man noch erweitern oder ausbessern kann. Lange Dateinamen fallen mir da auch sofort ein. ;)

@Lukas Frank: Dein hochgezüchteter Megs ST ist auch kein gewöhnlicher Atari mehr. Ich würde deswegen vielleicht mal direkt den Kontakt mit Gerhard suchen, wenn Du das neue Thing ernsthaft auf Deinem monströsen Drahtverhau nutzen möchtest. (Ist nicht böse gemeint, das ist ein echter Mercedes unter den Mega STs. Das muss man echt anerkennen.) 8)
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Lukas Frank am Mi 23.12.2015, 08:12:44
Ich sehe das so das die Basis nicht die FireBee und Clone Nutzer sein sollten sondern immer noch die normalen STs. Ist doch schön zu sehen das MiNT/XaAES auch im vollen Umfang auf einem ollen Mega ST läuft, langsam aber es läuft alles ...

Ich denke da hast Du grundsätzlich etwas missverstanden ...

Ich denke nicht da von meinem Atari TT Backup fast nichts auf der FireBee läuft. Die vorhandene Software ist nun mal so wie sie ist, da kommt nichts neues mehr. Auf jeden Fall nicht viel ...

Es haben scheinbar auch nicht alle verstanden was ich aussaagen wollte, es geht mir nicht um Thing. Ich brauche das alles nicht, als der Atari Falcon raus kam wurde mein Apple Rechner schon zu meinem neuen Atari ...
Titel: Re: Neue Thing Beta
Beitrag von: Mathias am Mi 23.12.2015, 11:57:56
Ich sehe das so das die Basis nicht die FireBee und Clone Nutzer sein sollten sondern immer noch die normalen STs. Ist doch schön zu sehen das MiNT/XaAES auch im vollen Umfang auf einem ollen Mega ST läuft, langsam aber es läuft alles ...
Ich frage mich zwar gerade was das mit der Thing Beta zu tun haben könnte, zumal Thing ja perfekt am ST läuft, aber bitte.
Ja, grundsätzlich bin ich bei Dir. Ich würde mich auch freuen wenn MiNT auch auf meinem 4MB ST sinnvoll laufen würde. Leider ist die derzeitige Lauffähigkeit eher akademischer Natur und nicht ernsthaft einsetzbar, wie z.B. MagiC daß ja eine echte Verbesserung am ST darstellt.

Ich denke da hast Du grundsätzlich etwas missverstanden ...

Ich denke nicht da von meinem Atari TT Backup fast nichts auf der FireBee läuft. Die vorhandene Software ist nun mal so wie sie ist, da kommt nichts neues mehr. Auf jeden Fall nicht viel ...
Dein ewiges "nichts geht" empfinde ich als anstrengend. Von den 500 Programmen die ich getestet habe gehen jedenfalls 2/3. Bei Dir geht halt nichts oder nicht viel, ...
Und ja, stimmt schon, vorhandene Software ändert sich nicht mehr. Aber in Bezug auf Clone und auch Emulatoren, geht es ja darum neue Dinge erledigen zu können, oder? Wenn alle mit dem ST-Status zufrieden gewesen wären, dann bräuchten wir ja gar keine Neuentwicklungen – weder Hardware noch Software. Aber wenn Du FireBee bashen willst, gehen wir lieber ins FireBee-Unterforum. ;)

Es haben scheinbar auch nicht alle verstanden was ich aussaagen wollte, es geht mir nicht um Thing. Ich brauche das alles nicht, als der Atari Falcon raus kam wurde mein Apple Rechner schon zu meinem neuen Atari ...
Nein, das habe ich dann tatsächlich nicht verstanden. Ich verstehe aber die Aussage auch jetzt nicht. Wie kommst Du von der Idee oben, daß der Thing-Compiler nur wegen der FireBee gewechselt würde, zu der hier? Speziell daß es nicht um Thing geht?