atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: drelius am Di 27.10.2015, 16:54:13
-
Habe ein Problem mit dem TT030.
Erster Atari TT 030 mit 16 MB TT Ram auf Catch-Computer-Board.
Der ST RAM beträgt durch eine Aufrüstkarte 4 MB.
TOS Version ist 3.06.
Eine SCSI Festplatte von 48 MB ist vorhanden, aber ich kann diese nicht einbinden.
HDDriver erkennt System id 7 die mit bootconfig eingestellt ist. Nur die Platte nicht.
Ansonsten läuft der TT.
Die Speicherbatterie wurde erneuert und die Systemzeit hält.
Mein zweiter TT030 hat 32 TT RAM auf einem MIC 32 Board und 4 MB ST RAM plus Festplatte.
Die Festplatte funktioniert im Zweiten TT030, aber auch nicht im ersten.
Wo könnte der Fehler liegen ??
-
Der SCSI Baustein im Atari TT hängt mit zwei DMA Bausteinen zusammen, wenn an denen etwas nicht in Ordnung ist bootet der Rechner erst gar nicht oder er bombt. Ich würde mal den SCSI Baustein selber austauschen lassen ...
Gaga kann das machen und ich habe die Dinger für 12,- Euro incl. Porto.
-
ich würde zuerst mal die Stromversorgung der Platte selber prüfen, bevor ich irgendwo rumlöten würde (läuft sie überhaupt an?). Die Molex-Stecker sitzen manchmal verdammt fest, wenn da schon mal einer am Kabel gezogen hat, kann's gut sein, daß mit der Stromversorgung was nicht stimmt.
-
Da war schon eine neuere IBM 4,5GB SCSI-2 50pol. Platte dran und die wurde auch nicht erkannt.
Die IBM läuft bei mir am Mega ST mit Inventronik Hostadapter einwandfrei.
Das HDDriver den Atari TT mit der SCSI ID7 erkennt sagt nichts aus über die Funktionsfähigkeit des SCSI Buses ...
Ist doch der Rechner, oder ? -> http://forum.atari-home.de/index.php?topic=12378.0
-
Stromversorgung der Platte ist das eine, diese Molex-Stecker sind über die vielen Jahre nicht unbedingt zuverlässig. Ansonsten erstmal die SCSI-Hausaufgaben machen:
- SCSI-ID des TTs mit dem NVRAM-Tool checken und einstellen
- SCSI-Kabel auf dem TT-Board und auf der Platte richtig rum eingesteckt? Pin 1 ist der mit der farbigen Markierung am Flachbandkabel, ja und je nach Steckern auf Board und Platte lässt sich das auch verkehrt herum anstecken..
- Schauen ob die Terminatoren auf dem TT-Board gesteckt sind. Wird extern an SCSI was angeschlossen? Ja? Dann die Terminatoren entfernen und an dem externen Gerät terminieren.
- Hat der TT ein Termpower-Mod? (*1) Wenn nein: Schauen, dass die Platte Termpower in den SCSI-BUS einspeist, das muss sie dann.
- Ist auf der Platte SCSI-Partity eingeschaltet? Das geht bei vielen Platten per Jumper, bei manchen ist es immer an und bei manchen ist es immer aus. Wenn es sich ändern lässt: Ändern!
- Ist auf der Platte ein Terminator aktiv? Wenn nein: Aktivieren
- Anhand der Dokumentation der Platte prüfen, dass sie automatisch startet (Autp spin(up) on), wenn nicht Jumper/Dip entsprechend setzen
- Anhand der Dokumentation der Platte prüfen, dass sie auf SCSI ID 0 sitzt und kein anderes SCSI-Gerät diese ID hat, siehe dazu auch ersten Punkt dieser Liste
usw.
-
Im Atari TT Testkit für den Romport ist bei einer Festplatte auf ID0 am SCSI Bus ein Test meine ich ...
-
Hi,
kann mich jetzt erst wieder melden.
An Lukas :
Bomben gibt es keine.
Nein das ist nicht dieser Rechner, den habe ich privat gekauft. Bis auf das Einbinden der Festplatte funtioniert alles.
Außerdem ist der Rechner im einer schönen weißen Farbe, sieht aus wie original.
An mfro :
Die Strom versorgung ist gegeben.... bei der 48 MB Festplatte.
An 1ST1 :
NVRAM-TOOl ist gecheckt und ok.
SCSI-Kabel steckt richtig.
Bei der 48 MB Platte fehlen die Terminatoren. Aber das Problem besteht auch mit der Ersatzplatte die im zweiten TT030 ohne
Probleme läuft.
Alles andere ist gegeben.....
Du schreibst :
"Schauen ob die Terminatoren auf dem TT-Board gesteckt sind. Wird extern an SCSI was angeschlossen???"
"Dann die Terminatoren entfernen und an dem externen Gerät terminieren."
Wie kann das checken ??
Hänge noch ein paar Bilder an
Bild 1 und 2 Festplatte ohne Terminierung, ok kann also nicht laufen.....
Bild 3, 4und 5 2ter TT030 mit der Quantum
Bild 6 der so bleibt der TT030 hängen und startet nicht von der Festplatte
Bild 7 und Mainboard TT030, wo sind die Terminatoren auf dem Board ???
Gruß drelius
-
Die Abschlusswiderstände befinden sich zwischen SCSI Baustein und der externen SCSI Buchse auf dem Mainboard wenn du den Deckel der Festplatte aufmachst. Diese drei roten Streifen ...
-
Äh entschuldigt, aber das ist der gleiche Rechner, wie im von Lukas verlinkten Thread. Zumindest die Seagate Platte ist 1:1 die gleiche (siehe Kratzer am Aufkleber oben auf der Platte).
Der Rechner wurde gleichzeitig auch bei eBay und eBay Kleinanzeigen angeboten.
Ich denke die Info ist schon wichtig, denn dann kann man auf den Erkenntnissen aus dem ersten Thread aufbauen.
Gruß
Johannes
-
Hi,
dann habe ich auf Umwegen wahrscheinlich doch diesen Rechner :
"Ist doch der Rechner, oder ? -> http://forum.atari-home.de/index.php?topic=12378.0"
erwischt.......auf EBAY-Kleinanzeigen. Deshalb ging der Typ auch mit dem Preis runter........
An Lukas :
--------------
""Der SCSI Baustein im Atari TT hängt mit zwei DMA Bausteinen zusammen, wenn an denen etwas nicht in Ordnung ist bootet der Rechner erst gar nicht oder er bombt. Ich würde mal den SCSI Baustein selber austauschen lassen ...
Gaga kann das machen und ich habe die Dinger für 12,- Euro incl. Porto.""
Brauche von euch eine Info für die Vorgehensweise für solch eine Reperatur.
Oder ist es besser den TT030 zu verkaufen ????
Leider kann ich euch anders nicht erreichen.
Gruß drelius
-
Es ist ja ein schöner Rechner, frage doch mal Gaga per PM ob er den Baustein tauschen kann und was das kostet ...
-
Bin jetzt in Kontakt mit Gaga und mit Arthur............