atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3744 am Di 13.10.2015, 15:20:05
-
Hallo, guten Tag.
In welchem AtariSt ist der 68020 verbaut?
Danke.
Gruss
-
In keinem Modell ...
ST/STE/Mega STE hatten einen 68000 und der Falcon und der Atari TT einen MC68030.
-
Danke für die Antwort.
Gruss
-
Es gab allerdings für STs diverse Speeder, die mit der 68020 arbeiteten, am bekanntesten dürfte die PAK 68/2 der c't sein.
-
Ich meine es gab wohl mal einen Prototypen vom Atari TT im Mega ST Style Gehäuse mit MC68020 ...
-
Der EST?
-
habe dazu hier das gefunden http://www.atarimuseum.de/tt030.htm. Sollte wohl ataris antwort auf die Pizzabox von Apple sein.
-
habe dazu hier das gefunden http://www.atarimuseum.de/tt030.htm. Sollte wohl ataris antwort auf die Pizzabox von Apple sein.
1986 gab es noch keinen Pizza-Mac. Der EST sieht eher aus wie ein Amiga 1000 ;)
-
Auch noch ein ST-Computer-Special wert (wie das TOS-Special in der aktuellen St-Computer) ... die nie in Serienproduktion gegangenen Atari Prototypen (Falcon040, Microbox, EST, ST-Pad etc.)? ;D
-
habe dazu hier das gefunden http://www.atarimuseum.de/tt030.htm. Sollte wohl ataris antwort auf die Pizzabox von Apple sein.
1986 gab es noch keinen Pizza-Mac. Der EST sieht eher aus wie ein Amiga 1000 ;)
mein Fehler, dachte an den https://de.wikipedia.org/wiki/Macintosh_LC. Im Übrigen hatte ich den auch mal besessen um die Jahrtausendwende. Wahnwitzige 15DM auf Ebay ersteigert in einer abgefahrenen Paintbrush lackierung von einem Tattoostudio Besitzer aus Dortmund. Leider habe ich nach meinen Spielereien auch mich dem entledigt (sprich meinem Bruder gegeben, seitdem ist er verschollen wie der Performa 630. Was solls, Apple war noch nie so richtig mein Fall - Schön ist zwar nett anzuschauen und so, aber das war es dann auch für mich. Hab sogar bei ebay damals auch ein 2 Powerbooks ersteigert, weil die da so recht günstig waren. Ende vom Lied, damals wurde mir das Auto aufgebrochen und die 2 Schätzchen sind nicht mehr da. War ein Powerbook duo und noch eins mit Touchpad der ersten Generation.