atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: Atariosimus am Mi 30.09.2015, 23:17:36
-
Wenn ich Eproms brenne dann wird die Datei immer doppelt gebrannt. Immer ab Adresse 0800H
Vor einer Woche habe ich mir ein 27C256 (32K) Eprom ohne Probleme brennen können.
An den Eproms liegt es definitiv nicht auch an der Programmierspannung (12,5V) kann ich
keine Abweichung feststellen. Auch mit einem 27C64 (8k) gleiches Symptom
Habe auch den Prüfdurchlauf aller Anschlüsse gemacht wie angegeben.
Brenne mit Intell 1ms/4. Immer wieder das gleiche. Die Datei wird komplett gebrannt und dann ab 0800H nochmal drangehängt.
Dachte zuerst das da das Ram Program VDISK noch was zwischenspeichert aber kein Unterschied auch wenn es deinstalliert ist. Benutze jedoch dieses nicht. Mache alles von der Festplatte in einem Unterordner.
Mein Rechner ist ein Mega STE
Benutze Pinatu 24 (wird initialisiert im Autoordner).
Ich kann mir dieses Phänomen nicht erklären zumal der Prommer meines erachtens ja schon 2 Eproms gebrannt hat und OK ist. Hab jetzt schon alle Einstellungen durchprobiert. Auch mit 50ms versucht zu brennen. Im Handbuch kann ich auch nichts finden.
Hat jemand so was auch schon mal gehabt und woran könnte das liegen?
Danke im Voraus
-
Hat vielleicht jemand die pinatubo.inf erweitert?
Hier der Standard:
# sample config for Pinatubo V2.4 (C) 1992 - 1995 M. Schwingen
# Hardware w„hlen:
# 0 = Junior-Prommer (default)
# 1 = Easy-Prommer
# 2 = Vesuv
H 0
# Delay zwischen Hardwarezugriffen bei PAK-Version
# 0 = schnellstes (wie bei V1.8.1 und vorher)
# 1 - 65535 = langsamer
D 2
#-----------------------------------------------------------------------------
# zus„tzliche Algorithmen definieren (max. 100)
# Tabellenformat: Name (max. 30 Zeichen), time0,mult,timex,tries,verify,ff
# time0 = Zeit der ersten Programmierimpulse, bis Daten stimmen in 100us
# mult = Multiplikationsfaktor fr Nachbrenn-Zeit
# timex = wird zu Nachbrenn-Zeit addiert, in 100us
# tries = max. Anzahl Versuche, mit time0 zu brennen, bis Wert stimmen muž
# verify: 1 = Verify erst nach 'tries' Versuchen (fr 87C51 Quick-Pulse)
# ff: 1 = $FF-Bytes auch brennen, fr SRAM/EEPROM etc. gedacht
A "Quick 100us/2*",1,2,1,25,0,0 # mit doppelter Zeit + 100 us Nachbrennen
A "Quick special",1,1,0,25,0,1 # mit doppelter Zeit + 100 us Nachbrennen
# lt. AMD 1989/1990 Memory Products Datenbuch
# fr normale Eproms
A "AMD Interactive",10,0,20,25,0,0 # 1 ms, fest 2ms Nachbrennen
# fr Megabit-Eproms
A "AMD Interactive Megabit",5,0,10,25,0,0 # .5 ms, fest 1ms Nachbrennen
# Mitsubishi Megabit lt. Datenbuch fr M5M27C101 etc.
A "Mitsubishi Megabit",2,1,0,25,0,0 # .2 ms, 1* Nachbrennen
#-----------------------------------------------------------------------------
-
Mitlerweile geht der Prommer wieder.
Die Lösung war neues Einstellen der Spannungen und der Maxon Software im Auto Modus und des entsprechenden Typs. Pinatu habe ich nach den ersten erfolgreichen Brennversuchen mit der Maxon Software nicht mehr benutzt.
Gebrannt habe ich TMS 27C256 und 27C64 Eproms.