atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3720 am Do 30.07.2015, 17:18:28
-
Ich bin dabei meinen alten TT zu restaurieren.
Dummerweise ist das Set Nova mit ET4000-Grafikarte vor vielen Jahren mal zerlegt worden.
Die ISA-Grafikkarte ist mit einem PC verschwunden und vermutlich geschrottet worden.
Kann mir jemand Hinweise geben, ob man beliebige ISA-ET4000-Karten verwenden kann, bzw. welche kompatibel sind? Gibt es noch andere Quellen als die Bucht? Bin für jeden Hinweis dankbar.
Ich werde mich bestimmt auch bald häufiger melden, da ich zwar noch viel Zubehör im Keller ausmotten will, aber mein biologischer DMA inzwischen etwas gelitten hat. ;D
Grüße aus Aachen
Torx
-
Eine ET4000 am TT ist langsam. Versuche lieber, eine ATI mit Mach32-Chip oder besser Mach64 zu bekommen. Die gehen am TT richtig ab!
-
Danke für den Tipp. Gibt es da keine Probleme? Ist der Adapter für ET4000 (die war vorher drin)identisch? Dann reicht es, nur die Mach-Karte und die passenden Treiber zu besorgen?
Das wäre ja ganz toll !!! 8)
-
Für die Nova Karten/Adapter gibt es verschiedene Steuer GALs ...
Man braucht auch die richtigen ATI MACH Karten.
-
:o
Das klingt jetzt doch wieder kompliziert. Der GAL-Baustein sitzt auf dem Nova-Adapter, richtig?
Der sollte also umprogrammiert oder ausgetauscht werden. Geht das so ohne weiteres?
Zweites Problem: Nur spezielle Grafikkarten sind tauglich? Die sind doch eh schon schwer in der Bucht zu bekommen. Wie stelle ich sicher, daß ich nicht eine Sammlung Schrott zusammenkaufe? :'(
Irgendwie bin ja interessiert, die Kiste doch wieder zum laufen zu bekommen.
Wäre es da nicht besser ein komplettes Set zu erwerben?
Na dann wechsle ich besser mal zur Rubrik "Markt/Suche", sonst gibt's hier noch Senge :-X
-
Auf Verdacht was zusammen kaufen kann Teuer werden ...
-
Andererseits kann niemand anhand eines Onlineangebots (z.B. auf eBay) auch auf einen Blick erkennen, ob diese oder jene ATI am Nova-Adapter läuft...
Wie ist das eigentlich bei den ET4000? Geht da jede? Wäre ja besser als nix, wenn man keine passende ATI findet.
Die Treiber für beide Varianten der NOVA sind bei diversen Forenmitgleidern vorhanden, ich habe sie auch. Kannst du haben.
-
Ohne Gewähr: meiner Erinnerung nach sind die ET4000-Grafikkarten (jedoch _nicht_ W32!) untereinander weitgehend austauschbar.
-
@mfro
Vielen Dank. So habe ich mir das auch bereits gedacht und einen Versuch ist es wert, wenn so eine Karte zum akzeptablen Preis < 30 EUR zu bekommen ist. Leider haben da einige schon recht hohe Preiserwartungen.
@1ST1
Nun die Treiber habe ich ja noch (zumindest für die ET4000). Es fehlt mir nur die ISA-Grafikkarte von Tseng-Labs. Vermutlich hab ich die selbst mal für Testzwecke in einen PC eingesetzt und dort vergessen.
-
Moin,
an ET4000-Karten gibt es zig verschiedene Sorten. Die meisten arbeiten mit dem Nova-Adapter nicht korrekt zusammen. Wenn man einen Monitor hat, der bei falschen Frequenzen nicht gleich dicke Backen macht und die anliegende Horizontalfrequenz anzeigt, kann man sich passende Auflösungen zusammenbasteln. Das sieht dann in etwa so aus, dass man xkHz angibt, die Grafikkarte aber z.B. x*2kHz raushaut. Dann kann man probieren durch Verringerung der Taktung in der Auflösungsdatei ein ordentliches Bild zu kriegen.
Ich habe noch einen Schuhkarton ET4000-Karten rumliegen, mit denen die normalen Auflösungsdateien ein Vierfachbild auf den Monitor zaubern weil die Horizontalfrequenz jenseits von Gut und Böse liegt.
cu
skul
-
Idek weiss da mehr, es kommt wohl auf den verbauten RamDAC Baustein an, genau wie bei den ATI MACH Karten ...
-
Moin,
naja, klar. Nur hilft die Erkenntnis nicht weiter, wenn keine Karte mit dem dünn gesähten Nova-kompatiblen Ramdac verfügbar ist.
Wie gesagt, durch spezielle Parametrierung des Treibers kann man auch solche Karten zum Laufen kriegen, ohne ein spezielles Gal zu brennen. Klappt nicht bei allen Karten und manchmal lassen sich nicht alle sonst möglichen Auflösungen realisieren.
cu
skul
-
Meine Erfahrungen sind da etwas besser was die ET4000 angeht. Bis auf eine habe ich bisher alle ans Laufen bekommen. Dazu benötigt man allerdings jeweils unterschiedliche Treiber, die ich jeweils compilieren muss. Mehr dazu hier (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=5685.msg33061#msg33061)
-
Hallo Idek,
vielen Dank für die detaillierten Infos. Das klingt schon wieder etwas besser.
Jetzt muß ich nur noch eine geeignete ET4000-Karte finden.
Es hat nicht zufällig jemand sowas überzählig?