atari-home.de - Foren
Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: drelius am Mi 15.07.2015, 15:52:36
-
Hi,
besitze eine Crazy Dots Grafikkarte für Atari Mega STE und Atari TT. Mir fehlen aber die nötigen Treiber die soll man im Internet finden können. Hab ich bisher aber nicht.
Wer kann helfen.
drelius
Kann erst wirklich testen wenn ich einen Mega STE oder einen TT030 aufgetrieben habe.......
Anbei die Bilder der Crazy Dots Grafikkarte.
-
Bilder....Crazy Dots Grafikkarte.....Über die Jumpersetzung muß ich mich erst mal schlau machen.
-
Ich habe die original Treiber, die sind aber nicht sonderlich gut.
NVDI5 geht wunderbar als Treiber für die Karte.
Oder der Nova Treiber -> http://www.silicon-heaven.com/atari/nova/TT/
Die Jumper auf der Karte sind schon richtig so, auf die Stiftleiste kommt eine 16bit Farb Option ...
Handbuch zur Karte -> http://dev-docs.atariforge.org/files/CrazyDots.pdf
-
Schaue mal dort ob die original Treiber dabei sind -> http://dev-docs.atariforge.org/files/Driver_Collection.iso
-
Hi,
Danke für die Infos.......
Bekomme wenn es gut geht diese Woche einen TT030. Dann kann ich die Karte testen.......
Lade gerade die Driver_Collection.iso runter...
Gruß drelius
Jetzt hoffe ich nur, das ich demnächst von Didi55 die neuen Disketten für den PC Speed bekomme.
-
Hi,
habe jetzt einen TT030. Mit den Treibern wie immer, habe ich noch Probleme.
Heißt, muß noch einiges ausprobieren...
drelius
-
Wieso Probleme, einfach NVDI 5 mit der Option CrazyDots (ET4000) installieren und es sollte laufen. Zuvor eventuell mit dem VMG entsprechende Auflösungen bauen ...
-
Komme immer nur bis zu diesem Bild (s. Anhang). Dann hängt der TT030......
Wenn ich auf den Monitor an die Grafikkarte anschließe, habe ich nur ein schwarzes Bild.
Muß dann ein bißchen tricksen, damit ich wieder an alles dran kann.
NVDI 5 installiert mit entsprechender Option.
?????? Grafikkarte defekt ???????ß
-
wahrscheinlich hängt er gar nicht, sondern läuft auf der Grafikkarte weiter (oder probiert es zumindest), Du siehst nur nix.
Mit dieser Einstellung wird nur festgelegt, mit welchem VDI-Treiber der Desktop dargestellt werden soll.
Hast Du möglicherweise eine CrazyDots für den Mega-STE? Soweit ich weiß, konnte man da (zumindest nicht ohne weiteres) nichts umstellen (Jumper oder so), stattdessen gab es zwei verschiedene Versionen, angepaßt an die unterschiedlichen VME-Adresslagen.
-
Ob die Karte in Ordnung ist kannst du Testen ...
System Monitor an den Atari TT anschliessen und einen Bildschirm an die Grafikkarte und dann den Rechner einschalten ohne AUTO Ordner Programme oder dergleichen und einfach das VMG Programm vom NVDI starten ...
Mit dem VMG Kann man eine Auflösung einstellen oder auch laden und ein Testbild darstellen.
-
Hast Du möglicherweise eine CrazyDots für den Mega-STE? Soweit ich weiß, konnte man da (zumindest nicht ohne weiteres) nichts umstellen (Jumper oder so), stattdessen gab es zwei verschiedene Versionen, angepaßt an die unterschiedlichen VME-Adresslagen.
.. das gilt für die Nova Grafikkarten meine ich. NVDI macht das bei der CrazyDots automatisch aber auf dev atari org liegt auch das Handbuch zur CrazyDots -> http://dev-docs.atariforge.org/files/CrazyDots.pdf
-
Habe weiterhin das Problem mit der Crazy dots
-
noch ein paar...
-
Bekommst du denn ein Testbild wenn du das VMG Programm startest und die Auflösungen lädst ?
Atari TT -> Monitor anschliessen
CrazyDots -> ebenfalls einen weiteren Monitor anschliessen
Control drücken und gedrückt halten -> Rechner einschalten -> wenn der Desktop da ist das NVDI VMG starten und die Auflösungsdatei laden -> Auflösung aussuchen ...
(http://www.mr2.net/marknias/images/atari/vmg4000.gif)
... auf TEST / TESTBILD klicken und ein Bild sollte auf dem CrazyDots Monitor erscheinen, wenn nicht ist die Karte vielleicht doch defekt.
Ansonsten probiere mal die Nova Treiber für die CrazyDots vielleicht kommst du damit besser zurecht -> http://www.silicon-heaven.com/atari/nova/TT/
-
Wenn du nur LCD/TFT Bildschirme hast stelle Auflösungen 640x480, 800x600, 1024x768 mit ungefähr 60Hz ein, sowas kann jeder Monitor ...
Redirekt.prg braucht eine mono Auflösung von 640x400 Pixel, meine ich ...
-
Das hat mich bei obigen Bildern auch gewundert, nicht alle TFTs vertragen höhere Bildwiederholfrequenzen als 70 Hz. Mit 60 Hz ist man auf der sicheren Seite. Das ist auch ein Problem, mit dem ich mit der Screenblaster II am Falcon, mit der NOVA-ATI und der Matrix CoCo immer wieder zu kämpfen habe, wenn ich versuche da noch bessere Auflösungen rauszukitzeln, schnell steigt die Bildwiederholfrequenz über 70 Hz raus und dann ist selbst bei meinem NEC multisyn Schluß. Zurückholen kann ich dann meist noch mit meiner LG Flatron Röhre, die schafft bis 120 Hz rauf.
-
Habe weiterhin das Problem mit der Crazy dots
Ich hab die auch im TT, läuft mit NVDI-ET4000 und dem NOVA-Treiber, mit dem auch mit 16 bit. Sonst ist NVDI aber besser.
Ich häng mal meine nvdivga.inf an (damit bekomme ich 1168xirgendwas auf dem TFT, mit Röhre geht noch etwas mehr). Das kann eine ziemliche Fummelei sein, bis man da die beste Einstellung gefunden hat.
Die Bootmeldungen kommen wg. redirect auf dem Crazy-Dots-Ausgang. Heute hatte ich allerdings seit langem Probleme, ich vermute wegen Hitze, dann ging's aber wieder.
-Helmut
PS: Welchen lautlosen und flachen Lüfter soll ich in meinen TT einbauen?
-
Wegen einem Lüfter schau mal bei Reichelt, da kommt glaube ich ein 60x60mm Teil rein. Sollte aber nicht zu dünn sein sonst gibt es womöglich Probleme mit den Schrauben.
In meiner Megafile ist ein billlig Teil für ein paar Euro und ich bin zufrieden. Ich tausche lieber alle paar Jahre den Lüfter als mir für viel geld einem ebm-pabst zu kaufen. Schaue mal in den Schaltplan zum Netzteil und tausche den R35 von 10 Ohm gegen einen 47 Ohm /1Watt Widerstand ...
(http://forum.atari-home.de/index.php?action=dlattach;topic=12119.0;attach=8751;image)
Ich hab die auch im TT, läuft mit NVDI-ET4000 und dem NOVA-Treiber, mit dem auch mit 16 bit. Sonst ist NVDI aber besser.
Wieso lese ich dann auch auf atari-forum.com immer von Problemen mit Grafikkarten und NVDI als Treiber, das sollte doch mit MiNT/XaAES ohne Probleme laufen ?
-
Hi Lukas und alle Anderen,
""Atari TT -> Monitor anschliessen
CrazyDots -> ebenfalls einen weiteren Monitor anschliessen""
Ich habe nur einen TFT, damit kann ich deinen Rat mit 2 Monitoren nicht nachvollziehen.
Ansonsten habe ich nur noch ein Notebook.
Nach dem installieren NVDI 5 sieht mein Laufwerk so aus, wie auf dem Bild 001
mein AUTO Ordner so, Bild 002
Der Autosort so, Bild 003
Von HelmutK die nvdivga.inf, Bild 004
Voreinstellung, Bild 005
Monitor Einstellung von meinem ACER, Bild 006
Monitoreinstellung, Bild 007 ?????? s. Bild 006
Grafikkarte, Bild 008
Compatibilytät, Bild 009
Kann dann auch am TT030 Ausgang den Desktop bei Voreinstellugen nicht mehr ändern, bleibt dann immer auf TT MITTEL
-
weitere Bilder.....
-
Wegen einem Lüfter schau mal bei Reichelt, da kommt glaube ich ein 60x60mm Teil rein. Sollte aber nicht zu dünn sein sonst gibt es womöglich Probleme mit den Schrauben.
Ich dachte, da gibt's vielleicht irgendwelche konkreten Typen für den TT. Ich will den eigentlich irgendwo in der Mitte "hängend" unter dem Deckel anbringen, so dass die Platte und die Grafikkarte was davon haben. Momentan lege ich den alten Netzteil-Lüfter auf den Festplatten-Deckel, normal reicht das auch, auch mit 6V oder so, aber zur Zeit auch nicht mit 12V.
In meiner Megafile ist ein billlig Teil für ein paar Euro und ich bin zufrieden. Ich tausche lieber alle paar Jahre den Lüfter als mir für viel geld einem ebm-pabst zu kaufen. Schaue mal in den Schaltplan zum Netzteil und tausche den R35 von 10 Ohm gegen einen 47 Ohm /1Watt Widerstand ...
Netzteil ist weg, der Strom kommt von außen (altes AT-NT (vom Sperrmüll)). Ohne den Lüfter ist der TT praktisch nicht mehr zu hören.
Wieso lese ich dann auch auf atari-forum.com immer von Problemen mit Grafikkarten und NVDI als Treiber, das sollte doch mit MiNT/XaAES ohne Probleme laufen ?
Läuft ja auch, mach ich jeden Tag! Und ich hab da auch nichts gelesen oder so ...
XaAES kann halt die phys. workstation nicht öffnen mit NVDI-ET4000, aber das hab ich schon 11-mal erzählt.
-Helmut
-
weitere Bilder.....
Ich bin da jetzt nicht mehr so "im Stoff", aber der Monitor sollte gehen.
Die auto-Reihenfolge bei mir ist:
redirect, nvdi, (slct_dev), (opnwk, mint). Die geklammerten brauchst Du nicht.unbedingt.
Mit nur einem Monitor muss man diesen eben erst am TT-Ausgang anschließen, und wenn sich da nichts mehr tut, umstecken (hab ich gestern auch so gemacht ;))
Die 1024x768-Auflösung müsste immer gehen. Kommt denn gar nichts aus dem Crazy-Dots-Ausgang? Vielleicht falsch eingesteckt?
Ich würde mir aber wirklich einen 2. Monitor anschaffen, am besten Röhre, die sind viel flexibler. Demnächst gibt's vielleicht wieder welche von mir auf ebay ;)
-Helmut
-
In den Autoordner gehört dieses "autosort.prg" nicht rein, also wieder nach C:\ kopieren/verschieben. Verschieben geht so, bevor du das Files mit der Maus am neuen Platz loslässt drückst du die Control Taste ...
So wie Helmut es schreibt ist es richtig ...
Redirect.prg ist das erste Programm im Autoordner und leitet die Bildschirmausgabe direkt auf die Grafikkarte um.
Dann kommt NVDI und danach Selct_dev.prg um die Auflösung auszuwählen. Die INF kann irgendwo im Autoordner sein das spielt keine Rolle. (Wdialog ist dann das letzte Programm.)
Also kannst du den Monitor direkt an die CrazyDots tun, den Rechner einschalten und nach einen kurzem Warten und das Drücken der Leertaste sollte ein Bild auf dem Monitor erscheinen.
Vorrausgesetzt in der NVDIVGA.INF ist eine 640x400 mono Auflösung ...
Die Reihenfolge der Programme sortierst du mit Hilfe des autosort.prg ...
Ohne zweiten Bildschirm kann man schlecht mit dem VMG Programm zum Einstellen der Auflösungen arbeiten, auf Ebay gibt es z.B. für kleines Geld 15/17 Zoll TFT Bildschirme aus Firmenauflösungen und Leasingrückläufer.
XaAES kann halt die phys. workstation nicht öffnen mit NVDI-ET4000, aber das hab ich schon 11-mal erzählt.
Ja, läuft es denn nun oder funktioniert es nicht? Ich meine ohne dieses GEM = ROM Ding in der mint.cnf.
Mit NVDI unter den Systemauflösungen geht es noch und mit dem Nova VDI auch, oder nicht ?
Wie sieht es denn mit dem Matrix NVDI aus, müsste doch das gleiche wie bei der ET4000 Version sein ...
-
Mit http://home.arcor.de/zabruder/atari./opnwk.prg vor MiNT oder eben GEM=ROM mit der Crazy-Dots.
Die MATRIX läuft auch, nur sollte dann NVDI von XaAES gestartet werden, weiß ich jetzt nicht mehr so genau, jedenfalls hab ich mal sowas:
install -P !MiNT,!NVDI c:\auto\nvdi
für MATRIX+NVDI für das xaaes.cnf eingebaut (nur mein branch). Das hab ich dann nicht mehr weiterverfolgt, weil die MATRIX in meinem Haupt-TT nicht läuft.
-Helmut
-
... weil die MATRIX in meinem Haupt-TT nicht läuft.
... dann Tausche deinen Hauptrechner mal aus, hast ja genug davon !
Hatte schon sehr oft schlecht gelötete VME Backplane Platinen im Atari TT und Mega STE gesehen mit Pins ohne Lötzinn oder kalte Lötstellen. Ein einfaches nachlöten der kleinen Platine schafft Abhilfe ...
Mit den Nova Treiber lief MiNT/XaAES ohne Probleme wenn der Treiber einfach vor MiNT startet, so sollte es bei NVDI Matrix oder ET4000 doch auch sein. Früher ging das doch auch mit MiNT/XaAES, oder !?!
-
Also nochmal, so wie ich das zur Zeit sehe:
-NOVA-Treiber: keine Probleme (mit Crazy-Dots)
-NVDI-ET4000/NVDI5+Crazy-Dots: GEM=ROM oder mit opnwk vor MiNT.
MATRIX-VDI: keine Probleme
MATRIX-VDI+NVDI: keine GEMDOS-Textausgabe (also boot-Meldungen z.B.) möglich, wenn NVDI vor XaAES gestartet wurde. Daher install... in xaaes.cnf.
Vielleicht gibt's ja jemand der/die eine MATRIX-Karte mit XaAES laufen hat, und weiß mehr, ist schon eine Weile her bei mir.
An meinem TT rumzulöten hast Du mir schonmal geraten, kann man vergessen, glaub ich.
Und das alles hilft dem OP wohl sowieso reichlich wenig ...
-Helmut
-
Hätte nicht gedacht das die original Matrix Treiber Software so gut ist und keine Probleme macht.
Also Probleme nur beim NVDI für die Grafikkarten, einmal das NVDI-Matrix da gibt es zwei Versionen einmal die CXX Version und dann die für die TC Karten und eben das NVDI ET4000 ...
Das normale NVDI für die Atari System Monitor Auflösungen macht doch auch keine Probleme oder doch ?
-
Dass das MATRIX-VDI mit MiNT harmoniert, heißt nicht dass es besonders gut wäre, also ich könnte ohne nachgeladenes NVDI da nicht viel mit anfangen.
Bei MATRIX hab ich nur die CXX-Version, zu TC also keine Aussage.
Ohne Grafikkarte geht immer, meine ich.
-Helmut
-
Hi,
am TT030 bekomme ich die Crazy Dots nicht zum laufen..... Warum ????? weiß ich nicht.
Habe die Karte in einem MegaSTE eingbaut, jetzt läuft die Karte, s. Bilder.
Muß jetzt erst mal weitere Tests machen.
Erst mal Danke für euer Interesse und Anregungen...
Gruß drelius
-
Schau mal ins Handbuch ob die Karte zwischen Atari TT und Mega STE umgejumpert werden muss, ich meine nicht !?!
Wenn du Löten kannst löte mal die kleine Platine nach auf dem der VME Bus sitzt im Atari TT, der VME Bus Backplane. Kann sein das es da kalte Lötstellen oder dergleichen gibt ...
-
Was ist das eigentlich für ein Draht auf der Rückseite der Karte? Meine hat den nicht.
-Helmut
-
Soweit ich das aus dem Handbuch entnehmen kann, bleiben die Jumper gleich.
Habe mir einen alten Monitor leihen können, somit hatte ich dann zwei.
Bei den Tests am TT030 hatte ich oft kein Bild, dann bei weiteren Versuchen mal die Anzeige "Out of Range", bei anderen Versuchen hatte ich mal ein weißes Bild, dann wieder nix.
Dann hatte ich fast keine Lust mehr.
Nachdem ich mit didi55 telefoniert hatte mußte ich einen Punkt auskreuzen, der nur gültig ist bei dem zusätzlichen Farbaufsatz.
Er meinte ich sollte die Karte am MEGA STE ausprobieren, da klappte es mehr oder weniger auf Anhieb.
Bin nicht so der Bastler und Löter, deshalb lasse ich erstmal die Finger davon am TT030.........
Falls ich die Crazy Dots im Mega STE lasse, wird es etwas schwierig sein die seriellen Schnittstellen im TT030 wieder aufzustecken.......
So wie die Karte auf den Bildern zu sehen ist, habe ich die Karte gekauft mit der Zusicherung das sie funktioniert. Ok tut sie, erleichtert...
Der Sinn des aufgelöteten Kabels ist mir nicht klar, wahrscheinlich dem EX-Besitzer auch nicht.
Muß jetzt nochmal schauen wie ich die Batterien im TT030 /MegaSTE ersetzen kann.
Bei meinem MegaSTE fehlt leider das Typenschild, dafür war er aber günstig.....
Die Festplatten werden demnächst mit Adaptern und entsprechenden Karten versehen.
Soweit drelius
-
Also wenn die Karte läuft liegt der Fehler an der VME Bus Steckverbindung deines Atari TT vermute ich. Suche dir jemanden wegen dem nachlöten ...
Da sind auch noch zwei PALs für den VME Bus zuständig, denke aber da liegt der Fehler nicht aber selbst die gibt es noch bei BEST in den USA als Ersatzteil. Wenn der VME Bus komplett nicht ansprechbar wäre, würde NVDI_5 auch meckern ...
-
Wenn ich meinen TT mit der Crazy-Dots-Einstellung (also NVDI-ET4000) boote, ohne dass die Karte drin ist, stürzt NVDI ab. Also irgendwas muss schon am VME-Bus sein. Oder ist das bei NVDI5 anders?
-Helmut
-
Hi,
nochmal Danke für euer Interesse und die Unterstutzung.....
drelius
-
Es tut mir Leid, aber ich habe zum Thema noch ein paar Fragen, weil ich gerade eine Crazy Dots (ohne HighRes) von Drelius bekommen habe.
Diese hab ich also eingesetzt und mit NVDI 5.03 bekam ich auch gleich eine Auflösung von 1024x768x256
Der Bildschirmaufbau war rel. langsam, was mir später das Handbuch der CD bestätigte.
(keine Beschleunigung unter NVDI5) Dazu war der Blitter disabled.
Dazu hatte ich Probleme, verschiedene Auflösungen für die NVDIVGA.INF zu erstellen.
Ich hatte noch NVDI-ET4000 (TC) aus vergangenen Tagen, mit dem die Bildschirmausgabe beschleunigt wurde und auch auf Anhieb besser in verschiedenen Auflösungen funktionierte.
1. Da meine Graka nur bis zu 256 Farben darstellt, wie sieht damit die ASSIGN.SYS aus?
Ich habe u.a. die SYS-Treiber XVGA32K, XVGS64K, XVGA16M im GEMSYS-Ordner, die mein System
eh nicht verarbeiten kann, nehme ich zumindest an. Müssen die rausgenommen werden?
2. Dann gibt es noch XVGA2, XVGA16, XVGA256. Wo werden die in der ASSIGN.SYS eingetragen?
3. Kann ich die Standartauflösungen (Low & Mid Res) des Atari über die CD darstellen, sodaß Spiele sie
als solche akzeptieren?
4. Funktioniert der Blitter nur in den Standart-Auflösungen des ST?
5. Gibt es mit der Crazy Dots was zu beachten?
-
Zu Punkt 3 habe ich inzwischen was gefunden.
http://www.wrsonline.de/backscan.html
-
Diese hab ich also eingesetzt und mit NVDI 5.03 bekam ich auch gleich eine Auflösung von 1024x768x256
Super das ist schön ...
Der Bildschirmaufbau war rel. langsam, was mir später das Handbuch der CD bestätigte.
(keine Beschleunigung unter NVDI5) Dazu war der Blitter disabled.
Soweit ich weiss schaltet NVDI den Blitter immer aus. Wenn ich das richtig vermute hast du einen Mega STE, oder ?
Dazu hatte ich Probleme, verschiedene Auflösungen für die NVDIVGA.INF zu erstellen.
Das ist eh eine Sache für sich da muss man sich erstmal einarbeiten, nicht so einfach mit den ganzen Parametern ...
1. Da meine Graka nur bis zu 256 Farben darstellt, wie sieht damit die ASSIGN.SYS aus?
Ich habe u.a. die SYS-Treiber XVGA32K, XVGS64K, XVGA16M im GEMSYS-Ordner, die mein System
eh nicht verarbeiten kann, nehme ich zumindest an. Müssen die rausgenommen werden?
Lasse die drin, die Stören nicht weiter ...
2. Dann gibt es noch XVGA2, XVGA16, XVGA256. Wo werden die in der ASSIGN.SYS eingetragen?
NVDI erstellt doch automatisch eine ASSIGN.SYS mit den richtigen Einträgen ...
3. Kann ich die Standartauflösungen (Low & Mid Res) des Atari über die CD darstellen, sodaß Spiele sie
als solche akzeptieren?
Das läuft in aller Regel nicht ...
4. Funktioniert der Blitter nur in den Standart-Auflösungen des ST?
Ja und ohne NVDI ...
5. Gibt es mit der Crazy Dots was zu beachten?
Was meinst du genau ?
-
Ich glaube, dann lass ich meine Einstellungen erstmal so. Es funktioniert ja inzwischen alles in unterschiedlichen Auflösungen und Farben.
Das ganze mit NVDI beschleunigt und der Blitter macht den Kohl eh nicht fett! :-)
Vielen Dank.
-
Das wundert mich aber, dass NVDI5 keine Beschleunigung bringt, NVDI4(ET4000), das ich ja auch verwende, schon. Ist das normal?
Ich häng mal meine assign.sys an, aber wie Frank schon erwähnte, muss man da nicht viel selbst machen.
Die SYS-Dateien, die in der assign.sys nicht vorkommen, kann man löschen. Man kann sie aber auch drin lassen :-)
Das heißt dann ja jetzt wohl, dass die andere CD nur für Mega-STE (oder was war das?) geeignet ist?
-Helmut
-
Die Sache mit NVDI 5 wundert mich, da sollte es eigentlich zur ET4000 Version bis auf den erhöhten Speicherbedarf von NVDI 5 keine Unterscheide geben ...
-
Im Handbuch zur Crazy Dots, welches am Anfang des Themas von dir gepostet wurde steht es auf Seite 33 unter Punkt 8.
Und genauso hatte sich das auch bei mir mit dem 5.03er Treiber verhalten.
Ich nehme an, das der ET4000 Treiber individueller an genau diesen Chip angepasst ist und daher auch kompatibler zur Beschleunigung der Grafikausgabe.
Weshalb man das nicht in neuere NVDI-Versionen implementiert hat? Keine Ahnung!
Aber schade ist es. Für mich pers. ein klares Ausschlußkriterium!
Zudem hatte ich auf meinem MegaSTE mit 4 MB Speicher unter NVDI 5.03 nur noch etwa 1,5 MB frei, mit der ET4000-Version jetzt 2,7 MB!
Auch das finde ich recht deutlich!
Ach ja, Helmut, vielen Dank für deine ASSIGN.SYS, da kann ich mal vergleichen.