atari-home.de - Foren

Hardware => Hardware (Classic 16-/32-Bit) => Thema gestartet von: guest3689 am Do 14.05.2015, 16:41:12

Titel: SCSI Festplatte am mega 1
Beitrag von: guest3689 am Do 14.05.2015, 16:41:12
Hi

Möchte diese festplatte im Mega 1 verwenden siehe bilder geht das und welchen Hostadapter kann ich verwenden am besten extern von der schnittstelle ausen.
Titel: Re: SCSI Festplatte am mega 1
Beitrag von: Lukas Frank am Do 14.05.2015, 16:51:52
Hostadapter nur noch gebraucht zum Beispiel über Ebay. neu gibt es nur einen ->   http://shop.inventronik.de/store/17

Frage mal Wolfgang Förster ob das mit deiner Platte geht wenn das Laufwerk in Ordnung ist, bei so alten Sachen wie deiner festplatte weiß man nie ...
Titel: Re: SCSI Festplatte am mega 1
Beitrag von: guest3689 am Do 14.05.2015, 17:04:11
Hi Lukas
Gibt es den nagelneue Platten zu kaufen wo und welche passt

Gruss Franz
Titel: Re: SCSI Festplatte am mega 1
Beitrag von: Lukas Frank am Do 14.05.2015, 17:09:47
50polige Platten nicht mehr neu, es gibt über Ebay große 16bit SCSI Platten noch neu so um die 200,- Euro. Die sollten auch über den Hostadapter laufen, muss man fragen ...

Da wäre eine Gigafile vielleicht besser und billiger oder ein CosmosEX oder eine Satandisk, wenn du basteln magst auch so ein schönes IDE Interface von Alan wie die MonSTer Karte ...
Titel: Re: SCSI Festplatte am mega 1
Beitrag von: guest3182 am Do 14.05.2015, 18:18:24
An der Suska habe ich bisher folgende Platten
zum laufen bekommen:

Quantum Prodrive 60MB
Quantum Prodrive 120 MB

Aktuell läuft:

Quantum Fireball 540 MB

Platten über 1GB habe ich nie zum laufen bekommen.
Die Gigafile ist natürlich schneller und lautlos, auch
wenn Sie hin und wieder rumzickt. Besser als die
Ultrasatan, die ist langsamer und unterstützt keine
weiteren Geräte am DMA.
Titel: Re: SCSI Festplatte am mega 1
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 14.05.2015, 18:40:22
Also - Ich habe einen Mega ST4 mit nachgerüsteter Festplatten-Vorichtung und einem Mini-Host. An diesem bekam ich "nur" kleine Quantum-Platten zum laufen! Tests mit einem größeren IBM DCAS32160 (offiziell 2GB) und einer anderen 1GB, die an einem AdSCSI anstandslos betreibbar sind, schlugen fehl - ich vermute, Schuld daran ist der Umstand, daß der Host seinen Strom über die Termpower-Leitung des SCSI-Bus bezieht!

Seagate-Platten an Atari-Hosts zum laufen zu bringen habe ich mir bislang erfolglos probiert! Ich habe eine ST 19171N mit 50pol. Anschluß und eine ST118273LC mit 80pol. SCA-Anschluß nebst passenden Adapter probiert! Die Platten scheinen intakt (überlaut hörbare Laufgeräusche) aber werden vom ST nicht erkannt!

edit: Wie meinst Du das eigentlich: Verwenden der Schittstelle außen bei Einbau einer Festplatte - Ein Mega ST hat doch intern auch einen Anschluß!
Titel: Re: SCSI Festplatte am mega 1
Beitrag von: guest3689 am Do 14.05.2015, 19:05:26
Hi

Das meine ich so ohne was ein zu bauen

Gruss Franz
Titel: Re: SCSI Festplatte am mega 1
Beitrag von: Burkhard Mankel am Do 14.05.2015, 19:51:52
Ach so - dann Hast Du Dich mit "Festplatte in Mega ST ..." versehentlich falsch ausgedrückt! Was hast Du an Gehäuse gedacht? Es sollte nicht zu Kompakt sein! Der SCSI-Host von Wolfgang Förster (Inventronic), den Lukas Frank weiter oben verlinkte (habe ich zwar nicht), wäre denke ich aber eine gute Wahl, da ich mir vorstelle, daß der am ehesten mit Deiner Platte zurechtkommen kann. An Netzteil könnte so eines (http://www.pollin.de/shop/dt/OTYzODQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/Festspannungs_Netzgeraete/Schaltnetzteil_AUTEK_A40F1_02M_12_V_2_A_5_V_3_A.html) anwendbar sein!
Titel: Re: SCSI Festplatte am mega 1
Beitrag von: guest3182 am Do 14.05.2015, 20:58:22
Ich würde es intern verbauen, warum extern ???
Wenn es nicht mehrere Laufwerke sind, würde
ich es intern machen.

Ich habe extern eine Suska mit Backup HD und
CD-R und im Mega ST habe ich die Gigafile.
Titel: Re: SCSI Festplatte am mega 1
Beitrag von: Lukas Frank am Fr 15.05.2015, 08:44:26
Mit dem Teil hast du zwei SD Kartenslots und kannst eine SD für den Datenaustausch mit PCs verwenden, vorausgesetzt du hast den HDDriver von Uwe Seimet ...

->   http://lotharek.pl/product.php?pid=94

(http://lotharek.pl/zasoby/produkty/94/zdjecia/002_m.jpg?4939.jpg)

Geschwindigkeit ist manchmal nicht alles, zudem am ST über den DMA Port nur etwas über 1MB/s möglich ...